Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Lebendige Nacht
Details zum Buch
Vom verborgenen Leben der Tiere
  • Erscheinungsdatum: 20.03.2023
  • 272 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27611-6
  • Deutschland: 25,00 €
  • Österreich: 25,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27696-3
  • E-Book Deutschland: 18,99 €

Faszinierendes Paralleluniversum: Sophia Kimmig entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür.

Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht.

Sophia Kimmig

Sophia Kimmig

Sophia Kimmig, geboren 1988, erforscht an einem Institut der Leibnizgesellschaft in Berlin, wie Wildtiere sich an verändernde Lebensraumbedingungen anpassen. 2021 erschien ihr Bestseller Von Füchsen und Menschen. In Vorträgen, durch ...

Mehr über Sophia Kimmig

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Lebendige Nacht

Videos

Videobeitrag (Youtube)

5 Fragen an …

Sophia Kimmig

Liebe Sophia Kimmig, welchem wilden Nachtbewohner würden Sie selbst gern einmal begegnen?
So vielen, dass es wahnsinnig schwer ist, einen Bestimmten zu wählen. Aber mal einem Luchs zu begegnen, wäre zum Beispiel ein Traum. Luchse sind so scheu und so gut darin sich zu verbergen, dass es sehr schwer ist, sie in freier Wildbahn zu entdecken. Dabei sind ihre schönen Pinselohren doch eigentlich so markant.

Drei Schmetterlinge könnten die meisten von uns wohl noch benennen, bei Nachtfaltern wird es schwieriger. Woran liegt es, dass wir viel weniger über nacht- als über tagaktive Tiere wissen?
Wir sind tagaktive Wesen und nutzen vor allem unsere Augen, um uns ein Bild der Welt um uns herum zu machen. Die dunkle Nachtwelt entzieht sich daher unserer alltäglichen Wahrnehmung. Dinge, die wir erst auf den zweiten oder dritten Blick bemerken, bergen oft darüber hinaus Geheimnisse, von denen wir beim ersten oberflächlichen Hinsehen nichts geahnt haben.

Was haben die Dinosaurier mit der Nachtaktivität vieler Säugetiere zu tun?
Die Dinosaurier waren während der Entstehungsgeschichte der Säugetiere so erfolgreich und vielfältig in den verschiedenen Lebensräumen am Tag vertreten, dass die Nacht möglicherweise die einzige Gelegenheit bot, sich in ihrem Schatten zu entwickeln. Als dann das Zeitalter der Dinosaurier abrupt endete, begann der Siegeszug der Säugetiere aus der Nacht heraus.

Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein ganzer Lebensraum, erfährt man im Buch. Was bedeutet das?
Die Welt der Nacht ist nicht einfach nur dunkler als die des Tages. In ihr herrschen andere Umweltbedingungen, es gelten eigene Regeln und Gesetze. Um in ihr zu bestehen, haben sich ihre Lebewesen verändert und an sie angepasst und verfügen beispielsweise über schärfere oder uns unbekannte Sinne, die wir uns nicht einmal vorstellen können.

Inwiefern hat die Arbeit über Nachttiere Ihr eigenes Leben verändert?
Sie hat mir eine neue Perspektive auf unsere Welt geschenkt und mir bewusstgemacht, wie klein der Ausschnitt dessen ist, was wir für unsere Umwelt halten. Die vielen Stunden, die ich in der nächtlichen Stadt, auf dunklen Friedhöfen, in Wald und Feld zugebracht habe, haben mir außerdem Nervenkitzel, Freude, Abenteuer, aber auch Entspannung und Frieden geschenkt.

Termine

Sophia Kimmig: "Lebendige Nacht" | Zur Veranstaltungs-Website

Potsdam
URANIA-Planetarium und Bürgel-Gedenkstätte,
Gutenbergstraße 71/72,
14467 Potsdam

Sophia Kimmig: "Lebendige Nacht" | Zur Veranstaltungs-Website

Freiburg im Breisgau
Planetarium Freiburg im Breisgau,
Bismarckallee 7g,
79098 Freiburg im Breisgau

Alle Termine zum Buch
Alle Termine

Leseproben

Stimmen

"Sophia Kimmig erzählt enthusiastisch und humorvoll von der Natur in der Nacht.
Immerwieder rückt sie einzelne Nacht-Tiere in den Vordergrund, verliert aber das große Ganze nicht aus den Augen. Mit persönlichen nächtlichen Erfahrungen lockert sie ihren Text auf. Eine Fülle von Informationen, die man als Leser ganz nebenbei aufnimmt und die einen für eine recht unbekannte Welt sensibilisiert. Unbedingt empfehlenswert!" Birte Warnecke

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend