Navid Kermani
© Bogenberger Autorenfotos

Navid Kermani

Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, lebt in Köln. Für sein literarisches und essayistisches Werk erhielt er u. a. den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis, den Friedenspreis des deutschen Buchhandels 2015, den ECF Princess Margriet Award for Culture 2017, den Staatspreis des Landes NRW 2017, den Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg 2020 und den Ehrenpreis des Österreichischen Buchhandels 2021. Zuletzt erschienen bei Hanser Dein Name (Roman, 2011), Über den Zufall (Edition Akzente, 2012), Große Liebe (Roman, 2014), Album (Das Buch der von Neil Young Getöteten / Vierzig Leben / Du sollst / Kurzmitteilung, 2014) und Sozusagen Paris (Roman, 2016). Ayda, Bär und Hase (2017) ist sein erstes Buch für Kinder. 2022 folgte Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen.

Bücher von Navid Kermani
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen

Navid Kermani

Bestsellerautor und Friedenspreisträger Navid Kermani über Religion und den Sinn des Lebens – die Essenz seines Denkens und ein Aufruf zum Miteinander

"Als er im Krankenhaus lag, ...

Zum Buch
Akzente 3 / 2017

Akzente 3 / 2017

Über Sex schreiben Schriftsteller seit jeher. Aber schöner Sex? Was soll das sein? Und wie lässt sich heute ironiefrei darüber schreiben, ohne dass man an "Schöner Wohnen" denkt? Ein Heft ...

Zum Buch
Ayda, Bär und Hase

Ayda, Bär und Hase

Navid Kermani

Ayda ist erst fünf, aber sie kann schon eine ganze Menge: Gedichte aufsagen, sich alleine anziehen, Persisch und Deutsch sprechen, ohne Stützräder Fahrrad fahren. Trotzdem nehmen Lisa und Paul ...

Zum Buch
Sozusagen Paris

Sozusagen Paris

Navid Kermani

Ein Schriftsteller hat einen Roman geschrieben über die große Liebe seiner Jugend. Nach einer Lesung steht eine Frau vor ihm, die er nicht erkennt. Aber sie ist es trotzdem. Er ist jetzt Autor, ...

Zum Buch
Album

Album

Navid Kermani

Mit seinen Romanen "Dein Name" und "Große Liebe" wurde Navid Kermani als einer der eigensinnigsten Schriftsteller unserer Zeit gefeiert. Nun liegen seine frühen Romane und Erzählungen in einem ...

Zum Buch
Du sollst

Du sollst

Navid Kermani

Gibt es für das Betreten und unser Leben in der Intim-Landschaft zwischen Mann und Frau Regeln? Es gibt die Gesetze jenes Mannes, der mit zwei Schrifttafeln beladen vom Berg Sinai zu seinem Volk ...

Zum Buch
Kurzmitteilung

Kurzmitteilung

Navid Kermani

Per SMS erfährt der knapp 40-jährige Eventmanager Dariusch in seinem Rückzugsort Cadaques vom Tod seiner entfernten Bekannten Maike Anfang. Naturgemäß ist er zunächst irritiert, sogar ...

Zum Buch
Alle Bücher von Navid Kermani

Navid Kermani

Termine

Navid Kermani: "Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen" - digitales Interview und Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe KBWdigital | Zur Veranstaltungs-Website


Online-Veranstaltung

Navid Kermani: "Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen" - Musikalische Lesung aus dem Gesamtwerk mit der Pianistin Pi-hsien Chen, dem Komponisten, Percussionisten Manos Tsangaris und der Schauspielerin Eva Mattes | Zur Veranstaltungs-Website

Münsterschwarzach
Münsterschwarzacher Büchertage,
Schweinfurter Str. 40,
97359 Münsterschwarzach

Navid Kermani: "Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Fragen nach Gott" - moderiert von Lothar Bauerochse aus der hr-Kirchenredaktion | Zur Veranstaltungs-Website

Dieburg
Römerhalle,
In der Altstadt 5,
64807 Dieburg

Alle Termine des Autors
Termine aller Autoren

Presse

"Kermanis Denken hat die Kraft des Paria, jenes Außenseiters also, der verstanden hat, dass man sich und den anderen die eigene Zwiefach-Zugehörigkeit zunutze machen kann. Der Paria nämlich, so beschreibt es Hannah Arendt, in ihrem Essay über Heinrich Heine, sieht die Gesellschaft seiner Herkunft 'entfernter und schärfer zugleich, wie durch die Gläser eines Teleskops'. Und es ist diese gesteigerte Distanz und Schärfe, die Kermanis Kunst so besonders macht. Er ist als Kind iranischer Eltern hier in die Begegnung der Kulturen hinein aufgewachsen, so macht er seine Texte zu offenen Begegnungsstätten, was wir heute dringender brauchen denn je." Marie Luise Knott, Deutschlandfunk "Büchermarkt", 28.10.16

"Wenn er das Wort ergreift – oder den Füllfederhalter zückt – dann liest (oder hört) man genau (hin): Navid Kermani hat in den vergangenen Jahren die Position des öffentliche Intellektuellen auf erstaunliche Weise vitalisiert." Alexander Solloch, NDR Kultur, 27.09.16

"Von Kermani geht der Charme eines engagierten Intellektuellen aus, der kein Zerstörer ist, und das will einiges heißen in diesem Land. Selbst in seinen schärfsten Angriffen schwingt eine Sanftmut mit, die von einem unergründlichen Pathos getragen ist." Kai Müller, Der Tagesspiegel, 20.09.16

"Navid Kermani ist ein Meister der leisen Töne, ein hochsensibler Beobachter und ein Juwelier der Sprache." Joachim Frank, Frankfurter Rundschau, 19.06.15

Awards

2023 Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis

2022 Beste 7 Bücher für junge Leser, Deutschlandfunk

2021 Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln

2020 Friedrich Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg

2017 ECF Princess Margriet Award for Culture

2017 Staatspreis NRW

2016 Marion-Dönhoff-Preis

2015 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

2014 Gerty-Spies-Literaturpreis

2014 Joseph-Breitbach-Preis

2012 CICERO-Rednerpreis

2012 Kleist-Preis

2011 Hannah-Arendt-Preis

2011 Buber-Rosenzweig-Medaille

2009 Hessischer Kulturpreis

2004 Europa-Preis der Heinz Schwarzkopf-Stiftung

2003 Jahrespreis der Helga und Edzard Reuter-Stiftung

2000 Ernst-Bloch-Förderpreis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen:
2011 Dein Name. Roman
2012 über den Zufall. Jean Paul, Hölderlin und der Roman, den ich schreibe
2014 Große Liebe.Roman
2014 Album. Das Buch der von Neil Young Getöteten. Vierzig Leben. Du sollst. Kurzmitteilung
2016 Sozusagen Paris. Roman

Im Hanser Kinder- und Jugendbuch:
2017 Ayda, Bär und Hase. Kinderbuch. Illustriert von Karsten Teich
2022 Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen. Sachbuch

Weitere Veröffentlichungen (Auswahl):
1999 Gott ist schön. Das ästhetische Erleben des Koran
2000 Iran - Die Revolution der Kinder
2002 Dynamit des Geistes. Martyrium, Islam und Nihilismus
2003 Das Buch der von Neil Young Getöteten
2003 Schöner Neuer Orient. Berichte von Städten und Kriegen
2004 Vierzig Leben
2005 Du sollst
2005 Der Schrecken Gottes. Attar, Hiob und die metaphysische Revolte
2005 Strategie der Eskalation. Der Nahe Osten und die Politik des Westens
2006 Nach Europa
2007 Kurzmitteilung
2009 Wer ist Wir? Deutschland und seine Muslime
2012Vergesst Deutschland! Eine patriotische Rede
2013Ausnahmezustand. Reisen in eine beunruhigte Welt