Akzente 1 / 21
Ohne Spiegel können Augen sich nicht selber sehen. Sehen wir uns also immer nur teilweise, in Bruchstücken – hier ein Fuß, da eine Armbeuge? Oder geht der Blick eher nach innen, wo eine ...
Zum Buch"Aris Fioretos ist der Prismatiker unter den schwedischen Schriftstellern, die heute von sich reden machen. Sein scharfer Geistesstrahl trifft auf die Glaskörper unserer westlichen Hyperrealitäten und kommt gebrochen in vielerlei Stilformen und Schreibweisen auf der anderen Seite, der Buchseite, wieder heraus – zum stillen Entzücken des Lesers." Durs Grünbein
"Fioretos beherrscht die Kunst der Leichtigkeit, des unangestrengten Nachdenkens." Maike Albath, Der Tagesspiegel, 28.01.01
2017 Jeanette-Schocken-Preis
2016 Romanpreis des Schwedischen Radios
2013 Independent Publisher Book Award
2013 Großer Preis des Samfundet De Nio
2012 Sorescupriset
2011 Preis der SWR-Bestenliste
2011 Sture-Linnérs-Pris
2011 Kellgren-Preis der Schwedischen Akademie