Bauchspeicheldrüsentagebuch
Péter Esterházy

Bauchspeicheldrüsentagebuch

übersetzt von György Buda
Details zum Buch
  • Erscheinungsdatum: 13.03.2017
  • 240 Seiten
  • Hanser Berlin
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-25544-9
  • Deutschland: 20,00 €
  • Österreich: 20,60 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-25635-4
  • E-Book Deutschland: 6,99 €

Péter Esterházys letztes Buch: geschrieben im Angesicht seiner schweren Krankheit und dennoch voll Neugier, Witz und Liebe zum Leben.
Péter Esterházys letztes Buch. Es ist das Tagebuch seiner Krankheit, in dem er seiner Erkrankung begegnet, wie er Gott und der Welt und dem Leben immer begegnet ist: aufrichtig und neugierig, spielend, voll Geist und Witz und Liebe zum Leben. Und mit dem Stift in der Hand: schreibend. Doch was ist, wenn sich der eigene Körper auf einmal gegen das Schreiben wendet? Wie hält der Schriftsteller, dessen Werk auf die Unentwirrbarkeit von Wirklichkeit und Dichtung aufbaut, seine Tage fest? Was passiert mit der "ontologischen Heiterkeit", wenn die tödliche Krankheit zur täglichen Übung wird? Kann der Bauchspeicheldrüsenkrebs als Liebesgeschichte beschrieben werden? Keine einfache Geschichte.

Péter Esterházy

Péter Esterházy

Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest geboren. Für Harmonia Cælestis (dt. 2001) erhielt er u. a. den Ungarischen Literaturpreis, 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach Esti (2013) ...

Mehr über Péter Esterházy

Weitere Bücher von Péter Esterházy

Alle Bücher von Péter Esterházy

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Bauchspeicheldrüsentagebuch

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend