Philipp Blom
© Peter Rigaud

Philipp Blom

Philipp Blom, geboren 1970, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. das Stipendium am Getty Research Institute in Los Angeles, den Premis Internacionals Terenci Moix und den NDR Kultur Sachbuchpreis. Bei Hanser erschienen u. a. Die Welt aus den Angeln (2017) , Was auf dem Spiel steht (2017) und Die Unterwerfung (2022). philipp-blom.eu.

Bücher von Philipp Blom
Die Unterwerfung

Die Unterwerfung

Philipp Blom

»Macht euch die Erde untertan« – Philipp Bloms Universalgeschichte der Unterwerfung der Natur

»Macht euch die Erde untertan«: Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis ...

Zum Buch
Das große Welttheater

Das große Welttheater

Philipp Blom

„Das große Welttheater ist ein Ort, an dem die Welt sich neu erfinden kann.“ Philipp Bloms Analyse der gegenwärtigen Umbrüche

Wir leben in der besten aller Welten: Nie zuvor gab ...

Zum Buch
Böse Philosophen

Böse Philosophen

Philipp Blom

Paris, wenige Jahre vor Ausbruch der Revolution: Im Salon des Barons d'Holbach treffen sich regelmäßig die besten Köpfe Europas. Denis Diderot, David Hume, Laurence Sterne, Jean-Jacques ...

Zum Buch
Eine italienische Reise

Eine italienische Reise

Philipp Blom

Um 1700 machte sich ein Geigenbauer aus dem Allgäu auf den Weg nach Italien. Seinen Namen kennen wir nicht, aber eines seiner Instrumente: gebaut in süddeutscher Tradition, aber vermutlich in ...

Zum Buch
Diese kostbaren Augenblicke

Diese kostbaren Augenblicke

Die Oper ist ein Gesamtkunstwerk, zu dessen Erfolg Tag für Tag viele Menschen auf, vor und hinter der Bühne beitragen, damit Staunenswertes, Wunderbares, sogar Magisches zur Erscheinung kommt - ...

Zum Buch
Was auf dem Spiel steht

Was auf dem Spiel steht

Philipp Blom

Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit: Die Ideen des modernen Staats entstanden während der Aufklärung. Im 21. Jahrhundert haben wir uns längst daran gewöhnt. Dass Populisten mit dem ...

Zum Buch
Die Welt aus den Angeln

Die Welt aus den Angeln

Philipp Blom

Lange kalte Winter und kurze kühle Sommer: Im 17. Jahrhundert veränderte sich das Klima in Europa dramatisch. Das Getreide wurde knapp, Wirtschaft und Gesellschaft torkelten in eine tiefe ...

Zum Buch
Alle Bücher von Philipp Blom

Philipp Blom

Presse

"Von all diesen Temperamenten trägt der Historiker Philipp Blom etwas in sich." Angela Schader, Neue Zürcher Zeitung, 15.02.2019

"Philipp Blom bedient sich einer brillant gehandhabten Erzähltechnik, die es ihm erlaubt, Leben und Lehre ineinanderfließen zu lassen. Das Tempo der Erzählung ist hoch, ihre Dichte bewundernswert. Philosophische oder philosophiegeschichtliche Exkurse fügen sich ihr nahtlos ein." Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.11

"Eine schöne Vorstellung: noch mehr solche Bände von Philipp Blom über spannende Zeiten in Europa, als Nachschlageschatz im Regal." Michael Freund, Der Standard, 07.05.11

"Philipp Blom ist ein kultureller Journalist im Sinne Hugo von Hofmannsthals: soviel Philologe wie unvermeidlich, soviel Weltmann und Historiker wie erforderlich." Eberhard Straub, Deutschlandradio Kultur, 22.03.09

Awards

2014 Friedrich-Schiedel-Literaturpreis

2011 Gleim-Literaturpreis

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag erschienen:
2016 Bei Sturm am Meer. Roman

Im Carl Hanser Verlag erschienen:
2009 Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914
2011 Böse Philosophen. Ein Salon in Paris und das vergessene Erbe der Aufklärung
2014 Die zerrissenen Jahre. 1918-1938
2014 Über Sehnsucht, Träume und Geschichten (Hanser Box)
2017 Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der Entstehung der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart
2017 Was auf dem Spiel steht
2018 Eine italienische Reise. Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute
2022 Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl):
1997 Die Simmons-Papiere. Übersetzt und herausgegeben von Philipp Blom
2004 Sammelwunder, Sammelwahn. Szenen aus der Geschichte einer Leidenschaft
2005 Das vernünftige Ungeheuer. Diderot, d'Alembert, de Jaucourt und die Große Enzyklopädie
2006 Luxor