Wassergrün
Marisa Madieri

Wassergrün

übersetzt aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend
Details zum Buch
Eine Kindheit in Istrien
    mit einem Nachwort von Claudio Magris
  • Erscheinungsdatum: 21.12.2012
  • 160 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-05635-0
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

1947 verändert ein historisches Ereignis die bis dahin kosmopolitische Stadt Fiume, in der Italiener, Ungarn, Kroaten und Slowenen friedlich zusammenleben, und somit auch das Leben von Marisa Madieris Familie grundlegend: Die Italiener werden aufgefordert, die jugoslawische Staatsbürgerschaft anzunehmen oder nach Italien zu emigrieren. Hunderttausende entscheiden sich für die Emigration.
Marisa Madieri erzählt von dieser Tragödie ohne jedes Pathos, erinnert sich aus dem Abstand von Jahrzehnten an diese Zeit des Umbruchs. "Eine Geschichte vom Zauber und von der Ernüchterung des Daseins." (Claudio Magris)

Marisa Madieri

Marisa Madieri

Marisa Madieri, geboren 1938 in Fiume (heute Rijeka), lebte ab 1949 in Triest. Sie unterrichtete Englisch und war mit dem Schriftsteller und Germanisten Claudio Magris verheiratet. Sie starb 1996 in Triest.

Mehr über Marisa Madieri

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Wassergrün

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend