Ein amerikanischer Traum
Barack Obama

Ein amerikanischer Traum

übersetzt aus dem Englischen von Matthias Fienbork
Details zum Buch
Die Geschichte meiner Familie
  • Erscheinungsdatum: 30.11.2017
  • 448 Seiten
  • Hanser Verlag
  • ISBN 978-3-446-23367-6
  • Deutschland: 9,99 €
  • Österreich: 9,99 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-23367-6
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Seit Barack Obama für das Amt des US-Präsidenten kandidiert hat, begeistert er die Menschen: Er verkörpert die weltweite Sehnsucht nach einer Politik des Friedens und der Menschlichkeit. Aufgewachsen unter ärmlichen Verhältnissen in Hawaii und Indonesien, musste Barack nach seiner Rückkehr in die USA erleben, wie er wegen seiner Hautfarbe diskriminiert wurde. Dies weckte seinen Ehrgeiz, der ihm zunächst eine glänzende juristische Laufbahn eröffnete und dann seinen furiosen Aufstieg als Politiker der Demokraten begründete. Wer nun seine Familiengeschichte liest, spürt, dass in ihm auch ein begnadeter Erzähler steckt.

Barack Obama

Barack Obama

Barack Obama, 1961 in Honolulu, Hawaii, geboren, war von 2009 bis 2017 der 44. Präsident der USA. Er ist studierter Politik- und Rechtswissenschaftler und lehrte Verfassungsrecht an der University of Chicago, bevor er als erster und ...

Mehr über Barack Obama

Weitere Bücher von Barack Obama

Alle Bücher von Barack Obama

Newsletter

Ein amerikanischer Traum

Presse

"Ein hinreißend persönliches und ausgesprochen politisches Buch. Und eben nicht das Buch eines Poltikers." Horst Bacia, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08.01.08

"Eine beeindruckende Schilderung der Auseinandersetzung mit seinem abwesenden Vater und der Suche nach seiner Identität als schwarzer US-Bürger. ... Obama ist ein begnadeter Schreiber." Christoph von Marschall, Der Tagesspiegel, 01.10.07

"Obama schildert in diesem ausgesprochen lesenswerten Buch, wie er seinen Platz in der amerikanischen Gesellschaft fand." Stefan Fröhlich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.04.08

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend