Das fünfunddreißigste Jahr
Peter Truschner

Das fünfunddreißigste Jahr

Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 25.02.2013
  • 240 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-05481-3
  • Deutschland: 18,90 €
  • Österreich: 19,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-05634-3
  • E-Book Deutschland: 14,99 €

Den Thirty-Somethings in Peter Truschners neuem Roman fehlt der Halt. Sie zählen zu einer Generation, die sich - inmitten von Filmen, Fernsehen und Großstadtblues - dem Älterwerden verweigert: Carsten hat es zumindest schon mal probiert, er lässt sich gerade scheiden. Alex bleibt hartnäckig dabei, das schwarze Schaf zu sein. Mit Toni konnte man immer schon saufen bis zum Umfallen, und Sabine ist viel zu lang schon verzweifelt auf der Suche - im Internet … Peter Truschner begnügt sich nicht mit der Beschreibung der coolen Oberfläche: Mit brutaler Präzision lotet er die Abgründe seiner Generation aus und legt die eigentliche Sehnsucht der Protagonisten offen: die nach stabilen Beziehungen im Leben.

Peter Truschner

Peter Truschner

Peter Truschner wurde 1967 in Klagenfurt geboren, studierte Kommunikationswissenschaften und Philosophie in Salzburg und lebt heute in Berlin. 2001 erschien bei Zsolnay sein vielbeachteter Debütroman Schlangenkind. Es folgte der Roman ...

Mehr über Peter Truschner

Weitere Bücher von Peter Truschner

Alle Bücher von Peter Truschner

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Das fünfunddreißigste Jahr

Presse

„Mit unglaublicher Lust am Spiel mit der Sprache zieht Peter Truschner den Leser in den Strudel seines Hauptprotagonisten. (…) Truschners Blick ist unbestechlich. Seine Themen sind Lifestyle - aber ernsthaft, wenn er sie auch ab und an mit bösartigem Humor abhandelt.“ Simon Hadler, ORF.at, 07.03.13

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend