Schnappschüsse
Claudio Magris

Schnappschüsse

übersetzt aus dem Italienischen von Ragni Maria Gschwend
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 11.03.2019
  • 192 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26174-7
  • Deutschland: UVP 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26291-1
  • E-Book Deutschland: 15,99 €

Humorvoll, ironisch, poetisch – Claudio Magris Momentaufnahmen lassen die Leser durch die ganze Welt flanieren. Eine Hommage zum 80. Geburtstag
Dem großen Schriftsteller Claudio Magris widerfahren die verrücktesten Dinge. Als er etwa in Triest von einer Dame erst erkannt wird, als sie den Namen seines Hundes erfährt: "Dann müssen Sie ja Professor Magris sein." Die Realität erscheint komisch, wie in jener New Yorker Kunstgalerie, wo verpackte Gemälde von Besuchern für Avantgarde gehalten werden, und oft genug absurd, wie der Maßnahmenkatalog gegen das "Urinieren in der Öffentlichkeit" der Triester Stadtverwaltung. Magris zeichnet in diesen Momentaufnahmen aus den letzten zwei Jahrzehnten eine kleine menschliche Komödie, die die Absurdität und die Poesie unseres Alltagslebens blitzartig hervorscheinen lässt.

Claudio Magris

Claudio Magris

Claudio Magris, 1939 in Triest geboren, studierte Germanistik in Turin und Freiburg. Von 1978 bis zu seiner Emeritierung 2006 war er Professor für Deutsche Sprache und Literatur in Triest. Bei Hanser erschienen u.a. Donau (Biographie ...

Mehr über Claudio Magris

Weitere Bücher von Claudio Magris

Alle Bücher von Claudio Magris

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Schnappschüsse

Presse

„Es sind Aufzeichnungen eines herausragenden Homme de lettres: Zeugnisse grundlegender Empathie nicht nur den Menschen, sondern den Dingen und komplizierten Verhältnissen gegenüber.“ Oliver vom Hove, Die Presse, 06.04.19

"Dass er mit seinen Augen fotografieren kann und nicht nur das, sondern mit Gedanken, Emotionen und schließlich Worten flüchtige Situationen in ihrer Unwiederbringlichkeit erfassen und als auf Bedeutsames verweisende Nichtigkeiten festzuhalten vermag, beweist der italienische Schriftsteller Claudio Magris hier ein ums andere Mal." Ursula Scheer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.08.19

"Claudio Magris hat knapp 50 lebenskluge, manchmal spöttische, oft selbstironische und richtig poetische Prosaminiaturen zusammengefügt." Chilli Cultur.Zeit, August 2019

"In kleinen Texten zeigt Magris das heutige Leben in all seinen Widersprüchen und lässt die Lesenden auch an seinen politischen Gedanken teilhaben." Loop, 21.06.19

"Ideale Lektüre auf Reisen gen Süden." Hendrik Werner, Weser Kurier, 31.05.19

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend