„Nach Lektüre vernichten!“
Stefanie Waske

„Nach Lektüre vernichten!“

Details zum Buch
Der geheime Nachrichtendienst von CDU und CSU im Kalten Krieg
  • Erscheinungsdatum: 25.02.2013
  • 304 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24144-2
  • Deutschland: 19,90 €
  • Österreich: 20,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24276-0
  • E-Book Deutschland: 15,99 €

Deutschland im Herbst 1969: Mit Willy Brandt stellt die SPD zum ersten Mal den Kanzler der Bundesrepublik. Ein hochrangiger Mitarbeiter beim BND kündigt seine Stelle, weil er der neuen Regierung nicht mehr vertraut. Finanziert von CDU und CSU sowie großzügigen Gönnern aus der Wirtschaft gründet er einen eigenen Nachrichtendienst. Bis in die 1980er Jahre nutzt die Union seine Dienste, um sich aus dem Ausland geheime, brisante Informationen zu beschaffen. Stefanie Waske, Expertin für die Geschichte der Geheimdienste, enthüllt einen politischen Skandal, der manche Protagonisten der bundesdeutschen Geschichte in einem neuen Licht erscheinen lässt.

Stefanie Waske

Stefanie Waske

Stefanie Waske, Jahrgang 1978, studierte in Marburg und Göttingen Politikwissenschaften und Philosophie und promovierte mit einer Arbeit zur Geschichte des BND. Heute arbeitet sie in Braunschweig als freie Journalistin, u.a. fürDie Zeit.

Mehr über Stefanie Waske

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

„Nach Lektüre vernichten!“

Presse

"Was bei den meisten Lesern vorhalten dürfte, ist die Empörung über Vergangenes und das daraus entstandene Misstrauen gegenüber Parteien, die glauben, sie seien wichtiger als der Staat und stünden über dem Votum der Wähler und der Rechtsordnung (...) Eine wichtige Arbeit über die Geschichte unserer Demokratie." Paul Stänner, Deutschlandfunk Andruck, 09.04.13

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend