Colson Whitehead
© Madeline Whitehead

Colson Whitehead

Colson Whitehead, 1969 in New York geboren, studierte an der Harvard University und arbeitete für die New York Times, Harper's und Granta. Whitehead erhielt den Whiting Writers Award (2000) und den Young Lion's Fiction Award (2002) und war Stipendiat des MacArthur "Genius" Fellowship. Für seinen Roman Underground Railraod wurde er mit dem National Book Award 2016 und dem Pulitzer-Preis 2017 ausgezeichnet. Für seinen Roman Die Nickel Boys erhielt er 2020 erneut den Pulitzer-Preis. Bei Hanser erschienen bisher John Henry Days (Roman, 2004), Der Koloß von New York (Eine Stadt in dreizehn Teilen, 2005), Apex (Roman, 2007), Der letzte Sommer auf Long Island (Roman, 2011), Zone One (Roman, 2014), Underground Railroad (Roman, 2017), Die Nickel Boys (Roman, 2019) und Harlem Shuffle (Roman, 2021). Der Autor lebt in Brooklyn.

Bücher von Colson Whitehead
Die Regeln des Spiels

Die Regeln des Spiels

Colson Whitehead

Ray Carney will von krummen Geschäften nichts mehr wissen. Er hält sich raus aus dem täglichen Chaos New Yorks, wo Gangster sich Schießereien liefern und die Black Liberation Army zum ...

Zum Buch
Harlem Shuffle

Harlem Shuffle

Colson Whitehead

Harlem, 60er Jahre: die Geschichte eines einfachen Mannes, der so ehrlich wie möglich versucht aufzusteigen. Der neue Roman des zweifachen Pulitzerpreisträgers und Bestsellerautors Colson ...

Zum Buch
Die Nickel Boys

Die Nickel Boys

Colson Whitehead

Colson Whiteheads neuer Roman über die erschütternde Geschichte zweier Jungen – Ausgezeichnet mit dem Publitzer Preis 2020

Florida, Anfang der sechziger Jahre. Der sechzehnjährige ...

Zum Buch
Underground Railroad

Underground Railroad

Colson Whitehead

Colson Whiteheads Bestseller über eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte Amerikas – ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis 2017 und bei Amazon Prime unter der Regie von ...

Zum Buch
Zone One

Zone One

Colson Whitehead

New York nach der Apokalypse: Es gibt nur noch zwei Sorten von Menschen, Nicht-Infizierte und Infizierte, die als Zombies ihr Unwesen treiben. In Zone One, dem südlichen Teil von Manhattan, soll ...

Zum Buch
Der letzte Sommer auf Long Island

Der letzte Sommer auf Long Island

Colson Whitehead

Jeden Sommer trifft sich auf dem Ferienparadies Long Island die New Yorker Mittelschicht. Wenn Benji und seine Freunde in der afroamerikanischen "Enklave" der Insel eintreffen, werden die neuen ...

Zum Buch
Apex

Apex

Colson Whitehead

Ein namenloser Fremder kommt nach Winthrop, einer verschlafenen Kleinstadt im Mittleren Westen. Der erfolgreiche Werbetexter soll der Stadt zu einem neuen Namen verhelfen. Für einen Mann, der ...

Zum Buch
Alle Bücher von Colson Whitehead

Colson Whitehead

Presse

"Er gilt als einer der wandelbarsten und kraftvollsten Autoren der amerikanischen Gegenwart." Henning Ahrens, NDR Kultur, 13.06.19

"Colson Whitehead gehört zu den wichtigsten literarischenStimmen der Gegenwart." Carsten Otte, Zeit Online, 02.06.19

"Colson Whitehead ist einer der größten Schriftsteller der Gegenwart." Wieland Freund, Die Welt, 15.04.17

Awards

2020 Pulitzer Prize for Fiction

2017 Andrew Carnegie Medal for Excellence in Fiction

2017 Pulitzer Prize for Fiction

2017 Arthur C Clarke Award

2016 National Book Award

2013 Guggenheim Fellowship

2012 Dos Passos Prize

2002 New York Public Library Young Lion’s Fiction Award

2002 McArthur Foundation Genius Award

2000 Whiting Writers’ Award

1999 QPB New Voice Award

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
2004 John Henry Days. Roman. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
2005 Der Koloß von New York. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
2007 Apex. Roman. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
2011 Der letzte Sommer auf Long Island. Roman. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
2014Zone One. Roman. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
2017 Underground Railroad. Roman. Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl
2019 Die Nickel Boys. Roman. Aus dem Englischen von Henning Ahrens

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
2000 Die Fahrstuhlinspektorin. Roman