Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Jude Fawley, der Unbekannte
Thomas Hardy

Jude Fawley, der Unbekannte

übersetzt aus dem Englischen von Alexander Pechmann
Details zum Buch
Roman
    herausgegeben von Alexander Pechmann
  • Erscheinungsdatum: 19.02.2018
  • 640 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25828-0
  • Deutschland: 42,00 €
  • Österreich: 43,20 €

Thomas Hardys Klassiker, einer der größten Liebesromane der Weltliteratur in neuer Übersetzung
Jude Fawley, Steinmetz, von seiner Frau verlassen, trifft in Christminster seine verheiratete Cousine Sue Bridehead. Sie wird die Leidenschaft seines Lebens. Für die Gesellschaft bleiben sie durch ihre „wilde Ehe“ geächtet. Doch als Judes Frau Arabella den gemeinsamen Sohn aus Australien schickt und Jude und Sue ihn mit den eigenen Kindern aufziehen wollen, beginnt eine Tragödie auf Leben und Tod. Thomas Hardys größtes Werk weckte im England des 19. Jahrhunderts einen solchen Entrüstungssturm, dass er nie wieder einen Roman schrieb. Eine der dramatischsten, leidenschaftlichsten Liebesgeschichten in der englischen Literatur – in der packenden Neuübersetzung von Alexander Pechmann.

Thomas Hardy

Thomas Hardy

Thomas Hardy, 1840 in Higher Bockhampton/Dorset geboren, starb 1928 in Dorchester. Er publizierte ein umfangreiches Werk, darunter Romane und Gedichte. Die Veröffentlichung von Jude Fawley, der Unbekannte 1895 verursachte einen ...

Mehr über Thomas Hardy

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Jude Fawley, der Unbekannte

Presse

"Das Leben ist möglich ohne die Lektüre von Thomas Hardy, man hat aber weniger davon und hält es schlechter aus." Elmar Krekeler, Die Welt, 20.07.2015

"Es ist der beeindruckenden Wucht dieses Romans geschuldet, dass der Mehltau dieser Verhältnisse auch für den Leser unmittelbar spürbar wird." Tilman Spreckelsen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.12.2018

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend