Der Condottiere
Georges Perec

Der Condottiere

übersetzt aus dem Französischen von Jürgen Ritte
Details zum Buch
Roman
    mit einem Nachwort von Jürgen Ritte
  • Erscheinungsdatum: 30.09.2013
  • 160 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-24344-6
  • Deutschland: 17,90 €
  • Österreich: 18,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24442-9
  • E-Book Deutschland: 13,99 €

Gaspard Winckler ist Fälscher und führt dank seiner Kunstfertigkeit ein komfortables Leben. Bis er eines Tages, scheinbar aus heiterem Himmel, seinem Auftraggeber Anatole Madera die Kehle durchschneidet und flieht. Was war geschehen? Zwölf Jahre lang hatte Gaspard geduldig die großen Meister kopiert. Der Condottiere von Antonello da Messina sollte sein Meisterstück werden, und an ihm ist er gescheitert. Erst dreißig Jahre nach Georges Perecs Tod ist das Manuskript dieses frühen Romans, der mit Elementen des Kriminalromans spielt, in Frankreich veröffentlicht worden. Er erzählt vom Durchbruch eines jungen Malers, der mit einem Gewaltakt der Nachahmung abschwört und den Schritt zu einem eigenständigen Werk wagt.

Georges Perec

Georges Perec

Georges Perec (1936-1982) wurde als Sohn jüdisch-polnischer Einwanderer in Paris gebohren. Er war Mitglied von Oulipo und zählt zu den wichtigsten französischen Schriftstellern des zwanzigsten Jahrhunderts. Auf Deutsch erschienen ...

Mehr über Georges Perec

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Der Condottiere

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend