Richard Wagner und seine Wirkung
Jens Malte Fischer

Richard Wagner und seine Wirkung

Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 28.01.2013
  • 320 Seiten
  • Zsolnay
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-552-05614-5
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-552-07213-8
  • E-Book Deutschland: 15,99 €

Richard Wagner kommt nicht zur Ruhe. Noch immer ist nicht klar, welche Rolle seine Nachkommen auf dem Hügel in Bayreuth spielen sollen, noch immer ist man sich in Israel uneinig über die Frage, ob seine Musik dort aufgeführt werden darf oder nicht. Richard Wagners Wirkung: Darunter fällt etwa die Frage, wie man seinem Anspruch auf Erneuerung der Oper in der Gegenwart gerecht wird, darunter fällt aber auch die Frage, wie man die Begeisterung für Wagners Werk mit dessen Antisemitismus in Einklang bringt. Zum 200. Geburtstag am 22. Mai 2013 legt der Wagner-Kenner Jens Malte Fischer einen Band vor, der Wagners Wirkung auf unterschiedlichen Ebenen bis heute nachverfolgt.

Jens Malte Fischer

Jens Malte Fischer

Jens Malte Fischer, 1943 geboren, studierte Germanistik, Musikwissenschaft und Geschichte und war Professor für Theaterwissenschaft an der Universität München. Bei Zsolnay sind erschienen: Jahrhundertdämmerung. Ansichten eines ...

Mehr über Jens Malte Fischer

Weitere Bücher von Jens Malte Fischer

Alle Bücher von Jens Malte Fischer

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Richard Wagner und seine Wirkung

Presse

"Es ist ungemein wohltuend, wenn jemand über Wagner, den selbst immer aufgeregten und so viele aufregenden, so kenntnisreich, dabei so gelassen schreibt wie Jens Malte Fischer. Er hat hier seine Essays zu Wagner-Themen zu einem höchst lesenswerten, abwechslungsreichen Band versammelt." Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung, 12.03.13

"Die wohl unaufgeregteste und klügste Veröffentlichung zum Jubiläumsjahr." Lars Quadfasel, konkret, 01.04.2014

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend