Wir gratulieren unserem Autor Hernan Diaz, der für seinen Roman »Treue« den diesjährigen Pulitzer-Preis in der Kategorie Literatur (Fiction) erhält. Die Jury würdigt den Roman in ihrer kurzen Preisbegründung als »eine vielschichtige Ergründung von Liebe und Macht in einer vom Kapitalismus beherrschten Welt«. Zur Pressemeldung
Was spricht heute gegen, was für eigene Kinder? In ihrer präzisen und bestechend schmucklosen Sprache erzählt Verena Keßler in »Eva« von vier Frauen, die ihre ganz eigenen Antworten auf diese Frage finden. Sie selbst sagt: »Ich kann mich mit allen vier Frauen identifizieren, weil hinter jeder ihrer Geschichten Fragen stehen, die ich mir selbst stelle.«
Mehr zum Buch
»Man kann die Frau aus der Arbeiterschicht nehmen, aber man kann die Arbeiterschicht nicht aus der Frau nehmen.«
In der 63. Folge von Hanser Rauschen spricht Leonard Schroeder mit Marlen Hobrack, deren Buch »Klassenbeste« soeben bei Hanser Berlin erschienen ist. Die Journalistin erzählt unter anderem davon wie Herkunft unsere Gesellschaft spaltet und warum die Figur des männlichen Arbeiters aus feministischer Perspektive interessant ist. Zum Podcast
Videos
Anna Mayr über »Geld spielt keine Rolle«
Anna Mayr schreibt in ihrem neuen Buch radikal persönlich über das Thema Geld und die innere Zerrissenheit angesichts ihrer eigenen Verschwendung.
Verena Keßlers neuer Roman über das Kinderkriegen und die Klimakatastrophe ist ein nuanciertes, warmherziges und tiefgründiges Porträt von Mutterschaft. Hier erzählt, die Autorin, wer darin alles eine Rolle spielt – Mini-Lesung und Rätsel inklusive.
Annika Reich über Ihren neuen Roman, in dem sie von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern erzählt, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen.
»Die Musik treibt umher wie Bazillen in einem Körper ohne Immunsystem. Ich will nicht weinen oder bockig sein. Ich will in der Musik sein. Ein Teil von ihr sein. In ihr eingeschlossen. Will sie atmen. Sie sein.«
Karin Smirnoff in »Wunderkind«
Programm
GESAMTPROGRAMM
Entdecken Sie alle bisher im Programm von Hanser Berlin erschienenen Bücher.
Hanser Berlin
im Carl Hanser Verlag
Lehrter Straße 57
Haus 4
10557 Berlin
Tel.: (0)30- 2529480-14
Fax: (089) 998 30 – 462 (Vertrieb)
(089) 998 30 – 462 (Werbung)
Wenn Sie einen unserer Autoren für eine Lesung einladen möchten, stehen wir Ihnen gerne für Auskünfte und Terminvereinbarungen zur Verfügung. Im Bereich Lesungsservice finden Sie außerdem unsere aktuellen Lesungsangebote.