Die Winter im Süden
Norbert Gstrein

Die Winter im Süden

Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 20.08.2008
  • 286 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-27309-2
  • Deutschland: 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-23338-6
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Ein Vater und seine Tochter. Er hat sie nach dem Krieg als Kind in Wien verlassen und ist nach Argentinien gegangen, wo er jeden Sinn für die Realität verloren hat. Sie hat jahrelang Abbitte dafür geleistet, dass er im Krieg auf der falschen Seite stand. Jetzt, fast ein halbes Jahrhundert später, kommen beide in ihre jugoslawische Heimat zurück und finden dort ihre Vergangenheit wieder - und die eines ganzen Landes: Ein großer europäischer Roman von einer der außergewöhnlichsten Stimmen der Gegenwartsliteratur in Deutschland.

Norbert Gstrein

Norbert Gstrein

Norbert Gstrein, 1961 in Tirol geboren, lebt in Hamburg. Er erhielt u.a. den Alfred-Döblin-Preis, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, den Uwe-Johnson-Preis, den Österreichischen Buchpreis 2019, den Düsseldorfer ...

Mehr über Norbert Gstrein

Weitere Bücher von Norbert Gstrein

Alle Bücher von Norbert Gstrein

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die Winter im Süden

Presse

"Ein beträchtliches sprachliches Kunstwerk von hoher stilistischer Brillanz, dessen Reiz im ganz und gar unaufgeregten, gleichmäßig fließenden, musikalischen Rythmus der Sätze liegt." Tilman Krause, Die Welt, 23.08.08

"Ein grandioses Buch." Thomas David, Neue Zürcher Zeitung, 10.08.08

"Es ist die Intensität der Figuren und Szenen, der Milieus und Orte, die Gstreins Roman die Glanzlichter aufsetzt, und dies umso mehr, als sie in betörend weit ausschwingenden, sinnlichen Satzperioden daherkommt." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 26.08.08

"Die große Stärke des Romans: seine Charakterstudien. Da zeigt sich Gstreins Fähigkeit, in geschmeidiger Sprache und oft nur in einem Nebensatz punktgenau ein ganzes psychisches Universum zum Vorschein kommen zu lassen." Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 23.08.08

""Die Winter im Süden" erzählt von der Wirkkraft der Geschichtsbilder, die unser Handeln und unsere Lebensläufe formen, legitimieren oder auch delegitimieren. ... Zwischen der Gewalt des Krieges und dem Pomp der Geschichtsbilder hat Norbert Gstrein einen großen Roman über die Verlorenheit geschrieben." Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung, 11.09.08

"Einer der wichtigsten deutschen Romane dieses Herbstes." Volker Hage, Der Spiegel, 42/2008

"Gstrein ist ein Meister der scharf konturierten Charakterzeichnung, facettenreich und mit sensibel-eleganten Sätzen weiß er seine Figuren psychologisch auszuleuchten und auszudeuten." Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 28.09.08

"Gstreins größte Leistung ist es, dass seine Sprache diesmal einen herb-melodischen Sound gewinnt, der die überaus handfeste Frage des Texts, warum Menschen von Gewalt und Krieg nicht loskommen, nicht verdeckt, sondern immer eindringlicher werden lässt." Hans-Peter Kunisch, Die Zeit, 04.12.08

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend