Hart auf hart
T.C. Boyle

Hart auf hart

übersetzt aus dem Englischen von Dirk van Gunsteren
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 02.02.2015
  • 400 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24737-6
  • Deutschland: 22,90 €
  • Österreich: 23,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24846-5
  • E-Book Deutschland: 11,99 €

Gegen die Gesellschaft – für die Freiheit: Der große Amerika-Roman von T. C. Boyle.
Absoluter Freiheitsanspruch und Verfolgungswahn – T. C. Boyle erkundet in seinem neuen Roman die dunkle Seite der USA. Adam, den seine Eltern nach etlichen Schulverweisen und Therapiesitzungen aufgegeben haben, ist eine wandelnde Zeitbombe: In der Wildnis, wo er ein Schlafmohnfeld angelegt hat, führt er ein Einsiedlerleben und hortet Waffen gegen imaginäre Feinde. Aber es gibt jemanden, der sich in ihn verliebt. Sara hat ebenfalls ausreichend Feindbilder: Spießertum, Globalisierung, Verschwörer und die Staatsgewalt. Als sie Adam am Straßenrand aufgabelt, beginnt eine leidenschaftliche Liaison. Doch bald merkt Sara, dass Adam es ernst meint mit den Feinden, sehr ernst.

Boyle_Hart auf Hart_Video_Banner
T.C. Boyle

T.C. Boyle

T. Coraghessan Boyle, 1948 in Peekskill, N.Y., geboren, ist der Autor von zahlreichen Romanen und Erzählungen, die in vielen Sprachen übersetzt wurden. Bis 2012 lehrte er Creative Writing an der University of Southern California in ...

Mehr über T.C. Boyle

Weitere Bücher von T.C. Boyle

Alle Bücher von T.C. Boyle

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Hart auf hart

Videos

Buchtrailer

Presse

"Ein furioser Roman, der eine Reihe von Fragen stellt und beängstigend nah an der Wirklichkeit liegt." Irene Binal, Neue Zürcher Zeitung 08.07.15

"Ein Pageturner! ... Meisterhaft!" Ursula März, SWR2 Bestenliste, 07.04.15

"Ziemlich große Kunst. ... Ich bin dafür, dass Boyle jetzt bald den Nobelpreis bekommt." Jochen Hieber, SWR2 Bestenliste, 07.04.15

"'Hart auf Hart' ist bedrohlicher Lesestoff. Man weiß, es wird zum Äußersten kommen." Anne-Sophie Balzer, Die Tageszeitung, 11.03.15

"Unbedingt lesen!" Elke Heidenreich, SRF Kultur Literaturclub, 03.03.15

"Ein phantastischer Roman über die Schule der Gewalt, über unsere Zeit, unsere Welt." Volker Weidermann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.02.15

"Ein faszinierendes Portrait amerikanischer Paranoia." Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 08.02.15

"Dass der Roman nichts Statisches hat, sondern im Gegenteil eine ungeheure Dynamik entwickelt, liegt daran, dass T.C. Boyle ein süffiger und unterhaltsamer Erzähler ist, der die mentale Gestimmtheit seiner Charaktere in den Alltagsdetails zu verankern weiß und der noch dazu in Dirk van Gunsteren einen ausgezeichneten Übersetzer hat." Christoph Schröder, Süddeutsche Zeitung, 04.02.15

"T.C. Boyle ist kein Freund von Wohlfühlliteratur. Aber man liest seine Geschichten so fasziniert, dass man das Buch nicht weglegen kann. … Der Roman ist nicht nur eine spannend erzählte Geschichte über eskalierende Gewalt, es ist auch eine Analyse der amerikanischen Gesellschaft, die an den Rändern ausfastert – manchmal mit tödlichen Folgen." Thorsten Heimann, Die Welt, 03.02.15

"Ein beißender Kommentar zur Lage eines tief gespaltenen Landes. In gewohnt rasanter Manier und einfühlsamen Porträts seiner Außenseiterexistenzen zeichnet Boyle ein Psychogramm der in übersteigertem Individualismus verhärteten amerikanischen Seele." Philipp Albers, Deutschlandradio, 03.02.15

"Es ist ein großartiges und beklemmendes Stück Literatur." Burkhard Müller, Die Zeit, 19.02.15

Spotify

Leseproben

Kommentare

Buchlieberin
24.02.2015

Die Lesung mit T.C. Boyle hat Lust auf das Buch gemacht:
Leckerekekse.de


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend