Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Arno Schmidt
Details zum Buch
Biografie
  • Erscheinungsdatum: 11.04.2022
  • 992 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-27098-5
  • Deutschland: 45,00 €
  • Österreich: 46,30 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-27173-9
  • E-Book Deutschland: 38,99 €

Sven Hanuschek legt die erste grundlegende Biografie über Arno Schmidt vor – mit überraschenden Entdeckungen aus dem Nachlass des Schriftstellers

Er stilisierte sich zum Einzelgänger in der Heide, seine Leserschaft versteht sich bis heute als verschworene Gemeinschaft: Und doch hat es Arno Schmidt zum Klassiker der Moderne gebracht. Bis jetzt aber fehlte noch eine grundlegende Biografie, die auch dem umfangreichen Nachlass gerecht wird. Sven Hanuschek hat eine Fülle neuer Quellen ausfindig gemacht, die einen neuen, umfassenden Blick auf Schmidts Persönlichkeit eröffnen, auch wenn sie damit manch vertraute Mythen entzaubern. Und er hilft bei der Orientierung in einem riesenhaften Werk, das zu den Höhepunkten der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts zählt. Nicht nur Arno Schmidts Gemeinde hat schon lange auf eine solche Biografie gewartet.

Sven Hanuschek

Sven Hanuschek

Sven Hanuschek, geboren 1964, ist Publizist und Professor am Institut für deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zuletzt erschien bei Hanser Arno Schmidt (Biografie, 2022), bei Zsolnay Laurel und Hardy (Eine ...

Mehr über Sven Hanuschek

Weitere Bücher von Sven Hanuschek

Alle Bücher von Sven Hanuschek

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Arno Schmidt

Presse

„Wie Sven Hanuscheks monumentale Arno-Schmidt-Biografie Lust auf einen Klassiker macht (…) Hanuscheks Biografie ist nicht nur ein Standardwerk für Schmidt-Aficionados, es ist auch eine Studie über die Verwandlung von Welt in Literatur, ein Beweis für die lebens- und verstandesrettende Kraft des Lesens, sei es lustvoll oder mühselig.“
Richard Kämmerlings, „Lob des Monats", Literarische Welt/WamS, 03.04.2022

5 Fragen an …

Sven Hanuschek

Lieber Sven Hanuschek, warum ist Arno Schmidt so wichtig für die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts?
Seine Sprache steht (fast) immer unter Strom, anhand seines Werks kann man immer wieder darüber staunen, was Literatur ist und kann. Und gegen seinen Ruf ist Schmidt ein Autor, der bei allem Innovationsanspruch für sein Publikum geschrieben hat, zwischen Komik und Apokalypse, Natur und Sexualität.

Wann haben Sie Arno Schmidt für sich entdeckt, welches Buch war da entscheidend?
Schwarze Spiegel, abgedruckt in einer Anthologie mit Weltuntergangsgeschichten. Dass jemand so denken und so schreiben konnte, fand ich als 17-Jähriger berückend, eine Welt, gegen die Welt zu stellen.

Und welches Buch empfehlen Sie für den Einstieg?
Brand’s Haide, als originelle Fortschreibung der Romantik. Oder die übermütig-rabenschwarze Gelehrtenrepublik.

Arno Schmidt ist 1979 gestorben. Warum erst jetzt eine große Biografie?
Das kann ich nur für mich beantworten; ein Spiel von Nähe und Distanz. Ich brauchte Abstand von der übergroßen Figur meiner Jugend, auch andere Lektüren, um Schmidts Werk immer neu lesen zu können. Die jüngste Wieder-Lektüre hat nun etliche Jahre gedauert und zu diesem Buch geführt.

Ihre Biografie ist fast 1000 Seiten stark. Muss man die alle lesen?
Als Hedonist würde ich doch sagen, dass ein langes Vergnügen schöner ist als ein kurzes.

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend