Christoph Meckel

Christoph Meckel

Christoph Meckel, 1935 in Berlin geboren, wurde u. a. mit dem Rainer-Maria-Rilke-Preis für Lyrik, dem Georg-Trakl-Preis für Lyrik, dem Joseph-Breitbach-Preis und zuletzt 2016 mit dem Hölty-Preis für sein lyrisches Lebenswerk sowie 2018 mit dem Johann-Peter-Hebel-Preis und dem Lyrikpreis Orphil der Landeshauptstadt Wiesbaden ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen zuletzt Einer bleibt übrig, damit er berichte (Erzählungen, 2005), Seele des Messers (Gedichte, 2006), Nachtsaison (Erzählungen, 2008), Gottgewimmer (Gedichte, 2010), Luis & Luis (Erzählungen, 2012), Tarnkappe (Gesammelte Gedichte, 2015) und Kein Anfang und kein Ende (Zwei Poeme, 2017). Christoph Meckel starb am 29. Januar 2020 in Freiburg.

Bücher von Christoph Meckel
Eine Tür aus Glas, weit offen

Eine Tür aus Glas, weit offen

Christoph Meckel

Die gesammelte Prosa von Christoph Meckel – „ein tapferer Romantiker und Sprachmusikant“ Manfred Papst, Neue Zürcher Zeitung

„Er war und ist einer der großen Dichter der ...

Zum Buch
Kein Anfang und kein Ende

Kein Anfang und kein Ende

Christoph Meckel

„Irgendwo muss das Meer sein, es muss / noch da sein wie der Wind und der Abend / der Weg durch den Abend“. Christoph Meckel ist der Dichter der sinnlichen Wahrnehmung, des Hörens, Riechens, ...

Zum Buch
Tarnkappe

Tarnkappe

Christoph Meckel

Christoph Meckel ist unstreitig einer der bedeutendsten Lyriker der Nachkriegsliteratur, und doch ein literarischer Einzelgänger. Kein Autor hat "die Tradition des Gesangs und des Liedes derart ...

Zum Buch
Luis &  Luis

Luis & Luis

Christoph Meckel

Einer und Keiner sind unterwegs, zu Fuß, in einer öden Landschaft, ohne festes Ziel, den Horizont immer vor Augen. Eines Tages schlägt Keiner vor, sich richtige Namen zuzulegen. Einer ...

Zum Buch
Gottgewimmer

Gottgewimmer

Christoph Meckel

Christoph Meckel gehört seit vielen Jahren zu den prägenden Stimmen der deutschen Poesie. Auch in seinem neuen Band, der Gedichte aus den letzten Jahren versammelt, findet sich wieder die harte ...

Zum Buch
Nachtsaison

Nachtsaison

Christoph Meckel

Toby ist etwa neunzehn Jahre alt, genau weiß er es nicht. Er kennt nicht die Stadt, in der er lebt, sie ist zu groß. Er kennt nur das gesetzlose Leben in dieser Stadt. Sima, seine Schwester, ...

Zum Buch
Seele des Messers

Seele des Messers

Christoph Meckel

Im vorliegenden Band, der in der Edition Lyrik Kabinett bei Hanser erscheint, setzt Christoph Meckel seine poetischen Erkundungen fort. Öffentlichkeit und Privatheit, Propaganda und Stille, das ...

Zum Buch
Alle Bücher von Christoph Meckel

Christoph Meckel

Presse

"Ein Fantastiker mit einer großen Empfindlichkeit für die Wunder, die auch noch in unserer entzauberten Welt zu entdecken sind. ... Wer seine Gedichte liest, ist für die Augenblicke der Lektüre bereit, den ramponierten Glauben an die Suggestivkräfte der Dichtung neu zu beleben." Michael Braun, Der Tagesspiegel, 12.06.15

Awards

2019 Antiquaria-Preis

2018 Lyrikpreis Orphil

2018 Johann-Peter-Hebel-Preis

2016 Hölty-Preis für Lyrik

2012 Rainer-Malkowski-Preis

2005 Schiller-Ring der Deutschen Schillerstiftung

2003 Joseph-Breitbach-Preis

1993 Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor

1982 Georg-Trakl-Preis der Stadt Salzburg

1981 Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen

1981 Ernst-Meister-Preis für Literatur, Hagen

1979 Rainer-Maria-Rilke-Preis

1974 Reinhold-Schneider-Preis, Freiburg

1970 Preis der Heinrich-Zille-Stiftung für sozialkritische Graphik

1962 Villa Massimo-Stipendium

Bibliographie

Im Carl Hanser Verlag erschienen
1981 Nachricht für Baratynski
1983 Ein roter Faden. Erzählungen
1984 Souterrain. Gedichte
1985 Bericht zur Entstehung einer Weltkomödie
1986 Plunder. Prosa
1987 Anzahlung auf ein Glas Wasser. Gedichte
1989 Erinnerung an Johannes Bobrowski
1991 Die Messingstadt. Roman
1992 Shalamuns Papiere. Roman
1995 Gesang vom unterbrochenen Satz. Drei Poeme
1997 Ein unbekannter Mensch. Bericht
1998 Dichter und andere Gesellen
2000 Zähne. Gedichte
2002 Suchbild. Meine Mutter. Roman
2003 Ungefähr ohne Tod im Schatten der Bäume. Ausgewählte Gedichte
2005 Einer bleibt übrig, damit er berichte. Erzählungen
2006 Seele des Messers. Gedichte. Edition Lyrik Kabinett im Carl Hanser Verlag. Hrsg. von Ursula Haeusgen, Raoul Schrott und Michael Krüger
2008 Nachtsaison. Erzählungen
2010Gottgewimmer. Gedichte
2012 Luis & Luis. Drei Erzählungen
2015 Tarnkappe. Gesammelte Gedichte
2017 Kein Anfang und kein Ende. Zwei Poeme [ET: 25.09.17]

Im Hanser Kinderbuch erschienen
1998 Komm in das Haus. Kinderbuch