- Erscheinungsdatum: 24.07.2017
- 160 Seiten
- Hanser Verlag
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-25641-5
- Deutschland: 18,00 €
- Österreich: 18,50 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-446-25761-0
- E-Book Deutschland: 13,99 €
Die wahre Geschichte des einzigen Europäers, der 1957 im algerischen Unabhängigkeitskrieg hingerichtet wurde – ein preisgekröntes, poetisches Debüt
Fernand Iveton ist dreißig, als er im November 1956 für die algerische Unabhängigkeitsbewegung in einem verlassenen Gebäude eine Bombe legt. Der Algerienfranzose will ein Zeichen setzen, ohne Opfer zu riskieren. Doch Iveton wird verraten und noch vor der Detonation verhaftet. Nach tagelanger Folter verurteilt ein Militärgericht in Algier ihn zum Tode, und unter Mitterrand, dem damaligen Justizminister Frankreichs, wird er am 11. Februar 1957 hingerichtet. Ein Franzose auf Seiten der Algerier ist nicht tragbar. Joseph Andras erzählt diese wahre, ungeheuerliche Geschichte in all ihrer Aktualität. Sein gefeiertes Debüt ist ein literarisches Kunststück, „kurz und dicht birgt es eine unerhörte Kraft.“ (Le Monde)
Kommentare
Ludwig Lohmann, Buchhandlung ocelot, Berlin
28.09.2017“‘Die Wunden unserer Brüder’. Wegen solcher Bücher glaube ich an die Literatur.”