Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente
Peter Bognanni

Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente

übersetzt aus dem Englischen von Anja Hansen-Schmidt
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 29.01.2018
  • empfohlen ab 14 Jahren
  • 272 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25863-1
  • Deutschland: 18,00 €
  • Österreich: 18,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25968-3
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Ist eine Liebe echt, wenn man nur online Kontakt hat? Ein bewegendes Jugendbuch von Peter Bognanni über Liebe in Zeiten von Twitter und Facebook
Getroffen haben sich Tess und Jonah nur ein einziges Mal. Obwohl sie sieben Monate zusammen waren. In dieser Zeit haben sie alles miteinander geteilt per Chat, Facebook, Tweets, haben sich herzzerreißende E-Mails geschrieben, ihr Innerstes preisgegeben, sich gegenseitig ihre Liebe erklärt. Und trotzdem hat Tess es nicht kommen sehen: Jonahs Selbstmord. Doch Tess sendet weiter Nachrichten an Jonah, ihre erste Liebe. Es ist ihre Art, die Trauer zu verarbeiten. Und eines Tages erhält sie tatsächlich Antwort … Ein außergewöhnlicher Roman über Tod und Abschied in Zeiten von Social Media und darüber, dass jedem Ende ein neuer Anfang – und vielleicht sogar eine neue Liebe – innewohnt.

Bognanni_5Fragen_Detailseite
Peter Bognanni

Peter Bognanni

Peter Bognanni lebt mit seiner Familie in Saint Paul, Minnesota, wo er am Macalester College Kreatives Schreiben unterrichtet. Er ist Absolvent des Writer´s Workshop der Universität von Iowa, Stipendiat der American Academy of Arts ...

Mehr über Peter Bognanni

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente

Presse

"Ein emotionales Roadmovie, quer durch die USA, bis nach Sizilien, über Abschied, Neuanfang und vielleicht Glück." Roswitha Budeus-Budde, Süddeutsche Zeitung, 30.04.18

"Ein Buch über die vielen möglichen Formen des Abschieds… Tess und ihre intensive Beschäftigung mit dem Tod macht den Reiz dieses durch und durch lebensbejahenden Romans aus." Manuela Kalbermatten, Neue Zürcher Zeitung, 07.11.2018

"Obwohl die moderne Kommunikation in diesem Roman eine wichtige Rolle spielt, ist die Botschaft mitnichten, das Internet mache junge Menschen zu sozial inkompetenten Krüppeln. Vielmehr versuchen Tess und Daniel zu ergründen, was einen glauben lässt, jemanden zu kennen. Und sie fragen sich, ob man einen Menschen liebt oder nur die eigene Vorstellung von ihm. Es ist tröstlich, dass der Autor es die beiden gemeinsam ergründen lässt – und ehrlich, dass das Ende unvollkommen bleibt.“ Katrin Hörnlein, Die Zeit, 15.03.18

"Bognanni gelingt es, skurrile Settings zu bauen … Viel wichtiger aber noch ist: Er lässt die Kombination von Digitalisierung und Tod leitmotivisch durch seinen Roman wandern … Und so dekliniert Peter Bognanni durch, was es mit dem postmortalen digitalen Leben auf sich hat.“ Gerrit Bartels, Tagesspiegel, 01.03.18

"Eine lesenwerte Geschichte darüber, wie man den Tod, die Ausnahme im Leben, als lebendigen Teil davon begreifen kann, auch wenn man, wie es so schön heißt, 'noch so jung' ist." Eva-Maria Nagel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.01.18

Antolin

Weiter zu “Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente” bei Antolin >

5 Fragen an …

Peter Bognanni

Was hat Sie dazu inspiriert, Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente zu schreiben?
Die Idee ist aufgrund eines Erlebnisses vor einigen Jahren entstanden. Eine Frau, die ich nur über soziale Netzwerke kannte, beging damals Selbstmord. Sie war ein Fan meines ersten Buchs und eine aufstrebende Autorin. Wir haben nur wenige Nachrichten ausgetauscht, aber ich bin ihr auf Facebook gefolgt. Sie war Songwriterin und hat gelegentlich Videos online gestellt. Und Songtexte, an denen sie gerade bastelte. Ich kannte sie nicht wirklich gut, aber als sie starb, habe ich eine merkwürdige Art von Abwesenheit verspürt, mit der ich nicht umzugehen wusste. Digitale Trauer und wie gut man seine Online-Freunde wirklich kennt – das hat mich lange beschäftigt. Irgendwann habe ich begriffen, dass ich darüber schreiben muss.

Haben Sie zum Thema soziale Netzwerke und Trauer/Tod noch weiter recherchiert?
Einiges habe ich selbst erlebt – wie zum Beispiel Facebook-Seiten zu einer Art Gedenkstätte werden, wenn jemand stirbt. Es gibt aber auch Firmen, die Apps programmieren, die im Fall des Todes zum Einsatz kommen. Eine, mit der ich mich beschäftigt habe, kümmert sich um alle deine Social-Media-Accounts im Fall deines Todes. Eine andere twittert in deinem Namen, wenn du nicht mehr da bist. Ihr Motto ist: When your heart stops beating, you’ll keep tweeting. Auch wenn einiges davon ziemlich albern klingt, finde ich es dennoch faszinierend, auf welche Art wir diese Technologie nutzen, um das Vermächtnis eines geliebten Menschen online am Leben zu erhalten. Die Art, wie wir trauern, verändert sich.

Um was geht es Ihnen in Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente?
Es ist ein lebensbejahendes, emotionales und lustiges Buch über Trauer und Liebe, die auf einen Verlust folgen. Es betrachtet die Themen Tod und Selbstmord durch das Objektiv der sozialen Medien. Und es behandelt zeitlose Fragen: Wie trauert man um einen Freund? Wie gut kannte ich die Person, mit der ich zusammen war, wirklich? Welche Rituale können uns dabei helfen, nach solch einem Verlust weiterzumachen? Wie können wir lernen, wieder zu lieben nach solch einer traumatischen Erfahrung? Die Protagonistin, Tess Fowler, gibt dem Leser in ihrem mal witzigen, sarkastischen und auch liebevollen Ton Einblick in unkonventionelle Beerdigungen, Internet-Beziehungen und in ihr Bemühen, ihrem entfremdeten Vater wieder näherzukommen.

Wie lautet der schrägste Satz in dem Buch?
Da gibt es viele. Meine Protagonistin hat eine verrückte Art, die Welt zu betrachten. Aber ich mochte schon immer den Teil am Anfang, als sie darüber nachdenkt, was sie tun würde, wenn die Zeit plötzlich stillstünde: „Zum Beispiel könnte ich von einem Felsen springen und im Flug wie ein majestätischer Pegasus verharren. Oder ich könnte mitten in einem Schluckauf für immer in einer völlig abgedrehten, peinlichen Grimasse erstarren. Oder vielleicht könnte ich auch einfach sämtliche Leute um mich versammeln, die ich in den letzten Monaten enttäuscht habe, und mich bei allen aufrichtig entschuldigen, bevor alles stillsteht. Ich könnte es durch ein Megaphon rufen: ICH BIN TESS FOWLER, UND ICH HABE SCHLIMME FEHLER BEGANGEN! DAS TUT MIR SEHR LEID! UND JETZT VIEL SPASS IM NICHTS!”

Für wen haben Sie Mein Leben oder ein Haufen unvollkommener Momente geschrieben?
Als ich mit dem Schreiben begonnen habe, habe ich an keine bestimmte Leserschaft gedacht. Aber als ich dann realisiert habe, dass es Tess´ Geschichte ist, die ich hier aufschrieb, schienen mir Jugendliche und junge Erwachsene das richtige Publikum zu sein. Mittlerweile denke ich, dass sowohl Jugendliche als auch Erwachsene das Buch mögen werden, besonders, wenn sie an solchen Themen wie Trauer, Verlust der großen Liebe und an psychischen Erkrankungen interessiert sind. Ich glaube, das Buch befasst sich damit auf eine ganz eigene und unterhaltende Art und Weise.

Leseproben

Kommentare

Mareike Honkomp
28.01.2018

Tess Fowler, ein normales Teenager-Mädchen trifft auf einer Party auf Jonah, einen normalen Teenager-Jungen. Weil sie aus verschiedenen Bundesstaaten kommen, führen sie eine Art Fernbeziehung. Online. Aber nach 7 Monaten kommt keine Nachricht mehr von Jonah und Tess findet raus, das er Selbstmord begangen hat. Aus heiterem Himmel, ohne irgendwelche Anzeichen.

Wir begleiten Tess während sie trauert, sich erinnert und versucht los zu lassen.

Obwohl Jonah tot ist und es niemals lesen wird, schreibt Tess immer noch Nachrichten an seinen Facebook-Account. Und obwohl es absolut unmöglich ist, bekommt sie eines Tages eine Antwort.

Was dahinter steckt, warum und wie Jonah den Tod gefunden hat, wie Tess über diesen Schicksalsschlag hinwegkommt und vieles mehr müsst ihr selber lesen, sonst spoiler ich zu viel :D

Das Buch hat ein wunderschönes Cover, einen sehr passenden Titel und einen fantastischen Schreibstil.
Ich habe es an einem Tag durch gelesen, konnte es einfach nicht aus der Hand legen.

Ein absoluter Pageturner und schon jetzt mein Jahreshighlight 2018!!


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend