Norbert Gstrein
© Oliver Wolf

Norbert Gstrein

Norbert Gstrein, 1961 in Tirol geboren, lebt in Hamburg. Er erhielt u.a. den Alfred-Döblin-Preis, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, den Uwe-Johnson-Preis, den Österreichischen Buchpreis 2019, den Düsseldorfer Literaturpreis und den Thomas-Mann-Preis. Bei Hanser erschienen Die Winter im Süden (Roman, 2008), Die englischen Jahre (Roman, Neuausgabe 2008), Das Handwerk des Tötens (Roman, Neuausgabe 2010), Die ganze Wahrheit (Roman, 2010), In der Luft (Erzählungen, Neuausgabe 2011), Eine Ahnung vom Anfang (Roman, 2013), In der freien Welt (Roman, 2016), Die kommenden Jahre (Roman, 2018), Als ich jung war (Roman, 2019), Der zweite Jakob (Roman, 2021), mit dem er für den Deutschen Buchpreis nominiert war, sowie zuletzt Vier Tage, drei Nächte (Roman, 2022) und Mehr als nur ein Fremder (2023).

Bücher von Norbert Gstrein
Mehr als nur ein Fremder

Mehr als nur ein Fremder

Norbert Gstrein

Norbert Gstrein, dieser „elegante und anspruchsvolle Stilist“ (Carsten Otte, SWR2), über die Lektüren seines Lebens, sein Schreiben und sein Werk

Zum ersten Mal gibt Norbert ...

Zum Buch
Vier Tage, drei Nächte

Vier Tage, drei Nächte

Norbert Gstrein

„Über Norbert Gstrein sprechen heißt über Identitätsspiele sprechen.“ Hubert Winkels in seiner Laudatio zum Düsseldorfer Literaturpreis 2021

Wer liebt Ines? Von all ihren ...

Zum Buch
Der zweite Jakob

Der zweite Jakob

Norbert Gstrein

Nach seinem gefeierten Roman „Als ich jung war“ – Norbert Gstreins atemberaubendes Buch über die Abgründe der Menschheit. Auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2021

Zum Buch

Als ich jung war

Als ich jung war

Norbert Gstrein

„Norbert Gstrein ist ein Meister des 'zwielichtigen' Erzählens. Er setzt Zeichen um Zeichen. Man folgt seinem Konstrukt und seinem bewundernswert klaren Satzbau mit Spannung." Aus der ...

Zum Buch
Die kommenden Jahre

Die kommenden Jahre

Norbert Gstrein

Richard erforscht Gletscher, Natascha erforscht Menschen. Als Autorin schreibt sie nicht nur über sie, sondern gibt sich ihnen hin. Eines Tages öffnet sie ihr Haus einer vor dem Krieg ...

Zum Buch
In der freien Welt

In der freien Welt

Norbert Gstrein

John, amerikanischer Jude und ehemaliger Freiwilliger der israelischen Armee, wird in San Francisco auf offener Straße niedergestochen. Wer war John? Diese Frage stellt sich dem ...

Zum Buch
Eine Ahnung vom Anfang

Eine Ahnung vom Anfang

Norbert Gstrein

Auf dem Bahnhof in einer abgelegenen Provinzstadt wird eine Bombe gefunden. Ein Lehrer glaubt auf einem Fahndungsfoto seinen Lieblingsschüler Daniel zu erkennen, der sich nach einer Israel-Reise ...

Zum Buch
Alle Bücher von Norbert Gstrein

Norbert Gstrein

Termine

Norbert Gstrein: "Der zweite Jakob" Einführung: Carsten Otte. Moderation: Klaus Kastberger | Zur Veranstaltungs-Website

Graz
Literaturhaus Graz,
Elisabethstr. 30,
8010 Graz

Norbert Gstrein: "Der zweite Jakob" Einführung: Carsten Otte. Moderation: Klaus Kastberger | Zur Veranstaltungs-Website

Linz
Oberösterreichisches Literaturhaus im StifterHaus,
Adalbert-Stifter-Platz 1,
4020 Linz

Norbert Gstrein: "Der zweite Jakob" Einführung: Carsten Otte. Moderation: Klaus Kastberger

Wien
Alte Schmiede Kunstverein Wien Literarisches Quartier,
Schönlaterngasse 9,
1010 Wien

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Ein eleganter und anspruchsvoller Stilist. ... Seine Sätze können sich über halbe Seiten erstrecken, und dennoch sind sie klar und präzise. Gstrein ist ein intellektueller und zugleich sinnlicher Autor, der zwischenmenschliche Untiefen mit gesellschaftlichen Fragestellungen zu verbinden weiß. ... Seine literarische Kunst besteht darin, nicht nur die Untiefen einer Biografie, sondern eben auch die der Sprache auszuloten." Carsten Otte, SWR2, 30.05.22

"Die Romane von Norbert Gstrein kreisen stets um die Frage, inwieweit Fiktion in der Lage ist, Menschen in ihrer biografischen Eindeutigkeit zu erfassen." Christoph Schröder, die tageszeitung, 27.02.16

"Gstrein hat schon mehrfach bewiesen, dass er große Stoffe überzeugend bewältigen kann." Heide Soltau, NDR Kultur, 08.02.16

"Obwohl Norbert Gstrein mit unserer Vergangenheit nichts oder nicht viel zutun hat, hat er alles zu tun mit unserer Zukunft. Wir warten auf seine neuen Bücher. Icherwarte sie." Jorge Semprun

"Gstreins Prosa folgt einer raffinierten Komposition und besitzt einen unverkennbaren Sound." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 30.07.13

"Norbert Gstrein ist ein äußerst raffinierter Konstrukteur von Geschichten." Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel, 18.06.10

"Einer der wichtigsten Schriftsteller der mittleren Generation." Die Welt, 09.10.04

"Norbert Gstrein verfügt über eine vitale Sprachfantasie und eine Virtuosität des Ausdrucks, die ihn zum großen Autor machen." Pia Reinacher, Tages-Anzeiger, 04.09.99

Awards

2021 Düsseldorfer Literaturpreis

2021 Thomas-Mann-Preis

2019 Österreichischer Buchpreis

2013 Anton-Wildgans-Preis der Österreichischen Industrie

2004 Franz-Nabl-Preis

2003 Uwe-Johnson-Preis

2001 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

1999 Alfred-Döblin-Preis

1994 Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises

1994 Berliner Literaturpreis

1989 Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen

1989 Rauriser Literaturpreis

1989 Ingeborg-Bachmann-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2008 Die Winter im Süden. Roman
2008 Die englischen Jahre. Roman. Neuausgabe
2010 Das Handwerk des Tötens. Roman. Neuausgabe
2010 Die ganze Wahrheit. Roman
2011 In der Luft (Neuausgabe)
2013 Eine Ahnung vom Anfang. Roman
2016 In der freien Welt.Roman
2018 Die kommenden Jahre. Roman
2019 Als ich jung war. Roman (ET 22.07.2019)

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1988 Einer. Erzählung
1989 Anderntags. Erzählung
1992 Das Register. Roman
1993 O2. Novelle
1995 Der Kommerzialrat. Bericht
1999 Die englischen Jahre. Roman
2000 Selbstportrait mit einer Toten. Erzählung
2001 Was war und was ist (gemeinsam mit Jorge Semprun). Zwei Reden
2003 Das Handwerk des Tötens. Roman
2004 Wem gehört eine Geschichte? Essay