Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten
Ein jüdischer Garten

Ein jüdischer Garten

Details zum Buch
    herausgegeben von Itamar Gov, Hila Peleg, Eran Schaerf
  • Erscheinungsdatum: 24.11.2022
  • 304 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27468-6
  • Deutschland: 28,00 €
  • Österreich: 28,80 €

Ein Garten voller Worte – ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität

Es gibt Japanische Gärten und Englische Gärten – wie aber sieht ein Jüdischer Garten aus? Dieser Band gibt die Antwort: Der Jüdische Garten ist ein Buch und besteht aus Worten, eine imaginäre Landschaft aus Literatur, mit rund 150 Texten zu Blumen und Bäumen aus unterschiedlichen Sprachräumen, Epochen und Kulturen der jüdischen Diaspora. Hier blühen Akazien von Clarice Lispector neben einer Zwiebel aus dem Alten Testament, dazwischen Pflaumen von Albert Londres, Mais von Gabriele Tergit und vieles mehr. Zusammen bilden sie einen labyrinthischen Garten des Geistes jenseits sprachlicher und nationaler Grenzen – und ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität.

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Ein jüdischer Garten

Termine

ABGESAGT! DER TERMIN WIRD VERSCHOBEN. Eran Schaerf: Ein jüdischer Garten - Ein Garten voller Worte – ein Bestimmungsbuch für eine unbestimmbare jüdische Identität | Zur Veranstaltungs-Website

Berlin
Jüdischer Salon im Grünen Salon / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz,
Linienstraße 227,
10178 Berlin

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend