Opa, warum hast du Falten?
Ein berührendes und sehr persönliches Bilderbuch von Bestsellerautor und Friedenspreisträger David Grossman, das Kinder ermutigt, mit den Großeltern ins Gespräch zu kommen
„Opa, ...
"David Grossman schreibt großartige, kluge, herzerwärmende Bücher, die man nie mehr vergisst, weil er uns so unglaublich viel über Israel beibringt, über den Versuch, zwischen Israelis und Palästinensern endlich Frieden zu säen. Mich bewegt dieser Schriftsteller unglaublich, ich schätze ihn und bewundere ihn, liebe ihn und verehre ihn." Felicitas von Lovenberg, SWR lesenswert 13.10.16
"David Grossmans Bücher waren noch nie nur solche eines sensiblen, feinen Menschen. Wie seine Figur (in 'Kommt ein Pferd in die Bar'), die man auch als Alter Ego lesen kann, verfügt ihr Autor über eine ungeheure Härte." Insa Wilke, Süddeutsche Zeitung, 17.02.16
"David Grossman ist derzeit der wohl bedeutendste israelische Autor der jüngeren Generation. In den letzten dreißig Jahren hat er mit wachsender Einfühlsamkeit sanfte, bewegende Figuren von großer Menschlichkeit gezeichnet und sie mit den Fragen und Erschütterungen konfrontiert, welche die Menschen in seinem Land beschäftigen. Ein Seismograf." Marie Luise Knott, Neue Zürcher Zeitung, 16.02.16
"David Grossman gehört zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart." Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur, 29.01.16
"David Grossmans Bücher gehören zu den großen Lektüren unserer Zeit. ... Es sind Werke an denen man als Mensch wächst ... Die Welt berühren: Der israelische Schriftsteller überwindet in seinem Werk alle Grenzen." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.01.14
"Grossman ist ein behutsamer, einfühlsamer Erforscher dessen, was Menschen verbindet, sei es die Erfahrung der Schoa, oder bloß eine unaussprechliche gemeinsame Sehnsucht. ... Für ihn, so hat es David Grossman beschrieben, bewirke ein gutes Buch ein 'inneres Aufklaren'. Diese berückende Wirkung großer Literatur lässt sich in seinen Werken unbedingt erleben." Felicitas von Lovenberg, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.06.10
"Ein israelischer Schriftsteller, der sich aktiv für die Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern einsetzt. In seinen Romanen, Essays und Erzählungen versucht er, nicht nur die eigene, sondern immer auch die Haltung der jeweils Andersdenkenden zu verstehen und zu beschreiben. David Grossman gibt dem schwierigen Zusammenleben eine literarische Stimme, die in der Welt gehört wird. Seine Bücher zeigen, dass die Spirale von Gewalt, Hass und Vertreibung im Nahen Osten nur durch Zuhören, Zurückhaltung und die Kraft des Wortes beendet werden kann. In seinem Hauptwerk 'Eine Frau flieht vor einer Nachricht' zeigt David Grossman die Bedeutung der Sprache für die Suche nach Identität und warnt vor ihrer zunehmenden Militarisierung. So bietet er inmitten einer Realität von Willkür, Zwang und Entfremdung Auswege aus dem jetzigen Zustand der Gesellschaft, die sich zwischen Krieg und Frieden befindet." Aus der Begründung des Stiftungsrates für den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2010
2018 Israel Prize for Literature
2017 Man Booker International Prize
2011 Wingate Literary Prize
2011 Prix Médicis Ètranger
2010 Albatros der Günter Grass Stiftung Bremen
2010 Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
2009 Albatros der Günter Grass Stiftung Bremen
2008 Geschwister-Scholl-Preis
2004 Wingate Literary Prize
2002 Manès-Sperber Preis
2001 Buxtehuder Bulle
1996 Premio Mondello
1991 Nelly-Sachs-Preis
1984 Preis des Premierministers für Hebräische Literatur