Literatur-Nobelpreisträger bei Hanser

Bis heute wurden siebzehn Autoren des Carl Hanser Verlags mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt. (Stand: Oktober 2016)

2015: Swetlana Alexijewitsch

Swetlana Alexijewitsch

Swetlana Alexijewitsch

Swetlana Alexijewitsch, 1948 in der Ukraine geboren und in Weißrussland aufgewachsen, arbeitete als Reporterin. Ihr Werke wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt, und sie wurde vielfach ausgezeichnet.
Foto: © Margarita Kabakowa

Mehr zur Autorin

2014: Patrick Modiano

Patrick Modiano

Patrick Modiano

Patrick Modiano, 1945 in Boulogne-Billancourt bei Paris geboren, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller der Gegenwart. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen.
Foto: © Catherine Hélie / Editions Gallimard

Mehr zum Autor

2012: Mo Yan

Mo Yan

Mo Yan

Mo Yan wurde 1956 in Gaomi, Provinz Shandong, geboren. Seine Werke wurden weltweit übersetzt und mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet.
Foto: © Johannes Kolfhaus / Gymnasium Marienthal

Mehr zum Autor

2011: Tomas Tranströmer

Tomas Tranströmer

Tomas Tranströmer

Tomas Gösta Tranströmer wurde am 15. April 1931 in Stockholm geboren.Neben vielen internationalen Preisen erhielt Tomas Tranströmer 1981 den Petrarca-Preis, 2011 wurde sein Werk mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet.
Foto: © Ulla Montan

Mehr zum Autor

2009: Herta Müller

Herta Müller

Herta Müller

Herta Müller, 1953 in Nitzkydorf/Rumänien geboren, lebt seit 1987 als Schriftstellerin in Berlin. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und ist die Literaturnobelpreisträgerin 2009.
Foto: © Carl Hanser Verlag

Mehr zur Autorin

2008: J.M.G. Le Clézio

J.M.G. Le Clézio

J.M.G. Le Clézio

J.M.G. Le Clézio ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen französischen Schriftsteller. Noch während seines Studiums veröffentlichte er seinen ersten Roman, für den er 1963 den Prix Renaudot erhielt.
Foto: © Mercure de France

Mehr zum Autor

2006: Orhan Pamuk

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk

Orhan Pamuk studierte Architektur und Journalismus. Für seine Werke erhielt er u. a. 2003 den Impac-Preis, 2005 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2006 den Nobelpreis für Literatur.
Foto: © Hakan Ezilmez

Mehr zum Autor

1995: Seamus Heaney

Seamus Heaney

Seamus Heaney

Seamus Heaney, 1939 in Nordirland geboren,veröffentlichte schon während der Schulzeit eigene Gedichte. Mit einem Stipendium studierte er Anglistik in Belfast, danach arbeitete er lange als Lehrer und Dozent an verschiedenen Universitäten.

Mehr zum Autor

1992: Derek Walcott

Derek Walcott

Derek Walcott

Derek Walcott wurde 1930 in St. Lucia geboren. 1992 erhielt er den Nobelpreis für Literatur. Walcott lebt in den USA, wo er an der Boston University Dramaturgie lehrt.

Mehr zum Autor

1987: Joseph Brodsky

Joseph Brodsky

Joseph Brodsky

Joseph Brodsky wurde nach einem Prozess wegen “Parasitentums” und fünfjähriger Zwangsarbeit 1972 aus der Sowjetunion ausgebürgert. Mit Hilfe des Dichters W. H. Auden emigirierte er in die USA, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1996 lebte.

Mehr zum Autor

1981: Elias Canetti

Elias Canetti

Elias Canetti

Elias Canetti wurde 1905 in Rustschuk/Bulgarien geboren und wuchs in Manchester, Zürich, Frankfurt und Wien auf. Ab den 1970er Jahren lebte er vorwiegend in der Schweiz und erlangte weiterreichende Berühmtheit mit seinen Theaterstücken.

Mehr zum Autor

1980: Czeslaw Milosz

Czeslaw Milosz

Czeslaw Milosz

Czeslaw Milosz, 1911 in Vilnius/Litauen geboren, starb 2004 in Krakau. Bei Hanser erschienen u.a. die Bücher “Das Zeugnis der Poesie”, “Die Straßen von Wilna” und “Hündchen am Wegesrand”.

Mehr zum Autor

1978: Isaac Bashevis

Isaac Bashevis Singer

Isaac Bashevis Singer

Isaac Bashevis Singer wurde 1904 in Radzymin (Polen) geboren und wuchs in Warschau auf. Im Jahr 1978 wurde ihm für sein Gesamtwerk der Nobelpreis für Literatur verliehen. Singer starb 1991 in New York.

Mehr zum Autor

1976: Eugenio Montale

Eugenio Montale

Eugenio Montale

Eugenio Montale wurde 1896 in Genua geboren. 1922 war er Mitbegründer der Zeitschrift Primo Tempo, seit 1948 arbeitete er als Redakteur für den Corriere della Sera. Er übersetzte aus dem Englischen, Spanischen und Französischen.

Mehr zum Autor

1968: Yasunari Kawabata

Yasunari Kawabata

Yasunari Kawabata

Yasunari Kawabata (1899-1972), in Osaka als Arztsohn geboren, studierte englische und japanische Literatur und wurde 1926 mit seiner ersten längeren Erzählung “Die Tänzerin von Izu” über die Grenzen Japans hinaus bekannt.

Mehr zum Autor

1961: Ivo Andrić

Ivo Andrić

Ivo Andrić

Ivo Andrić wurde 1882 in Bosnien geboren und starb 1975 in Belgrad. Er studierte Slawistik und Geschichte in Zagreb, Wien, Krakau und Graz. 1924 trat er in den diplomatischen Dienst ein, 1939 war er Botschafter in Berlin.
Foto: © Alija Akšamija

Mehr zum Autor

1960: Saint-John Perse

Saint-John Perse

Saint-John Perse

Saint-John Perse, mit bürgerlichem Namen Marie-René Alexis Saint-Leger, wurde am 31. Mai 1887 auf Guadeloupe geboren. Er studierte in Bordeaux Jura, Medizin und Literatur und trat 1914 in den diplomatischen Dienst ein.

Mehr zum Autor

Weitere Nobelpreisträger bei Hanser

2009: Barack Obama

Barack Obama

Barack Obama

Barack Obama wurde 1961 als Sohn einer Mutter aus Kansas und eines Vaters aus Kenia in Hawaii geboren. Er ist der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Friedensnobelpreisträger des Jahres 2009.

Mehr zum Preisträger

2006: Muhammad Yunus

Muhammad Yunus

Muhammad Yunus

Muhammad Yunus stammt aus einem der ärmsten Länder der Erde, aus Bangladesch. Der Wirtschaftsprofessor begriff schnell: Nur wenige Dollars öffnen den Weg in die Freiheit – wenn man sie hat. 2006 erhielt er den Friedensnobelpreis.

Mehr zum Preisträger

1998: Amartya Sen

Amartya Sen

Amartya Sen

Amartya Kumar Sen wurde am 03. November 1933 in Shantiniketan/Westbengalen geboren. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Problematik der Armut und die Wohlfahrtsökonomie. 1998 erhielt er den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.
Foto: © Carl Hanser Verlag

Mehr zum Preisträger