Niklas Maak
© Bali

Niklas Maak

Niklas Maak, Jahrgang 1972, studierte in Hamburg und Paris Kunstgeschichte, Philosophie und Architektur und lebt in Berlin. Seit 2001 ist er Redakteur für Kunst und Architektur im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, außerdem Gastprofessor für Architekturgeschichte in Frankfurt am Main und in Harvard. Für seine Arbeit erhielt er den George-F.-Kennan-Preis, 2012 den Henri-Nannen-Preis, den COR-Preis 2014, den BDA-Preis für Architekturkritik 2015, den HBS-Kritikerpreis 2017 und den Johann-Heinrich-Merck-Preis für literarische Kritik und Essay 2022. Bei Hanser erschienen zuletzt: Durch Manhattan (2017, mit Leanne Shapton) und Technophoria (Roman, 2020).

Bücher von Niklas Maak
Technophoria

Technophoria

Niklas Maak

Unsere Zukunft hat bereits begonnen. Ein Roman zu den großen Fragen unserer Zeit: wild, melancholisch und hinreißend zugleich.

Turek arbeitet für eine Firma, die Smart Cities baut. ...

Zum Buch
Durch Manhattan

Durch Manhattan

Niklas Maak, Leanne Shapton

Ein Journalist und eine Künstlerin, Niklas Maak und Leanne Shapton, wandern zwei Tage von der Südspitze Manhattans bis zur Nordspitze der Insel an der 220. Straße. Sie lassen sich vom Zufall ...

Zum Buch
Steuerbare Körper

Steuerbare Körper

Niklas Maak

In Los Angeles, Palo Alto und San Francisco wollen Ingenieure und Hirnforscher, Utopiker und Aktivisten, Spinner und Genies das Leben von Morgen entwerfen. Eine Fahrt an die Orte, an denen die ...

Zum Buch
Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner

Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner

Niklas Maak

Plötzlich steht da ein Haus: Eine gigantische Burg aus weißem Holz, errichtet von einem New Yorker Kunstspekulanten. Eine Halbkugel aus Beton, die ein Filmregisseur für sich und seine Geliebte ...

Zum Buch
Wohnkomplex

Wohnkomplex

Niklas Maak

Warum versprechen sich viele Menschen vom Einfamilienhaus ein besseres Leben? Sie verlassen die Städte und ziehen ins Umland, wo sich ein trostloser Siedlungsbrei in die Landschaft ergießt. ...

Zum Buch
Fahrtenbuch

Fahrtenbuch

Niklas Maak

Auf einem Schrottplatz liegt das Wrack eines Mercedes 350 SL, Baujahr 1971. 350.000 Kilometer ist das Auto laut Tacho in vierzig Jahren gefahren, zehn Besitzer verzeichnet der Fahrzeugbrief. Ein ...

Zum Buch
Der Architekt am Strand

Der Architekt am Strand

Niklas Maak

Le Corbusiers Bauten sorgten für Verwirrung. War seine 1955 im Dorf Ronchamp in Frankreich errichtete Kirche, die "Notre-Dame du Haut", ein neues Kapitel der Baugeschichte? Oder ein "nicht zu ...

Zum Buch
Alle Bücher von Niklas Maak

Niklas Maak

Awards

2022 Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

2015 BDA-Preis für Architekturkritik

2014 COR Journalistenpreis

2012 Henri-Nannen-Preis

2009 George F. Kennan-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen:
2010 Der Architekt am Strand (Edition Akzente)
2011 Fahrtenbuch. Roman eines Autos
2014 Wohnkomplex. Warum wir andere Häuser brauchen
2016 Atlas der seltsamen Häuser und ihrer Bewohner
2017 Durch Manhattan. Mit Illustrationen von Leanne Shapton
2019 Technophoria. Roman