Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren
Ali Benjamin

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

übersetzt aus dem Englischen von Petra Koob-Pawis, Violeta Georgieva Topalova
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 23.07.2018
  • empfohlen ab 12 Jahren
  • 240 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26049-8
  • Deutschland: UVP 17,00 €
  • Österreich: 17,50 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26158-7
  • E-Book Deutschland: 9,99 €

Von Neugierde, Wundern und Ozeanen, von Freundschaft und vom Loslassen: Ali Benjamins Weltbestseller wird von Reese Witherspoons Produktionsfirma verfilmt.
Dieses preisgekrönte Debüt erforscht, was es heißt, am Leben zu sein. Dass Dinge einfach passieren, kann Suzy nicht akzeptieren. Sie macht sich über vieles Gedanken: den Schlafrhythmus von Schnecken, die jährliche Zahl der Quallenstiche oder wie alt man ist, wenn das Herz 412 Millionen Mal geschlagen hat – gerade mal 12 Jahre. In dem Alter ist Suzys Freundin Franny im Sommer ertrunken, obwohl sie eine gute Schwimmerin war. Suzy muss herausfinden, wie das geschehen konnte. Es ist ein weiter, erkenntnisreicher Weg in einer Welt voller Wunder, bis sie begreift, dass der einzige Trost manchmal ist, Dinge anzunehmen, die man nicht ändern kann. Eine ergreifende Geschichte der Selbstfindung und ein großer Blick auf unsere Existenz.

Ali Benjamin

Ali Benjamin

Ali Benjamin schrieb als erfolgreiche Co-Autorin für Kollegen, außerdem als Redakteurin für Zeitschriften, Zeitungen und Online-Medien bis ihr Debüt Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren 2015 ein weltweiter Bestseller ...

Mehr über Ali Benjamin

Weitere Bücher von Ali Benjamin

Alle Bücher von Ali Benjamin

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren

Videos

Videobotschaft von Ali Benjamin

Presse

„Das Buch ist weltweit ein riesen Erfolg. Zu Recht … Man fiebert bis zum Ende, wie Benjamin die Protagonistin retten wird und sie wieder zum Sprechen bringen wird … Berührend, klug, poetisch, philosophisch.“ Ute Wegemann, Deutschlandfunk, 01.09.18

„Trauer und Schuld, Freundschaft und Vertrauen – man leidet mit Suzy, möchte sie manchmal schütteln und wird mit ihr ein bisschen klüger.“ Katharina von Ruschkowski, GEOlino, 07.11.2018

„Der Blick ins Innerste der Jugendlichen … beweist das psychologische Gespür der Autorin und hebt den Roman heraus aus den vielen Geschichten über Mädchen auf der Suche nach dem Selbst … Ein Plädoyer dafür, sich dem Leben zu stellen und im Austausch zu wachsen.“ Hans ten Doornkaat, NZZ am Sonntag, 26.08.18


„Der zarte, luzide Text inszeniert Suzys Versuch, das Unfassbare zu verarbeiten, keineswegs als Irrweg: Ihr Studium der Quallen gehört als wichtiger ‚Umweg‘ zu ihrem persönlichen Heilungsprozess. Er schärft Suzys Sinn für die Wunder eines Lebens, dem sie sich bei aller Fragilität und Zufälligkeit wieder öffnen will.“ Manuela Kalbermatten, Neue Zürcher Zeitung, 07.11.2018

„Ein grandioses Buch über den Tod und das Leben … Unglaublich und wahnsinnig besonders ist, wie Ali Benjamin diese Suche nach Antworten auf das Unmögliche angeht. … Ein kluges Buch.“ Kim Kindermann, Deutschlandfunk, 21.12.2018

Antolin

Weiter zu “Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren” bei Antolin >

5 Fragen an …

Ali Benjamin

Frau Benjamin, was hat Sie dazu inspiriert, Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren zu schreiben – und Ihre Faszination für Quallen ausgelöst?
Ich war an einem Wochentag mit meinen Kindern im New England Aquarium. Es war vollgestopft mit Schulgruppen, chaotisch und laut. Ich wanderte aus dem gleichen Grund wie meine Hauptfigur Suzy in die Quallen-Ausstellung, weil ich mir dort etwas Ruhe erhoffte.
Ich war natürlich mein ganzes Leben vor Quallen gewarnt worden. Ich erinnere mich, dass ich am Strand in Panik geriet, als ich jung war, nachdem ich einige im Wasser gesehen hatte. Aber ich hatte nie wirklich beobachtet, wie sie sich bewegen, oder auf ihre Farben geachtet, oder mir die Mühe gemacht, mich über sie zu wundern. Als ich jetzt in die Aquarien starrte, wurde mir klar, dass sie großartig sind. Sie waren nicht nur fremd, bedrohlich und unheimlich, sie waren auch wunderschön.
Mir wurde klar, dass es Menschen auf der Welt gibt, die ihr ganzes Erwachsenenleben damit verbringen, sich mit Quallen zu beschäftigen. Da tauchte ein Gedanke in meinem Kopf auf, fast wie eine Comic-Gedankenblase über mir: Ali, du hast alles falsch gemacht! In diesem Augenblick schienen mir diese Quallenforscher wie die glücklichsten Menschen auf Erden zu sein. Es erinnerte mich an einen Satz von Jonathan Safran Foer aus Extrem laut und unglaublich nah, “Manchmal merke ich, wie meine Knochen unter der Last all meiner ungelebten Leben ächzen.” Ich denke, dieses Buch Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren zu schreiben, war der Versuch, für eine Weile ein anderes Leben zu leben.

Im Roman gibt es ziemlich viele naturwissenschaftliche Fakten und Anspielungen auf Bücher und Videos. Hatten Sie die meisten schon im Kopf oder mussten Sie wissenschaftliche Fakten recherchieren, die relevant waren?
Die einzigen Fakten, an die ich mich aktiv erinnern konnte, stammen aus meiner frühen Kindheit – wie die Tatsache, dass die Zähne von Kaninchen niemals aufhören zu wachsen. Es sind Dinge, die vermutlich jedes Kind weiß. Andere wissenschaftliche Fakten hatten sich für eine Weile in meinem Gehirn herumgetrieben und brauchten ein Ventil. Das bedeutet, dass ich eigentlich einen schrecklichen Kopf für Details habe, und mein Zugriff auf präzise Fakten und Zahlen leicht durcheinander gerät – ich erinnere mich an das Wesentliche, aber nicht an die Einzelheiten. Also musste ich alles nochmal nachschlagen, nur um sicherzugehen, dass die Fakten richtig waren. Und selbst dann haben wir noch einen tollen Faktenprüfer angeheuert, bevor das Buch in Druck ging.

Worüber hoffen Sie, werden die Leser nach der Lektüre von Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren nachdenken? Was werden sie fühlen?
In erster Linie hoffe ich, dass die Leser ein Gefühl der Verbundenheit verspüren – mit anderen Menschen. Aber auch mit einem Teil ihres Wesens, für den sie sich vielleicht nicht immer die Zeit nehmen – den nachdenklichen, neugierigen Teil. Außerdem hoffe ich, dass sie sich ein wenig mehr mit der Welt um sich herum verbunden fühlen, einschließlich der Natur. Das Buch beginnt nicht am freudigsten Ort; es beginnt mit einem Tod und mit einem Kind, das sich sehr einsam fühlt. Doch im Laufe des Buches entdeckt Suzy, die Hauptfigur, dass Trauer den Blick für die Welt öffnen kann, dass die sehr reale Finsternis der Welt all ihre außerordentliche Schönheit zum Leuchten bringen kann. Vor allem hoffe ich, dass ich den Lesern einen kleinen Einblick in diese Schönheit geben kann.

Es gibt einige ziemlich erwachsene Themen in Die Wahrheit über Dinge, die einfach passieren, wie z.B. Depression, Tod, Trauer und deren Überwindung. Warum ist es Ihnen wichtig, diese Themen in Ihre Geschichte aufzunehmen?
Ich habe nicht angefangen, ein Buch über den Tod oder Trauer oder ähnliches zu schreiben. Ich habe nur versucht, eine Geschichte zu erzählen, die sich echt und wahrhaftig anfühlt. Manchmal ist das Leben chaotisch und manchmal wirklich traurig. Manchmal ist es sehr schmerzhaft. Ich wünschte, das wäre nicht so. Ich wünschte, wir könnten Kinder vor den dunkelsten Teilen des Lebens schützen, einfach indem wir nie darüber reden. Leider funktioniert das nicht. Da wir die Dunkelheit nicht verschwinden lassen können, denke ich, wir können genauso gut darüber reden. Vielleicht können wir sogar diese Dunkelheit nutzen, um all die außergewöhnliche Schönheit dieser Welt besser zu erkennen.
Kinder können unglaublich belastbar sein. Im Allgemeinen sind sie viel besser darin, Schmerzen zu bewältigen als Erwachsene. Wenn sie traurig sind, überwinden sie das rascher und blicken wieder nach vorne. Ich wusste also immer, dass auch Suzy okay sein würde – dass ihre Geschichte zwar an einem dunklen Ort beginnt, aber nicht dort endet. Es ist ein zutiefst hoffnungsvolles Buch.

Welchen Rat würden Sie einem Kind geben, das sich wie Suzy wie ein Außenseiter vorkommt und Schwierigkeiten hat, Freunde zu finden?
Ich habe kürzlich von einer grandiosen Theorie gehört, der „Quirk-Theorie”. Sie geht davon aus, dass die Sache, die dir als Kind das Gefühl gibt, ein Außenseiter zu sein, genau die Sache ist, die große Dinge in deinem Leben bewirken wird, wenn du älter bist. Ich glaube an diese Idee, weil ich es immer wieder beobachtet habe. Aber ich weiß auch, dass der Satz „Wenn du älter bist“, für ein Kind, das sich heute fehl am Platz fühlt, nicht gerade ermutigend ist. „Später“ kann sich anfühlen wie „für immer“, und „eines Tages“ ist nicht bald genug. Diesen Kindern sage ich: „Ich denke, du bist großartig. Jetzt sofort. Heute. Genau wie du bist. Die Tatsache, dass du denkst, du gehörst nicht dazu, sagt mir, dass du interessant bist. Wenn wir uns treffen, hoffe ich, dass du mir all die merkwürdigen Dinge über dich erzählst. Bitte vertraue auf diese Theorie. Ich versichere dir, sie wird dich nicht im Stich lassen.“

Die Fragen und Antworten wurden übersetzt von Saskia Heintz

Quellen:
National Book Foundation
talkSTEM

Leseproben

Kommentare

12.04.2019

“Ich habe an diesem Buch alle Nachmittage gesessen, weil es mich sehr gepackt hat und es war auch sehr emotional für mich, sodass ich dann unbedingt weiterlesen musste, um zu wissen, was dann passiert.” Lina in WDR 2 Kinderbücher, Lina liest, 10.08.2018


Gaby Hochrainer
28.08.2018

Ich bin begeistert!

Bei diesem Buch hat mich das Cover und der Titel magisch angezogen. Und ich habe es nicht bereut, das Buch zu lesen:

Suzy M. Swanson ist 12 Jahre alt, als sie ihre bis vor Kurzem allerbeste Freundin Franny durch einen Badeunfall verliert. Da Franny eine sehr gute Schwimmerin war, kann und will Suzy nicht akzeptieren, dass solche Dinge einfach mal so passieren können. Erst recht nicht, als sie sich nach einem Aquariumsbesuch mit Quallen, vor allem mit der Irukandji Qualle auseinandersetzt. Sie meint beweisen zu müssen, dass Franny durch den Stich einer solchen Qualle gestorben ist. Um sich voll und ganz auf ihr Vorhaben konzentrieren zu können, redet sie einfach nicht mehr. Oder nur noch, wenn es gar nicht anders geht, wie bei einem Referat, dass sie natürlich über Quallen hält und dafür die Bestnote einheimst.
Suzy ist mit ihren 12 Jahren eine ganz aussergewöhnliche Protagonistin mit zum Teil ganz ungewöhnlichen Interessen. Sie interessiert sich z.B. für Quallen; rechnet sich aus, wie viele Menschen in einer Sekunde von einer Qualle gestochen werden. Versucht alles über Quallen herauszufinden. Interessiert sich besonders für einen Forscher in Australien, der die Irukandji Qualle erforscht. Aber auch auf andere Seiten unseres Universums hat sie eine ganz eigene Sichtweise, und Gedanken, die man ihr eigentlich nicht zutrauen würde. Und nun muss sie mit dem Tod ihrer Freundin klar kommen.
Für ihr Alter wirkt sie einerseits sehr reif, andererseits kommt immer mal wieder das kleine Mädchen zum Vorschein. Und dieses Mädchen versucht alles um ihren großen Plan wahr werden zu lassen.

Mir hat der Schreibstil von Ali Benjamin sehr gut gefallen. Sie schreibt so leicht, so locker, so bildhaft und klar vorstellbar, dass ich während des Lesens mein Kopfkino dauernd am Laufen hatte.
Die kurzen Kapitel, jedes mit einer eigenen Überschrift und einer skizzierten Qualle zu Beginn, lassen sich schnell und flüssig lesen. Immer wieder schwenken Suzys Gedanken in die Vergangenheit und sie unterhält sich mit ihrer Freundin Franny. Dieser dauernde Wechsel und vor allem das Persönliche daran hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte regt zum Nachdenken an. Was bedeutet Trauer? Wie gehe ich mit einem Abschied um? Obwohl es sich um ein Jugendbuch handelt, ist es keine Lektüre zum-einfach-mal-schnell-weglesen. Bei mir wird sie schon noch eine Zeit lang nachwirken.

Ich habe ein Buch gelesen, bei dem mich die Protagonistin immer wieder überrascht hat, das mich tief berührt hat, das mich zeitweise zornig werden ließ, das mich begeistert hat, das mich zum Nachdenken angeregt hat und meine absolute Leseempfehlung bekommt.


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend