Adam Zagajewski
© Peter-Andreas Hassiepen

Adam Zagajewski

Adam Zagajewski, 1945 in Lemberg geboren und 2021 in Krakau gestorben, studierte Psychologie und Philosophie in Krakau. Er lehrte regelmäßig an der University of Chicago. Adam Zagajewski ist Autor zahlreicher Lyrik- und Essaybände sowie mehrerer Romane und wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Eichendorff-Literaturpreis (2014), dem Heinrich-Mann-Preis der Berliner Akademie der Künste (2015), dem Leopold Lucas-Preis (2016), dem Jean-Améry-Preis für Essayistik (2016), dem Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur (2017) und dem Orden Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste (2019). Seit 2015 war Adam Zagajewski Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Bei Hanser erschienen zuletzt Verteidigung der Leidenschaft (Essays, 2008), Unsichtbare Hand (Gedichte, 2012), Die kleine Ewigkeit der Kunst (Tagebuch ohne Datum, 2014), Asymmetrie (Gedichte, 2017) und Poesie für Anfänger (Essays, 2021).

Bücher von Adam Zagajewski
Poesie für Anfänger

Poesie für Anfänger

Adam Zagajewski

Adam Zagajewski, der große polnische Dichter, begibt sich auf die ewige, nie abgeschlossene Suche nach dem Wesen der Dichtung.

Adam Zagajewski, der große polnische Lyriker und ...

Zum Buch
Asymmetrie

Asymmetrie

Adam Zagajewski

„Jeden Tag entscheiden wir, ob wir die weiße Flagge der Kapitulation aus dem Fenster hängen oder den von kühnen Farben strotzenden Gobelin eines Gedichts“, sagt Zagajewski. Asymmetrie ist ...

Zum Buch
Die kleine Ewigkeit der Kunst

Die kleine Ewigkeit der Kunst

Adam Zagajewski

Adam Zagajewskis neues Buch ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die Unentbehrlichkeit der Kunst in der modernen Welt. Es ist ein Tagebuch ohne Datum, es verbindet das Persönliche mit dem ...

Zum Buch
Unsichtbare Hand

Unsichtbare Hand

Adam Zagajewski

Nach Jahren des selbstgewählten Pariser Exils ist Adam Zagajewski nach Polen zurückgekehrt, in seine alte Heimat Krakau, die „Stadt süßer Kuchen,/ bitterer Schokolade und schöner ...

Zum Buch
Verteidigung der Leidenschaft

Verteidigung der Leidenschaft

Adam Zagajewski

Adam Zagajewski versucht, die Stellung der Poesie in der modernen Welt neu zu justieren: zwischen Vernunft und Erleuchtung, Alltag und Transzendenz, äußerem und innerem Leben. Seine Texte ...

Zum Buch
Ich schwebe über Krakau

Ich schwebe über Krakau

Adam Zagajewski

In Lemberg geboren und in Gleiwitz aufgewachsen, verbringt Adam Zagajewski seine Jugend im Krakau der sechziger Jahre. Er erzählt vom Stöbern nach verbotenen Büchern im Antiquariat, vom ...

Zum Buch
Alle Bücher von Adam Zagajewski

Adam Zagajewski

Presse

"Adam Zagajewski ist der Poet des Staunens, einer geradezu anarchischen Lust, Dinge und Begebenheiten auf sich wirken zu lassen." Martin Meyer, Neue Zürcher Zeitung, 08.06.02

"Ein Meister der Ironie". Martin Meyer, Neue Zürcher Zeitung, 08.06.02

"Einer der bekanntesten Autoren Polens aus der mittleren Generation." Tilman Krause, Die Welt, 16.12.01

"Einer der wichtigsten Dichter Polens – seine Prosa glänzt mit überraschenden Metaphern und Vergleichen." Walter Buckl, Tages-Anzeiger, 10.10.00

Awards

2017 Prinzessin-von-Asturien-Preis

2016 Jean Améry-Preis für Essayistik

2016 Leopold-Lucas-Preis der Universität Tübingen

2015 Heinrich-Mann-Preis

2014 Eichendorff-Literaturpreis

2009 Samuel-Bogumil-Linde-Preis

2005 Spycher-Literaturpreis

2002 Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung

2002 Horst-Bienek-Preis

2000 Nikolaus-Lenau-Preis für europäische Lyrik

1988 Literaturpreis der Alfred-Jurzykowski-Stiftung

1987 Prix de la Liberté

1986 Andrzej-Kijowski-Preis

1985 Kurt-Tucholsky-Preis, Stockholm

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1985 Der dünne Strich. Roman. Aus dem Polnischen von Olaf Kühl
1986 Solidarität und Einsamkeit. Essays. Aus dem Polnischen von Olaf Kühl
1989 Gedichte (Auswahl aus: ‘Brief. Ode an die Freiheit`; ‘Nach Lemberg fahren`). Herausgegeben und übersetzt von Karl Dedecius
1994 Mystik für Anfänger. Gedichte. Aus dem Polnischen übertragen und herausgegeben von Karl Dedecius
2000 Ich schwebe über Krakau. Erinnerungsbilder. Aus dem Polnischen von Henryk Bereska
2003 Die Wiesen von Burgund. Gedichte. Aus dem Polnischen von Karl Dedecius
2008Verteidigung der Leidenschaft. Essays. Aus dem Polnischen von Henryk Bereska, Bernhard Hartmann u. Olaf Kühl
2012Unsichtbare Hand. Gedichte. Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall. Edition Lyrik Kabinett
2014 Die kleine Ewigkeit der Kunst. Tagebuch ohne Datum. EDITIONAKZENTE. Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann und Renate Schmidgall
2017 Asymmetrie. Gedichte. Aus dem Polnischen von Renate Schmidgall