Kein Wille zur Macht
Kein Wille zur Macht
Kein Wille zur Macht
Kein Wille zur Macht
Kein Wille zur Macht
Kein Wille zur Macht
Kein Wille zur Macht
Kein Wille zur Macht
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 09.03.2020
  • 176 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-26461-8
  • Deutschland: UVP 23,00 €
  • Österreich: 23,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26671-1
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

Provozierende Thesen zur deutschen Mentalität und das Land im europäischen Kräftespiel der letzten 150 Jahre – eine eindringliche Lektion in Sachen geistiger Unabhängigkeit

Karl Heinz Bohrers Wortmeldungen zur Politik zielen stets aufs Ganze. Am Tagesgeschäft interessiert ihn besonders, wie es verleugnete, verdrängte und vergessene Konflikte sichtbar macht. Deutschlands Weigerung, eine angemessene Rolle in der Welt zu spielen, der verklemmte Umgang mit der preußischen Vergangenheit, die Erinnerung an die beiden Weltkriege: An solchen Fragen zeigt sich, dass ein fundierter politischer Standpunkt auf die historische Perspektive, das philosophische Argument und die literarische Erinnerung nicht verzichten kann. In sechs Essays analysiert Bohrer das europäische Kräftespiel der letzten 150 Jahre – eine eindringliche Lektion in Sachen geistiger Unabhängigkeit.

Karl Heinz Bohrer

Karl Heinz Bohrer

Karl Heinz Bohrer, 1932 in Köln geboren, 2021 in in seiner Wahlheimat London gestorben, war 1984-1997 Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Bielefeld und seit 2003 Visiting Professor an der Stanford ...

Mehr über Karl Heinz Bohrer

Weitere Bücher von Karl Heinz Bohrer

Alle Bücher von Karl Heinz Bohrer

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Kein Wille zur Macht

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend