Zu intim? Zu herausfordernd?

Zu intim? Zu herausfordernd?

Hanya Yanagihara über das Covermotiv ihres Romans "Ein wenig Leben"

“Ich wünschte, ich könnte behaupten, ich hätte von Beginn an die Vision – oder den Weitblick – gehabt, Peter Hujars Fotografie »Orgasmic Man« als das richtige Motiv für den Umschlag meines Buches zu erkennen. Ich kannte natürlich Hujars Werk; ich erinnere mich bis heute daran, wie ich als Teenager seinem Porträt der kleinen Tochter eines Freundes begegnete, eines weißblonden Mädchens, das auf einem Sofa sitzt und einen Ball hüpfen lässt, ihr Gesicht und das Bild selbst erfüllt von jener Mischung aus Gravität und Würde, die allen Arbeiten Hujars zu eigen ist. Doch erst, als mein bester Freund – der zugleich mein erster Leser und Lektor ist; so viel von dem Buch, von seiner Philosophie bis zu seinem Erscheinungsbild, ist von seinem Einfluss geprägt – dieses bestimmte Bild vorschlug, wusste ich, dass es so sein sollte.”

Niemand wusste am Anfang so richtig, wie man dieses Buch vermarkten sollte. Das vorherrschende Gefühl war, dass eine sanfte Täuschung angebracht sein könnte. Mein amerikanischer Verlag wollte das Buch als ein Exemplar des beliebten Genres des zeitgenössischen New Yorker Bildungsromans präsentieren. (Zu meinem Entsetzen hatte mein Lektor die Idee, es als »Kreuzung aus Friends und Marcel Proust« zu beschreiben.) Vor diesem Hintergrund war es vielleicht nicht überraschend, dass Hujars Fotografie von allen abgelehnt wurde: den Marketingleuten, den Verlagsvertretern, den Buchhändlern. Das Bild schien zu übergriffig zu sein, zu intim, zu herausfordernd.
Sie hatten nicht Unrecht. Und doch sind es genau diese Eigenschaften, derentwegen ich das Bild liebe. Es schien mir die denkbar aufrichtigste Werbung für das Buch zu sein. Empfindet der Mann Schmerzen oder Lust? Ist er ekstatisch oder tief verzweifelt? Man hat das Gefühl, dass man Zeuge eines fast unerträglich intimen Moments wird, dass man etwas sieht, was man eigentlich nicht sehen sollte. Wir verstehen, dass wir Eindringlinge sind, und doch können wir nicht wegschauen. Auf diese Weise, das ist meine Hoffnung, enthält das Cover ein Echo der Lektüre des Buches selbst, der Art, wie man hin- und hergerissen ist zwischen Hinschauen und Wegschauen, zwischen Widerwille und Zuneigung. (Übrigens findet das Rätsel des Ausdrucks des Mannes seinen Widerhall im Rätsel des Mannes selbst: Man weiß, dass er Dutch Anderson hieß, doch es gibt keinerlei Hinweise darauf, wo oder ob er heute lebt.)
Die Veröffentlichung von Ein wenig Leben hat mir viele unerwartet beglückende Momente gebracht. Eines der Dinge, die mich am meisten freuen, ist die Wiederentdeckung von Hujars Werk durch eine neue Generation von Liebhabern. Er war gerade 53 Jahre geworden, als er an den Folgen seiner AIDS-Erkrankung starb. Mein Buch ist natürlich nicht ausschließlich oder auch nur hauptsächlich für diese Wiederentdeckung verantwortlich, aber wenn es einige Leser auf Hujar und seine großartige Kunst gebracht hat, wäre mir das eine große Ehre: Kunst ist immer im Dialog mit anderer Kunst, ob bewusst oder unbewusst, und wann immer ein Künstler diesem Dialog eine Zeile hinzufügt, ist das eine wunderbare Erfahrung.

Die Ausstattung

Ein außergewöhnlicher Inhalt braucht eine besondere Verpackung. Deshalb hat unsere Herstellungsabteilung keine Mühen gescheut, um "Ein wenig Leben" zu einem Buch zu machen, das man gerne in die Hand nimmt, das sich gut anfühlt.

Ausstattungsdetails:

 

  • 960 Seiten Umfang
  • gesetzt in der Schrift Sabon Next LT 9,9/14,5 pt von Greiner & Reichel in Köln
  • gedruckt auf einem 60g bläulich-weißen holzfreien Papier der Firma Schleipen (Bad Dürkheim) mit einem 1,3-fachen Volumen; FSC-zertifiziert (Forstbetriebe, die ihre Wälder nach den FSC-Standards bewirtschaften, tragen einen großen Teil dazu bei, diese natürlichen Waldgesellschaften zu erhalten oder neu zu schaffen.)
  • terrakottafarbener Papierüberzug, auf dem Rücken 2-farbig geprägt
  • naturfarbenes Vor- und Nachsatzpapier (reißfestes Doppelblatt, das Buchblock und Buchdeckel verbindet) mit farbigen Einsprengseln der Firma Schabert (Strullendorf)
  • schwarzes Kapitalband (das kleine Bändchen, das bei Hardcover-Büchern an der Ober- und Unterkante des Buchrückens angeklebt ist), das von einem orangenen Lesebändchen ergänzt wird
  • Schutzumschlag, veredelt mit einem metallisierenden Iriodinlack

 

Gedruckt und gebunden wird “Ein wenig Leben” bei CPI in Ulm.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter
Newsletter