Akzente 4 / 2017

Akzente 4 / 2017

Details zum Buch
Legenden
  • Erscheinungsdatum: 04.12.2017
  • 96 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Paperback
  • ISBN 978-3-446-25565-4
  • Deutschland: 9,60 €
  • Österreich: 9,90 €

Büchnerpreisträgerin Felicitas Hoppe und Jo Lendle bitten Autorinnen und Autoren um Legendenbildung. Vom Leben der Heiligen bis zu Jimi Hendrix in Woodstock ist in der Menschheitsgeschichte vieles legendär gewesen – und immer war es an den Dichtern, das Unglaubliche zu besingen. Da kommt man leicht ins Fabulieren: It’s going to be legendary.

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Akzente 4 / 2017

Inhaltsverzeichnis

Heft 4 / Dezember 2017
64. Jahrgang

Jo Lendle, Felicitas Hoppe: Vorwort, S. 1
Michael Köhlmeier: Die Heilige Kümmernis, S. 2
Andreas Erb, Christof Hamann: [Kleine Legenden], S. 6
Patricia Görg: Die ersten Menschen, S. 14
Händl Klaus: Rosenschlucht, S. 23
Michael Fehr: Ein wissenschaftliches Experiment / Die Verbringung des Schweizer Goldes durch Costalena Rauch / Hotel der Zuversicht, S. 25
Felicitas Hoppe: Edisons letzter Atemzug, S. 32
Michel Mettler: Alone to get her, S. 35
Mikaël Gómez Guthart: Lin Shu, Autor des Quijote, S. 43
Dana Grigorcea: Vita, S. 46
Valentin Groebner: „I am legend“, sagt die Armbrust, S. 53
Kazimierz Glaz: Gombrowicz in Vence, S. 58
Anna Kim: Das wahre Leben der Myrtle Corbin, S. 64
Heinrich Detering: Landregen in Tennessee, S. 70
Senthuran Varatharajah: Aus dem Fehlen heraus erzählen. Über Kanye Wests Unwahrscheinlichkeit, S. 71
Josefine Rieks: Deutsche Studenten über Julian Assange, S. 74
Judith Keller: Legende, S. 78
Nora Gomringer: Neue Portraits, S. 80
Roman Ehrlich: Legende von der Arbeit ihrer Hände, S. 86
Olga Martynova: Wer ist hier der Stier? Und wer das Mädchen?, S. 92
Autoren · Übersetzer, S. 95

Text-Korrektur zu Andreas Erb, Christof Hamann: hier lesen >

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend