“Hanser Rauschen” heißt unser Literatur-Podcast, dessen erste Folge vor Kurzem online gegangen ist. Lektorinnen und Lektoren sprechen alle vierzehn Tage mit Menschen aus der Welt der Bücher, mit Schreibenden und Lesenden, mit Leuten von anderen Verlagen und aus dem Haus. Los geht es mit T. C. Boyle und seinem Lektor Piero Salabè.
“Hanser Rauschen” können Sie via iTunes und Spotify sowie in allen gängigen Podcatchern abonnieren und außerdem auf unserer Website und auf YouTube anhören. Mehr zum Podcast
Was macht die Ukraine aus? Erst mit der russischen Annexion der Krim entwickelte sich ein Bewusstsein für die Eigenständigkeit dieses Landes, das nach dem Willen der Aggressoren nun von der Landkarte verschwinden soll. Seit vielen Jahren ist Karl Schlögel in der Ukraine unterwegs, seine ukrainischen Lektionen von 2015 ergänzt er nun um einen großen Essay über den Krieg, der sich gegen die Idee der Freiheitlichkeit überhaupt richtet.
Mehr zum Buch
Zitat der Woche
»Wie haben wir uns gefunden, dieses Buch und ich? Durch Zufall, wie immer.«
Mohamed Mbougar Sarr in »Die geheimste Erinnerung der Menschen«, übersetzt aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller
Aktuelles
Das glückliche Geheimnis
Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
Von Anläufen und Enttäuschungen, vom Finden und Wegwerfen. Und vom Glück des Gelingens. Das neue Buch von Arno Geiger
Die elektrisierende Geschichte einer Frau, die gefangen ist zwischen vielen Wahrheiten. – „Katie Kitamura ist eine absolut glänzende Schriftstellerin.“ New York Times Book Review
Elke Heidenreichs neues Buch, diese kurzen Geschichten zu weiten Reisen sind „seitenweise Reiseglück“, so Katja Kraft im Merkur: „Ach Elke, sie schafft`s doch immer wieder uns zu kriegen“!
“Dieser Roman ist in seiner hemmungslosen Unterhaltsamkeit ein kleines Wunderwerk. …. Towles fächert ein Panorama an wunderlichen Figuren auf … und verankert seinen Roman tief in den Traditionen der amerikanischen Road-Novels.” Christoph Schröder, Deutschlandfunk Büchermarkt
“Hanser Rauschen” heißt unser Literatur-Podcast, dessen erste Folge vor Kurzem online gegangen ist. Lektorinnen und Lektoren sprechen alle vierzehn Tage mit Menschen aus der Welt der Bücher, mit Schreibenden und Lesenden, mit Leuten von anderen Verlagen und aus dem Haus. Los geht es mit T. C. Boyle und seinem Lektor Piero Salabè. “Hanser Rauschen” können Sie via iTunes und Spotify sowie in allen gängigen Podcatchern abonnieren und außerdem auf unserer Website und auf YouTube anhören. Mehr zum Podcast
Altbekannt und aktuell
Hanser Klassiker
Ob Lew Tolstoi oder Gustave Flaubert, Emily Dickinson oder Emily Brontë, “Don Quijote”, “Rot und Schwarz” oder “Moby-Dick”: Hier finden sich die großen Romane der Weltliteratur, ausführlich kommentiert und nach den Regeln der Buchmacherkunst schön gedruckt und gebunden.
“Hanser Rauschen” heißt unser Literatur-Podcast. Lektorinnen und Lektoren sprechen alle vierzehn Tage mit Menschen aus der Welt der Bücher, mit Schreibenden und Lesenden, mit Leuten von anderen Verlagen und aus dem Haus.
Auf unserer neuen Serviceseite gibt es von jetzt an regelmäßig Zusatzmaterialien zu ausgewählten Titeln – von unseren Lektoren speziell für Ihren Lesekreis zusammengestellt.
Literaturzeitschrift Akzente
Die Zeitschrift für Literatur wurde von 1976 bis 2014 von Michael Krüger herausgegeben. Seit 2015 widmet sich jede Ausgabe einem Thema, für das Jo Lendle einen Mitherausgeber einlädt.
Klassiker, das sind die Bücher, die man wieder und wieder lesen will, schrieb der große Schriftseller und unersättliche Leser Italo Calvino, „denn je mehr man sie zu kennen glaubt, um so neuer, unerwarteter und unbekannter werden sie, wenn man sie zum ersten Mal richtig liest.“ Und genau dafür gibt es die Hanser-Klassiker in Neuübersetzung.
Lesungsservice
Wenn Sie einen unserer Autoren für eine Lesung einladen möchten, stehen wir Ihnen gerne für Auskünfte und Terminvereinbarungen zur Verfügung. Im Bereich Lesungsservice finden Sie außerdem unsere aktuellen Lesungsangebote.