-
herausgegeben von Karen Lauer
- Erscheinungsdatum: 25.02.2013
- 656 Seiten
- Hanser Verlag
- Fester Einband
- ISBN 978-3-446-24135-0
- Deutschland: 38,00 €
- Österreich: 39,10 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-446-24272-2
- E-Book Deutschland: 12,99 €
Der berühmteste der Lederstrumpf-Romane, seit einem Jahrhundert zum ersten Mal neu übersetzt: Im Sommer 1757 kämpfen Briten und Franzosen erbittert um die Vorherrschaft im Nordosten Amerikas – einer endlosen Wildnis aus Wald, in der stolze Indianer-Völker leben. Ein britischer Offizier versucht mit den ungleichen Schwestern Alice und Cora zu deren Vater an die Front vorzudringen. Sie geraten in eine Falle, aus der sie nur Lederstrumpf und die Mohikaner befreien können. Cooper, der erste große Romancier der USA, begeisterte u.a. Goethe und Melville, Stevenson und Joseph Conrad, bevor seine Abenteuergeschichten Vorlagen für Hollywood-Western wurden. Der Mythos Amerika, grandios inszeniert als spannende Abenteuergeschichte – ein Stück Weltliteratur ist neu zu entdecken. - Das Nachwort und der ausführliche Anmerkungsteil erhellen die historischen Hintergründe.

Kommentare
Jens Ehlert
27.12.2013Sehr geehrte Frau Lauer,
vielen Dank für Ihre super gelungene Übersetzung ! Ich genieße das Buch häppchenweise, da es eine Delikatesse ist – auch Dank Ihnen.
Manchmal muß ich zwei-oder dreimal einen Satz lesen, aufgrund der Kommasetzung. Dann offenbart sich jedoch der volle Lesegenuß.
Was mich zuweilen an den Kritken zu Cooper stört, ist , daß sein "Rassismus" selten im Kontext zur damaligen Zeit gesehen wird.
Nochmals vielen Dank für Ihre gelungene Arbeit – gute Übersetzer/innen werden meiner Ansicht zu wenig gewürdigt.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Ehlert, Hamburg
Robert Seidemann
08.06.2013ich habe den letzten Mohikaner in der neuen Übersetzung sehr genossen, möchte aber auf einen Punkt als absolut unnötigen Fehler hinweisen: Frau Lauer hat noch nie in einem Kanu gesessen (und der Lektor auch nicht). Was ein Tragplatz ist habe ich erst begriffen, als ich in die Originalausgabe geschaut habe und diese Kanus werden mit dem Stechpaddel voranbewegt, also gepaddelt. Ich lade alle Interessierten ans Bootshaus des Göttinger Paddlerclubs ein. Die indianische Art der Fortbewegung wird von uns immer noch praktiziert!
Helmut Thiess
20.02.2013Man kann nur hoffen, daß die übrigen Titel des "Lederstrumpf"-Zyklus ebenfalls neu übersetzt in Ihrem Verlag erscheinen werden – noch dazu möglichst in der richtigen Reihenfolge (eigentlich hätte ja mit dem "Wildtöter" begonnen werden müssen). Soweit ich mit dem Kauf des vorliegenden Buches dazu beitragen kann, werde ich das tun.