Mehr als nur ein Fremder
Norbert Gstrein, dieser „elegante und anspruchsvolle Stilist“ (Carsten Otte, SWR2), über die Lektüren seines Lebens, sein Schreiben und sein Werk
Zum ersten Mal gibt Norbert ...
Graz
Literaturhaus Graz,
Elisabethstr. 30,
8010 Graz
Linz
Oberösterreichisches Literaturhaus im StifterHaus,
Adalbert-Stifter-Platz 1,
4020 Linz
Wien
Alte Schmiede Kunstverein Wien Literarisches Quartier,
Schönlaterngasse 9,
1010 Wien
"Ein eleganter und anspruchsvoller Stilist. ... Seine Sätze können sich über halbe Seiten erstrecken, und dennoch sind sie klar und präzise. Gstrein ist ein intellektueller und zugleich sinnlicher Autor, der zwischenmenschliche Untiefen mit gesellschaftlichen Fragestellungen zu verbinden weiß. ... Seine literarische Kunst besteht darin, nicht nur die Untiefen einer Biografie, sondern eben auch die der Sprache auszuloten." Carsten Otte, SWR2, 30.05.22
"Die Romane von Norbert Gstrein kreisen stets um die Frage, inwieweit Fiktion in der Lage ist, Menschen in ihrer biografischen Eindeutigkeit zu erfassen." Christoph Schröder, die tageszeitung, 27.02.16
"Gstrein hat schon mehrfach bewiesen, dass er große Stoffe überzeugend bewältigen kann." Heide Soltau, NDR Kultur, 08.02.16
"Obwohl Norbert Gstrein mit unserer Vergangenheit nichts oder nicht viel zutun hat, hat er alles zu tun mit unserer Zukunft. Wir warten auf seine neuen Bücher. Icherwarte sie." Jorge Semprun
"Gstreins Prosa folgt einer raffinierten Komposition und besitzt einen unverkennbaren Sound." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 30.07.13
"Norbert Gstrein ist ein äußerst raffinierter Konstrukteur von Geschichten." Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 18.06.10
"Einer der wichtigsten Schriftsteller der mittleren Generation." Die Welt, 09.10.04
"Norbert Gstrein verfügt über eine vitale Sprachfantasie und eine Virtuosität des Ausdrucks, die ihn zum großen Autor machen." Pia Reinacher, Tages-Anzeiger, 04.09.99
2021 Düsseldorfer Literaturpreis
2021 Thomas-Mann-Preis
2019 Österreichischer Buchpreis
2013 Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie
2004 Franz-Nabl-Preis
2003 Uwe-Johnson-Preis
2001 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung
1999 Alfred-Döblin-Preis
1994 Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises
1994 Berliner Literaturpreis
1989 Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen
1989 Rauriser Literaturpreis
1989 Ingeborg-Bachmann-Preis