Veranstaltungen
Die Übersicht über alle Veranstaltungen

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder". | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Café Moritzburg
-
Veranstalter
SPD-Ortsvereins Radeburg-Moritzburg & Umgebung

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder". Moderation: Daniel Kubiak | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Kulturbahnhof Biesenthal, Bahnhofsplatz 1, 16359 Biesenthal
-
Veranstalter
Kulturbahnhof Biesenthal
-
Webseite

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder" | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Garten der Bezirksbibliothek Pablo Neruda, Frankfurter Allee 14A, 10247 Berlin
-
Veranstalter
Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg
-
Webseite

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder". Im Rahmen des Debütantensalon 2022 mit Franziska Gänsler („Ewig Sommer“). Moderation: Dora Heldt | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Zentralbibliothek der Hamburger Bücherhallen, Hühnerposten 1, 20097 Hamburg
-
Veranstalter
Harbour Front e. V. c/o Kühne+Nagel KG
-
Webseite

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder". Moderation: Gesa Ufer | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 17), 14473 Potsdam
-
Veranstalter
Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder" | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Literaturhaus Leipzig, Gerichtsweg 28, 04103 Leipzig
-
Veranstalter
Literaturhaus Leipzig e. V.
-
Webseite

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder". | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
-
Veranstalter
Stiftung Deutsches Hygiene-Museum

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder". | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Club Manufaktur, Hammerschlag 8, 73614 Schorndorf
-
Veranstalter
Club Manufaktur
-
Webseite

Lesung: Daniel Schulz
Daniel Schulz: "Wir waren wie Brüder". | Zum Buch
-
Termin
-
Ort
Kulturhaus der Stadt Weißenfels, Merseburger Straße 14, 06667 Weißenfels
-
Veranstalter
Stadt Weißenfels Kulturamt