Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Brummps
Details zum Buch
Sie nannten ihn Ameise
  • Erscheinungsdatum: 24.01.2022
  • empfohlen ab 6 Jahren
  • 136 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27255-2
  • Deutschland: 15,00 €
  • Österreich: 15,50 €

Das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin 2020
Nach "Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte" das neue Kinderbuch der Jugendliteraturpreisträgerin Dita Zipfel. Ein Feuerwerk an Sprachwitz und Fantasie!

Jonny Ameise ist nicht wie andere Ameisen. Egal, wie sehr er sich anstrengt, die anderen sind besser: Sie können mehr tragen, sie können besser riechen und sehen und passen immer durch die Gänge des Ameisenhügels. Als Jonnys verdächtig großer Körper auch noch zu zittern beginnt und man das ansteckende Brummps diagnostiziert, hat er genug. Mit seiner Freundin Butz, der einzigen Ameise auf der Welt, die keine Lust auf Arbeiten hat, brennt er durch. Gemeinsam stürzen sie in ein Abenteuer, in dem Jonnys Schwächen immer mehr zu Stärken werden. Denn mit Brummps sind plötzlich Dinge möglich, von denen er nie zu träumen gewagt hat ...

Dita Zipfel

Dita Zipfel

Dita Zipfel, 1981 geboren, schreibt Kinderbücher, Theaterstücke und Drehbücher und lebt in Berlin. 2019 erschien mit Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte ihr vielfach prämiertes Jugendbuchdebüt bei Hanser, das mit dem Deutschen ...

Mehr über Dita Zipfel

Bea Davies

Bea Davies

Bea Davies, 1990 in Italien geboren, lebt seit 2012 in Berlin und arbeitet als freie Illustratorin und Comiczeichnerin für Zeitschriften und Buchverlage. Sie studierte Illustration und Visuelle Kommunikation an der School of Visual ...

Mehr über Bea Davies

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Brummps

Presse

„Die schwarz-blau-orange-farbigen Illustrationen sind für die gesamte Geschichte unverzichtbar. Sie lockern den Text auf, erzählen ihn weiter und fangen die unterschiedlichen Stimmungen bei Tag und bei Nacht in besonderen Bildern ein. Hier wird eine wunderbar schräge wie empathische Geschichte erzählt über Identitätssuche, Mobbing und Freundschaft.“ Britta Selle, MDR Kultur, 18.11.2022

„Dita Zipfel’s unconventional and linguistically creative way of telling this story about identity, individuality, and belonging is a true joy. The text’s verve is also visible in Bea Davies’s wild, mostly blue and red images.“ The White Ravens Katalog der Internationalen Jugendbibliothek, 14.10.2022

"Eine wunderbar witzig geschriebene, leichte Geschichte. Es geht aber auch um die großen Themen Freundschaft und Liebe, Mobbing und Mut. Aber auf so herrlich verrückte Weise, dass man traurig ist, wenn das Buch zu Ende ist. Das hat natürlich auch viel mit den leuchtend rot-orange-schwarzen Bildern von Bea Davies zu tun.“ Sylvia Schwab, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 01.11.2022

"Mit viel Wortwitz und Tempo, in einem ganz eigenen, für Kinderbücher ungewöhnlichen Ton erzählt Dita Zipfel … die Geschichte der außergewöhnlichen Helden Jonny und Butz. Besonders machen ihr Buch auch die Illustrationen, die die aus Italien stammende Zeichnerin Bea Davies dazu beigesteuert hat: Mit wenigen, dynamischen Strichen skizziert Davies die Ameisen, den Mistkäfer oder eine hinterhältige Meise, die es auf Butz abgesehen hat.“ Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 02.11.2022

"Bezaubernde Mutmachgeschichte von Jonny, die sowohl lustig ist als auch nachdenklich stimmt.“ Katja Winter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.11.2022

"Lebhafte orange-schwarze Illustrationen mit Comic-Anstrich begleiten die rasante Geschichte, die ein quirliges Wald-Ich erzählt; unverblümt und witzig, dann wieder poetisch. Dass es um Mobbing, Zusammenhalt und Anderssein geht, merkt man kaum, so unverkrampft fließen die Themen ein.“ Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag - Magazin Bücher am Sonntag, 26.6.2022

"Eine spritzige, unterhaltsame Geschichte mit der Natur als Erzählerin, die zwischen dem Mistkäfer, der glaubt eine Ameise zu sein, und dem Lesepublikum vermittelt, Jonnys Emotionen kommentiert und uns in eine Welt katapultiert voller Poesie und eindringlichen Naturschilderungen. … Ein Plädoyer für Toleranz!“ Jurybegründung Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zur Auszeichnung zum Umweltbuch des Monats, 16.5.2022

"Kann man Heimweh haben, ohne zu wissen, was und wo zu Hause ist? Und ob! Jedenfalls, ... wenn die Autorin Dita Zipfel heißt. Die öffnet mit Sprachwitz, Abenteuerlust und Fantasie die Gänge des Ameisenbaus und dazu Herzen und Köpfe. … Lebensumkrempelung von Feinsten!“ Eltern family, 06.04.2022

"Dita Zipfel jagt mit wilden Wortspielen durch diese Geschichte vom Anderssein … . Grandios ist das Zusammenspiel von Zipfels Text und Bea Davies‘ starken Bildern!“ Die ZEIT, 07.04.2022

"Ein lustiges Buch!“ Dein SPIEGEL. Das Nachrichtenmagazin für Kinder, 26.03.2022

"Hier wird eine wunderbar schräge wie empathische Geschichte erzählt über Identitätssuche, Freundschaft und Mobbing.“ Britta Selle, ARD Audiothek Buchtipps, 17.03.2022

"Dita Zipfel erzählt eine mitreißende, tragikomische Geschichte über Identitätssuche, Mobbing und Freunde, die sich mal streiten und wieder versöhnen. So locker leicht wie sich die Dialoge lesen, sind auch die feinen Beobachtungen des allwissenden Waldes immer geprägt von Mitgefühl und Empathie. Unverzichtbar - die Zeichnungen von Bea Davies, die den Text auflockern und die unterschiedlichen Aktivitäten und Stimmungen der Insekten bei Tag und bei Nacht in besonderen Bildern einfangen. Entstanden ist eine berührende und sicher zu Gesprächen anregende Erzählung.“ Karin Hahn, MDR Kultur, 09.03.22

"Diese Geschichte lässt niemanden kalt und kaum jemanden so schnell wieder los. ... Mühelos und mitreißend wechselt Dita Zipfel von ergreifenden zu verquatschten, von stimmungsvollen zu atemberaubend rasanten Szenen, sie nimmt sich Erklärungen über den Wald und das Leben an sich heraus, und man hängt auch beim Lesen förmlich an ihren Lippen. Heißt umgekehrt: Wer immer dieses Buch vorlesen möchte, tut gut daran, es zuvor einmal für sich gelesen zu haben. ... Auf einmal mehr oder weniger kommt es auch nicht an. Es wird nämlich noch viel vorgelesen werden. Versprochen." Fridtjof Küchemann, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 28.02.2022

"Die Bilder von Bea Davies passen bestens zu dieser verrückten Geschichte voller Sprachwitz.“ Hilde Elisabeth Menzel, Süddeutsche Zeitung, 10.02.2022

"Ein illustriertes Kinderbuch, bei dem Text und Bild gleichermaßen einen künstlerischen Anspruch erfüllen und einen sehr individuellen Stil zeigen und doch hervorragend harmonieren. Sowohl im Text als auch im Bild mischen sich humorvolle, comichafte und poetische Elemente. … Temporeich erzählt, … spannend, witzig. … Das ist wirklich sehr, sehr gut gelungen.“ Stephanie Jentgens, Deutschlandfunk „Büchermarkt“. Die besten 7 im Februar, 05.02.2022

"Eine Freundschaftsgeschichte der besonderen Art. … ‚Brummps‘ bringt’s! Ein Kinderroman, tierisch gut illustriert.“ Ute Wegmann, Deutschlandfunk „Büchermarkt“. Die besten 7 im Februar, 05.02.2022

"Ein auf bezaubernde Weise außergewöhnliches Kinderbuch. Bea Davies hat dazu phantastische, lebendige Zeichnungen beigesteuert, die Brummps zu einem Gesamtkunstwerk machen.“ Alexander Jürgs, Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 10.02.2022

"Eine mitreißende Mutmachgeschichte über Freundschaft, Familie und Identität." Tobias Becker, Der Spiegel, 05.02.2022

"Ein Buch, das von den ganz großen Themen Liebe, Freundschaft und Tod erzählt, dies aber aus Käfer- bzw. Kinderperspektive. ‚Brummps‘ ist ein temporeiches, herrlich verrücktes und zugleich tief wahres Kinderbuch voller schlagfertiger Dialoge und Lebensweisheiten. Eine beglückende Geschichte mit einem tiefen Verständnis für Lebewesen, die anders sind als ihre Umwelt es von ihnen erwartet." Sylvia Schwab, Deutschlandfunk Kultur, 01.02.2022

Antolin

Weiter zu “Brummps” bei Antolin >

5 Fragen an …

Dita Zipfel

Liebe Dita, wie hat das mit dir und Jonny angefangen, was war die erste Idee, wie bist du in diese Geschichte gestolpert?
Da war gleich die Vorstellung von einem Käfer, der von sich glaubt, etwas zu sein, was er nicht ist. Der versucht sich in die Welt einzupassen, in der er lebt, dabei aber ständig aneckt. Ich fand die Vorstellung vor allem lustig, aber natürlich steckt auch viel Tragisches in so einer Rolle. Ich weiß noch, Finn und ich standen an unserem französischen Fluss, vor dem kleinsten Schloss der Welt, ich sprach meine Idee aus und Finn sagte: “Hmmmmäähja, nö. Sehe ich nicht.“ Trotzdem hat mich die Vorstellung nicht losgelassen, kam immer mal wieder zurück zu mir. Zum Glück ist Finn jetzt Jonnys größter Fan. Und ich weiß, dass ich schlecht im Pitchen bin.

Und wann hast du gemerkt, dass du zum Wald werden musst, um die Geschichte bestmöglich zu erzählen?
Ich finde die Frage, wer es ist, der ein Buch schreibt, bzw. wer es ist, der eine Geschichte erzählt, immer sehr, sehr spannend. Denn ja, auch wenn ich die Tasten drücke, ist es ja die Stimme eines anderen, die man liest, hört. Immer. Ok, außer in Autobiografien. Wenn man sich darüber klar wird, wird die ganze Geschichte klarer und vor allem: Man kann sich damit Räume aufschließen. Als ich wusste, dass niemand anders als der Wald diese Geschichte erzählen kann, wurden plötzlich ganz andere Dinge möglich. Und es hat so viel Spaß gemacht zu überlegen, was der Wald zu Jonnys Leben sagen würde.

Wenn du einen Wunsch frei hättest, wie soll dein Buch in den Familien gelesen werden?
Ich würde mir wünschen, dass der Erwachsene, der es einem Kind vorliest, heimlich weiterliest, wenn das Kind schon schläft. Und dass das Kind, was vorgelesen bekommt, sich ewig gegen den Schlaf wehrt, weil es wissen will, wie es weitergeht. Und ich würde mir wünschen, dass Brummps für irgendeinen Menschen auf der Welt das erste Buch ist, was er oder sie durchliest. Ach, nur einen Wunsch?

Welche ist deine Lieblingsillustration? Und überhaupt: Plauder mal ein bisschen aus dem Nähkästchen! Wer ist diese tolle Illustratorin?
Meine liebsten Illustrationen sind die Nachtbilder. Die hängen sogar bei mir an der Wand, sie sind magisch. Bea ist ein wahnsinniges Glück, dass mir meine beste Freundin Lena – die ein untrügliches Gefühl für … ungefähr alles hat, beschert hat. Sie hat uns miteinander in Verbindung gebracht. Bea ist unfassbar talentiert, bescheiden, genau und lustig. Auf unserem ersten Spaziergang sind wir über zugefrorene Pfützen auf dem Tempelhofer Feld geschliddert, auf dem letzten habe ich ihr Neugeborenes gehalten, und fast jedes Mal, wenn wir uns gesehen haben, haben wir mit Waldbrause angestoßen. Sie hat innerhalb kürzester Zeit aus Brummps ein Kunstwerk gemacht und jedes Mal, wenn ich neue Bilder von ihr gesehen habe, kam ich aus dem Jubel gar nicht mehr raus. Ich bin so froh, dass wir uns kennengelernt haben und ich wünsche mir sehr, dass wir eines Tages wieder zusammenarbeiten werden.

Brummps handelt von einer besonderen Freundschaft und dem Wert von Familie, berührt aber auch Fragen nach mentaler Gesundheit, Mobbing und Identität. Wie wichtig ist es dir, diese Themen zu verarbeiten?
Ich komme bei Geschichten nie von der Themenseite. Dass und welche Themen in meinen Geschichten verhandelt werden, wird immer erst im Nachhinein deutlich, durch z.B. Fragen wie diese. Dann kann ich sagen, ja, das sind wichtige Themen, aber meine Motivation für eine Geschichte ist nie, nie, niemals ein Thema. Ehrlich gesagt, ich glaube, es kann keine gute Geschichte entstehen, wenn man unbedingt ein Thema verarbeiten will. Zumindest könnte ich ganz sicher keine schreiben.

Leseproben

Kommentare

Silvia Werfel
26.07.2022

Dita Zipfels «Brummps» – wunderbar!

Ich habe gleich zu lesen angefangen und konnte gar nicht mehr aufhören. Bin durch Brummps gleichsam in einem Rutsch hindurchgeflogen … Eine wunderbare Geschichte, mit lustigen, traurig-tragischen phantastischen Anklängen. Und einem glücklichen Ausgang. Und mit herrlichem Sprachwitz. Freue mich darauf, das Buch zusammen mit meinem Nachhilfeschüler zu lesen!


Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend