Aus dem Licht
Marente de Moor

Aus dem Licht

übersetzt aus dem Niederländischen von Bettina Bach
Details zum Buch
Roman
  • Erscheinungsdatum: 18.02.2019
  • 320 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-26176-1
  • Deutschland: 23,00 €
  • Österreich: 23,70 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-26293-5
  • E-Book Deutschland: 16,99 €

Wer war der Erfinder, der den ersten Film der Welt drehte und spurlos verschwand? Marente de Moors Roman einer Epochenwende
Als Valéry Barre 1890 in Frankreich den Zug besteigt, will er seine neueste Erfindung zum Patent anmelden. Er hat den ersten Film der Welt gedreht. Das 20. Jahrhundert steht vor der Tür: Neue technische Ideen und Utopien schießen ins Kraut, gleichzeitig glauben die Menschen noch an Hellseher und Gedankenleser. Auf einmal ist Barre spurlos verschwunden. Während sein Sohn dem Vater in Europa und Amerika nachspürt, lässt sich Thomas Edison die Erfindung des Films patentieren. Edisons Frau wiederum scheint mehr an Barre junior interessiert. Marente de Moor hat einen fulminanten Roman geschrieben, der nicht nur den Wettlauf ehrgeiziger Erfinder, sondern ein ganzes Zeitalter porträtiert.

Marente de Moor

Marente de Moor

Marente de Moor, 1972 in Den Haag geboren, lebte nach ihrem Studium der Slawistik mehrere Jahre in St. Petersburg, wo sie als Korrespondentin für niederländische und russische Medien arbeitete. Für ihren Roman "Die niederländische ...

Mehr über Marente de Moor

Weitere Bücher von Marente de Moor

Alle Bücher von Marente de Moor

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Aus dem Licht

Presse

„[E]in großartiger Roman über den technischen Aufbruch zu Beginn des 20. Jahrhunderts.“ Irene Prugger, Wiener Zeitung, 17.08.19

„[E]in beeindruckendes Gemälde jener Zeit, als die Moderne mit Technik, Maschinen und Massengesellschaft machtvoll aufzog. […] Mit viel Einfühlungsvermögen skizziert Marente de Moor eine Welt, die sich an der Nahtstelle zwischen Alt und Neu bewegte... Unwillkürlich zieht man den Vergleich zur Gegenwart mit seiner Inflation von Bildern. […] Eine herausragende Autorin.“ Michael Hirz, Kölner Stadt-Anzeiger, 05.04.19

[E]ine faszinierende Erzählung darüber, wie die Wahrnehmung der Welt sich dadurch veränderte, dass die Bilder in Bewegung gerieten; wie sich diese Welt beschleunigte und nicht nur ihre Wahrnehmung, wie sich Farben, Ordnungen und Zusammenhänge wandelten.“ Peter Körte, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 17.03.19

„Marente de Moor […] hat einen wunderbaren Erzählton. Ruhig, leichtfüßig, transparent evoziert sie Bilder des Unheimlichen und Schattenhaften. […] Ein spannender, schlauer, verführerischer Roman über das allmähliche Verschwinden der Einbildungskraft im Zuge der Industrialisierung.“ Meike Feßmann, Süddeutsche Zeitung, 19.02.19

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend