Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Der Schatten im Exil
Norman Manea

Der Schatten im Exil

übersetzt aus dem Rumänischen von Ernest Wichner
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 20.03.2023
  • 320 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27628-4
  • Deutschland: 28,00 €
  • Österreich: 28,80 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27812-7
  • E-Book Deutschland: 20,99 €

"Norman Manea ist ein glänzender Schriftsteller, der das Poetische noch im Ungesagten spürbar zu machen vermag." Ina Hartwig, Laudatio zum Nelly-Sachs-Preis

Das beeindruckende Spätwerk des großen rumänischen Autors Norman Manea: Kurz vor dem Fall der Mauer wird „N.M.", der Wandernde, aus Rumänien ausgewiesen. Auf der Suche nach einer neuen Heimat geht er nach Berlin zu einem alten Freund, der sich als noch immer überzeugter Kommunist offenbart. Hier möchte er nicht bleiben, und so zieht er weiter nach New York, wo seine Halbschwester wohnt. Sie beide haben als Kinder den Holocaust überlebt und ringen um ein Gleichgewicht zwischen der Vergangenheit und der Notwendigkeit, sich in einer zunehmend unsteten Gegenwart ein neues Leben aufzubauen. Kunstvoll legt Norman Manea seine eigene Geschichte mit Figuren der Weltliteratur zu einem literarischen Mosaik.

Norman Manea

Norman Manea

Norman Manea, 1936 in der Bukowina geboren, wurde 1941 mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in der Ukraine deportiert. Er überlebte die Gefangenschaft und war seit 1974 als freier Schriftsteller in Bukarest tätig. Seit 1986 ...

Mehr über Norman Manea

Weitere Bücher von Norman Manea

Alle Bücher von Norman Manea

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Der Schatten im Exil

Presse

„In ‚Der Schatten Im Exil‘ treffen reale Gestalten auf Traumgestalten und das alles fügt sich ganz organisch zusammen. Schatten sprechen, Freunde schweigen, Schriftsteller im Exil begegnen sich: Nabokov und Joyce, Brecht, Brodsky und Celan. Romanfiguren finden sich: Don Quixote, der Mann ohne Eigenschaften, Monsieur Montaigne, der Kartenspieler, der reisende Herr K.. Alle sind sie besessen vom Exil und vom Schatten. […] Manea schafft eine dichte Atmosphäre, Reales, Fiktives, Vergangenes und Gegenwärtiges fließen ineinander. Es gelingt ihm, seine Leser gefangen zu nehmen. Irgendwann fragt man sich nicht mehr, was wirklich erlebt, was geträumt, was phantasiert ist.“ Simone Hamm, WDR1, 11.04.23

„Norman Manea ist ein bewegender Roman über das Ich und dessen Schatten in einem Zeitalter der Verwüstung gelungen.“ Oliver Jens Schmitt, Falter, 22.03.23

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend