Monika Helfer erhält den Publikumspreis des Bayerischen Buchpreises 2020 für “Die Bagage” – eine berührende Geschichte von Herkunft und Familie: “Wie Monika Helfer hier in gut arrangierten Episoden mit Vor- und Rückblenden vom Verhängnis einer Außenseiterin erzählt, ist meisterhaft.” (Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung). Mehr zum Buch
Zitat der Woche
»Kaum hielt er sein Glück in der Hand, schon wollte man es ihm nehmen. Er verkündete den festen Entschluss, fortan wohne er in Paris.
›Und was tust du dort?‹
›Nichts!‹«
Gustave Flaubert in »Lehrjahre der Männlichkeit«
Aktuelles
Lesung
Ronya Othmann liest aus "Die Sommer"
Leyla ist Tochter einer Deutschen und eines jesidischen Kurden. Sie sitzt in einem Gymnasium bei München und in jeden Sommerferien auf dem Erdboden im jesidischen Dorf ihrer Großeltern. Im Internet sieht sie das von Assad vernichtete Aleppo,und gleich daneben die unbekümmerten Fotos ihrer deutschen Freunde. Leyla wird eine Entscheidung treffen müssen. Ronya Othmanns Debütroman “Die Sommer” ist voller Zärtlichkeit und Wut über eine zerrissene Welt.
Karin Wieland, Bettina Munk und Heinz Bude lesen aus "Aufprall"
„No Future“: Unter dieser Parole besetzt eine Gruppe junger Leute Anfang der Achtzigerjahre ein Haus in Kreuzberg. Aufbruchsstimmung wechselt mit inneren Streitigkeiten unter der ständigen Bedrohung durch die Staatsgewalt. Bis bei einem Unfall eine Besetzerin ums Leben kommt.
Ob Lew Tolstoi oder Gustave Flaubert, Emily Dickinson oder Emily Brontë, “Don Quijote”, “Rot und Schwarz” oder “Moby-Dick”: Hier finden sich die großen Romane der Weltliteratur, ausführlich kommentiert und nach den Regeln der Buchmacherkunst schön gedruckt und gebunden.
“Hanser Rauschen” heißt unser Literatur-Podcast. Lektorinnen und Lektoren sprechen alle vierzehn Tage mit Menschen aus der Welt der Bücher, mit Schreibenden und Lesenden, mit Leuten von anderen Verlagen und aus dem Haus.
Auf unserer neuen Serviceseite gibt es von jetzt an regelmäßig Zusatzmaterialien zu ausgewählten Titeln – von unseren Lektoren speziell für Ihren Lesekreis zusammengestellt.
Literaturzeitschrift Akzente
Die Zeitschrift für Literatur wurde von 1976 bis 2014 von Michael Krüger herausgegeben. Seit 2015 widmet sich jede Ausgabe einem Thema, für das Jo Lendle einen Mitherausgeber einlädt.
Klassiker, das sind die Bücher, die man wieder und wieder lesen will, schrieb der große Schriftseller und unersättliche Leser Italo Calvino, „denn je mehr man sie zu kennen glaubt, um so neuer, unerwarteter und unbekannter werden sie, wenn man sie zum ersten Mal richtig liest.“ Und genau dafür gibt es die Hanser-Klassiker in Neuübersetzung.
Lesungsservice
Wenn Sie einen unserer Autoren für eine Lesung einladen möchten, stehen wir Ihnen gerne für Auskünfte und Terminvereinbarungen zur Verfügung. Im Bereich Lesungsservice finden Sie außerdem unsere aktuellen Lesungsangebote.