- Erscheinungsdatum: 23.09.2019
- empfohlen ab 13 Jahren
- 160 Seiten
- Hanser Verlag
- Paperback
- ISBN 978-3-446-26433-5
- Deutschland: 15,00 €
- Österreich: 15,50 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-446-26542-4
- E-Book Deutschland: 11,99 €
Pe und Ona auf dem Weg zu sich selbst. Die Geschichte einer großen Liebe - intensiv erzählt von Sandra Hoffmann
Als Ona ihn zum ersten Mal sieht, weiß sie es schon. Da ist etwas in seinen Augen, das trifft sie mitten ins Herz. Unbedingt kennenlernen möchte Ona diesen schmalen, schweigsamen Jungen mit der Narbe am Kopf, der ganz anders ist als die übrigen Surfer-Typen am Strand. Als sie sich später wieder begegnen, werden Ona und Pe ein Paar. Es ist das erste Mal, dass sie sich einem anderen Menschen so anvertrauen, ihm von ihrem Schmerz und ihrem Verlust erzählen. Ona, die ihre Mutter verloren hat, und Pe, der im Gegensatz zu seinem Bruder den Autounfall überlebt hat. Sich öffnen macht verwundbar, bedeutet aber auch Heilung. Sandra Hoffmann schreibt mit beeindruckender erzählerischer Kraft von der ersten großen Liebe.

Kommentare
“Ona, Pe und Kriedel kennenzulernen war wie bei einer Person im echten Leben, so eine, bei der man spürt, dass sie ein ganzes Paket mit sich bringt. Aus Vorgeschichte, Träumen, Visionen, Gefühlen, Erkenntnissen etc. Es ist ein ganz eigene Erfahrung diese Menschen kennenzulernen. Man verbringt Zeit mit ihnen und nach und nach zeigen sie immer mehr Seiten an sich, sodass man sich denjenigen im Kopf langsam zusammenbasteln kann und ihn immer mehr versteht. (..) Eine Geschichte, bei der man weiß, dass man sie immer und immer wieder lesen wird, einfach weil man die Personen nach einer Weile vermisst und nochmal neben ihnen herlaufen will und ihre Gedanken und Gespräche hören will.” Lena, 18 Jahre
“Vorab muss ich sagen, dass ich das Buch sehr gerne gelesen habe. Die Figuren sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich konnte das Skript nicht aus der Hand legen, weil die Beziehung zwischen Pe und Ona etwas an sich hatte, was mich in den Bann gezogen hat. Ich glaube, es war die Art, wie sie miteinander umgegangen sind. Und das ihr schweres Schicksal, ihr Leid und Verlust sie aneinander gebunden hat. Das war sehr besonders und hat mich berührt, denn während dem Lesen habe ich Sehnsucht nach genau solch einer einzigartigen zwischenmenschlichen Beziehung bekommen.
Insgesamt kann ich nur noch mal wiederholen, dass ich viel Spaß beim Lesen hatte. Man ist ganz nah dran an den Figuren, das liegt auch an der Perspektive. Ich finde es schön, dass Sandra zulässt, dass wir die Gedanken von beiden kennen. Und auch Kriedel war so eine starke Figur! Also, danke, dass wir/ich diese Geschichte lesen durften!” Emilia, 18 Jahre
“Obwohl ich normalerweise nicht besonders an Büchern wie \“Das Leben spielt hier\” interessiert bin, hat es mir unglaublich gut gefallen. Vor allem die Charaktere waren realistisch und interessant aufgebaut, sodass man sofort ein eigenes Bild von ihnen hat. Auch kann ich mich, was das surfen angeht, eigentlich eher mit Ona identifizieren, hätte aber jetzt schon Lust es mal auszuprobieren, da es so lebensecht beschrieben wird.
Das Buch hat viel damit zu tun, von manchen Menschen loszulassen und an anderen festzuhalten und das hat mir besonders gut gefallen. Alle Charaktere haben ihre eigenes Laster, mit denen sie umgehen müssen und es wird einem vor Augen gehalten, wie präsent der Tod im Leben ist. Ich freue mich schon darauf, wenn das Buch offiziell erscheint und werde es definitiv meinen Freunden empfehlen!” Anna, 17 Jahre
“Ich mochte es total, wie die Handlung sich entfaltet hat und wie man aber gleich total viel von Ona und Pe mitbekommen und erfahren hat, und auch, wie man durch den ‘Streit’ erfahren hat, was mit Dani passiert ist. Und dazu waren die ganzen Beschreibungen so toll, vor allem, wie eng sie an die beiden Perspektiven von Ona und Pe gebunden waren. Total ausführlich, aber es ist nicht langweilig geworden. Mein Lieblingsteil war die Suche nach Matilda, vor allem, weil Kriedels Gefühle und Verhaltensweisen fast zum Greifen waren, weil sie so echt, so zum selber fühlen waren. die Charaktere an sich waren auch super authentisch, jeder von ihnen hatte so eigene Angewohnheiten und Denkweisen. (…) Es hat mich wirklich total begeistert, unter anderem, weil es einfach unglaublich schön geschrieben ist.“ Maylis, 15 Jahre
“Wahnsinnig schön, nie kitschig und voller Leben. Die Geschichte lässt sich Zeit, strömt dahin und hat mich mitgezogen auf die Reise von Ona, Pe und Kriedel. Beim Lesen konnte ich die Surfer sehen, die Wolken am Himmel und die Schmetterlinge in der Luft, ich konnte das Meer hören und Jack Johnson aus den Lautsprechern von Kriedels Käfer. Ich habe Ona lieb gewonnen und Pe und Kriedel und die drei schon vermisst, als ich den letzten Satz gelesen habe.” Alina Kordick, 18 Jahre