Wir sind alle im Exil
Norman Manea

Wir sind alle im Exil

übersetzt aus dem Rumänischen von Eva Ruth Wemme, Georg Aescht, Paul Schuster, Roland Erb, Ernest Wichner
Details zum Buch
Essays
  • Erscheinungsdatum: 24.08.2015
  • 224 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-24953-0
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

Norman Manea über den Zusammenhang von Exil, Sprache und Schreiben. Zu lesen wie eine intellektuelle Autobiographie.
Seit dreißig Jahren lebt Norman Manea im Exil. Der Autor aus Rumänien ist ein großer Zeitzeuge von faschistischer und kommunistischer Diktatur. „Die Sprache ist die Plazenta des Schriftstellers, dieses Exilanten par excellence“, sagt Manea. Die Widersprüche eines Lebens zwischen Ost und West und die Frage nach der jüdischen Identität hat er nicht nur in seinem literarischen Werk behandelt, er hat sie auch fortlaufend essayistisch kommentiert. Am Beispiel seiner eigenen Erfahrungen und der Auseinandersetzung mit Werken anderer Autoren beschreibt er den Zusammenhang von Exil, Sprache und Schreiben.

Norman Manea

Norman Manea

Norman Manea, 1936 in der Bukowina geboren, wurde 1941 mit seiner Familie in ein Konzentrationslager in der Ukraine deportiert. Er überlebte die Gefangenschaft und war seit 1974 als freier Schriftsteller in Bukarest tätig. Seit 1986 ...

Mehr über Norman Manea

Weitere Bücher von Norman Manea

Alle Bücher von Norman Manea

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Wir sind alle im Exil

Presse

"Norman Manea, ein Denker, der die Geschichte des 20. Jahrhunderts mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts verbindet." Mara Delius, Literarische Welt, 14.11.15

"Eine hochaktuelle Essay-Sammlung des großen rumänischen Autors Norman Manea." Stefan Brändle, Frankfurter Rundschau, 04.11.15

„Das Buch der Stunde: Norman Maneas kluger Essayband… Die Essays sind auch deshalb so packend, weil sie Reflexion und Porträt perfekt kombinieren.“ Ina Hartwig, Süddeutsche Zeitung, 26.10.15

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend