Martin Pollack
© GS FILM

Martin Pollack

Martin Pollack, geboren 1944 in Bad Hall, Oberösterreich, studierte Slawistik und osteuropäische Geschichte. Bis 1998 Korrespondent des Spiegel in Wien und Warschau. übersetzer u. a. von Ryszard Kapuscinski. Preise u. a.: Leipziger Buchpreis für Europäische Verständigung (2011), Johann-Heinrich-Merck-Preis, Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik (beide 2018). Bei Zsolnay sind u.a. erschienen: Anklage Vatermord. Der Fall Philipp Halsmann (2002), Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater (2004), Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien (2010) und zuletzt Die Frau ohne Grab. Bericht über meine Tante(2019).

Bücher von Martin Pollack
Die Frau ohne Grab

Die Frau ohne Grab

Martin Pollack

Nach "Der Tote im Bunker" folgt Martin Pollack den Spuren seiner Tante, die am Ende des Zweiten Weltkriegs zu Tode kommt und deren Grab nie gefunden wird.

Sommer 1945: Die ...

Zum Buch
Der Tote im Bunker

Der Tote im Bunker

Martin Pollack

Sbarramento di Brennero/Sperre am Brenner: Am Eingang eines Bunkers an der österreichisch-italienischen Grenze wird am 6. April 1947 die Leiche eines Mannes entdeckt. Nachforschungen ergeben die ...

Zum Buch
Auf offener Straße

Auf offener Straße

Daniel Odija

Im Zentrum, nicht an der Peripherie einer ungenannten Kleinstadt in Polen befindet sich Daniel Odijas Ulica Dluga, die Lange Straße: Hier haust Kanada, der einst dort studierte und später für ...

Zum Buch
Kaiser von Amerika

Kaiser von Amerika

Martin Pollack

Die Freiheitsstatue: Hunderttausende ließen sich um 1900 von diesem verlockenden Bild über den Ozean locken. Damals hatte in Galizien (heute Polen und Ukraine), dem Armenhaus der ...

Zum Buch
Warum wurden die Stanislaws erschossen?

Warum wurden die Stanislaws erschossen?

Martin Pollack

"Für mich begann der Zusammenbruch des Kommunismus in Osteuropa am 18. August 1980. Ja, genau an diesem Tag." Martin Pollack, einem damals nahezu unbekannten Reporter, der über die Streiks der ...

Zum Buch
Das Sägewerk

Das Sägewerk

Daniel Odija

Eine neue Schriftstellergeneration wächst in Polen heran. Einer ihrer Wortführer ist Daniel Odija. Seine Romane und Dramen spielen in der Provinz. Er berichtet von Menschen am Rand der ...

Zum Buch
Von Minsk nach Manhattan

Von Minsk nach Manhattan

38.196 Mal hat Janina Turek in 57 Jahren das Telefon abgehoben, 1922 Mal hat sie sich mit jemandem verabredet: Janina Turek hat alles, buchstäblich alles in ihrem Leben notiert. Limalo besitzt ...

Zum Buch
Alle Bücher von Martin Pollack

Martin Pollack

Presse

"Martin Pollack berichtet mit der Genauigkeit eines leidenschaftlichen Historikers und der Vorstellungskraft eines Erzählers." Christoph Ransmayr

"Pollacks Texte lassen den Leser eher en passant von einem profunden Wissen profitieren, das sich auf Flora und Fauna ebenso erstreckt wie auf historische Zusammenhänge. Ein Reporter, der im deutschsprachigen Raum seinesgleichen sucht." Stefanie Peter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.10.08

"Was immer Martin Pollack unternimmt, in welche europäische Gegenden er auch reist, es ist eine Suche nach den Spuren der Menschen. Sein Stil hat eine erzählerische Klarheit, die nie mit dem Ernst seiner Stoffe konkurriert." Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung 11.03.08

"Pollack verbindet unaufdringliche Neugier mit profundem Wissen, Empathie mit der unerlässlichen Distanz des um Gerechtigkeit bemühten Journalisten." Ulrich Weinzierl, Die Welt, 03.05.08

Awards

2019 Kulturehrenzeichen des Landes Oberösterreich in Gold

2019 Theodor-Kramer-Preis

2018 Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik

2018 Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung

2017 DIALOG-Preis des Deutsch-Polnischen Bundesverbandes

2017 Aurora Borealis-Übersetzerpreis der Fédération Internationale des Traducteurs

2016 Ryszard Kapuscinski Übersetzerpreis

2015 Oberösterreichischer Landeskulturpreis für Literatur

2012 Stanislaw-Vincenz-Preis

2011 Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung

2010 Georg-Dehio-Buchpreis

Bibliographie

Im Paul Zsolnay Verlag sind erschienen
2002 Anklage Vatermord. Der Fall Philipp Halsmann
2004 Der Tote im Bunker. Bericht über meinen Vater
2006 Von Minsk nach Manhattan. Polnische Reportagen. Aus dem Polnischen von Joanna Manc, Martin Pollack und Renate Schmidgall
2008 Warum wurden die Stanislaws erschossen? Reportagen
2010 Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien
2019 Die Frau ohne Grab. Bericht über meine Tante

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl)
1984 Nach Galizien. Von Chassiden, Huzulen, Polen und Ruthenen
1987 Des Lebens Lauf. Jüdische Familien-Bilder aus Zwischeneuropa
1992 Das reiche Land der armen Leute. Literarische Wanderungen durch Galizien
2001Galizien. Eine Reise durch die verschwundene Welt Ostgaliziens und der Bukowina
2003 Ukraine. Fotografien
2006 Sarmatische Landschaften. Nachrichten aus Litauen, Belarus, der Ukraine, Polen und Deutschland