Joachim Radkau
© Orlinde Radkau

Joachim Radkau

Joachim Radkau, Jahrgang 1943, lehrte als Professor bis 2009 Neuere Geschichte an der Universität Bielefeld. Bei Hanser sind erschienen: Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler (1998), Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens (2005), Theodor Heuss. Biografie (2013), Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute.(2017) und Malwida von Meysenbug. Revolutionärin, Dichterin, Freundin: eine Frau im 19. Jahrhundert (2022). Joachim Radkau lebt in Bielefeld. 2015 erhielt er den Einhard-Preis.

Bücher von Joachim Radkau
Malwida von Meysenbug

Malwida von Meysenbug

Joachim Radkau

Malwida von Meysenbug: Aristokratin, Freiheitskämpferin, Frauenrechtlerin, Erfolgsautorin: das Leben einer außergewöhnlichen Frau im 19. Jahrhundert

Sie hätte das Leben einer ...

Zum Buch
Geschichte der Zukunft

Geschichte der Zukunft

Joachim Radkau

Bald werden uns kleine Reaktoren im Garten mit Energie versorgen. Das Waldsterben lässt sich nicht mehr aufhalten. Der Sozialismus macht ein Ende mit der sozialen Ungerechtigkeit. Wirklich? ...

Zum Buch
Theodor Heuss

Theodor Heuss

Joachim Radkau

In seiner großen Biographie präsentiert Joachim Radkau Heuss als facettenreiche Persönlichkeit: Schöngeist und Spötter, Politiker und Ökonom. Theodor Heuss verkörpert die Modernisierung ...

Zum Buch
Max Weber

Max Weber

Joachim Radkau

Die erste umfassende Biographie Max Webers. Er erlebte an der Schwelle vom 19. zum 20. Jahrhundert die Rationalisierung aller Lebensbereiche und machte dies zum Thema seines Lebens. Er ...

Zum Buch
Das Zeitalter der Nervosität

Das Zeitalter der Nervosität

Joachim Radkau

In einer nationalistischen Propagandaschrift wird kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Befindlichkeit der deutschen Gesellschaft mit den Worten »Überall Unsicherheit, überall ...

Zum Buch
Alle Bücher von Joachim Radkau

Joachim Radkau

Presse

"Radkau ist ein unheimlich eloquenter und unheimlich belesener Autor." Johannes Kaiser, SWR2 "Forum Buch", 19.02.17

"Radkau ist einer der klügsten Historiker des Landes." Tobias Becker, Literatur Spiegel, Februar 2017

"Der Autor darf als einer der originellsten deutschen Historiker gelten." Dirk van Laak, Die Zeit, 17.03.11

Awards

2015 Einhard-Preis

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1998 Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler
2005 Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens
2013 Theodor Heuss
2017 Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute