Wollen Sie Ihre Katze wirklich verstehen? Dann lernen Sie ihre Vorfahren kennen! Jonathan B. Losos, vielfach ausgezeichneter Evolutionsbiologe und begeisterter Katzenbesitzer, erläutert unterhaltsam, was die Wissenschaft über Herkunft und Verhalten der Hauskatze weiß.
Mehr zum Buch
Zitat der Woche
»Die einzigen Menschen, mit denen ich noch zu tun haben möchte, sind Künstler und Menschen, die gelitten haben: solche, die wissen, was Schönheit ist, und solche, die wissen, was Kummer ist - niemand sonst interessiert mich.«
Oscar Wilde in »Aus der Tiefe«, übersetzt aus dem Englischen von Mirko Bonné
Mohamed Mbougar Sarr und seine Übersetzer:innen Holger Fock und Sabine Müller erhalten für »Die geheimste Erinnerung der Menschen« den diesjährigen Internationalen Literaturpreis.
Aus der Jurybegründung:
»Mohamed Mbougar Sarrs Roman verortet orale Erzählkunst in der Welt des Literarischen. Und dies voller Witz, Erotik und intellektueller Tiefe, in eleganter und atemberaubend kenntnisreicher Beiläufigkeit. (…)
Die Übersetzung von Sabine Müller und Holger Fock lässt die Waghalsigkeit von Sarrs Fantasie und die Eleganz seiner Sätze durchscheinen, ohne beidem hinterher zu hetzen.« Mehr zu »Die geheimste Erinnerung der Menschen«
Blue Skies
T.C. Boyle: Blue Skies
Mit „Blue Skies“ hat T.C. Boyle den ultimativen Roman über den Alltag in unseren Zeiten geschrieben. Unheimlich, witzig und prophetisch.
Ob Lew Tolstoi oder Gustave Flaubert, Emily Dickinson oder Emily Brontë, “Don Quijote”, “Rot und Schwarz” oder “Moby-Dick”: Hier finden sich die großen Romane der Weltliteratur, ausführlich kommentiert und nach den Regeln der Buchmacherkunst schön gedruckt und gebunden.
Bei Hanser Rauschen suchen die Lektor:innen Emily Modick und Florian Kessler nach Antworten auf große und kleine Fragen aus der Welt der Literatur. Es geht um Skandale und Strukturen, Stoffe und Ekstasen – um alles, was in Bücher passt und außenrum passiert.
Auf unserer neuen Serviceseite gibt es von jetzt an regelmäßig Zusatzmaterialien zu ausgewählten Titeln – von unseren Lektoren speziell für Ihren Lesekreis zusammengestellt.
Literaturzeitschrift Akzente
Die Zeitschrift für Literatur wurde von 1976 bis 2014 von Michael Krüger herausgegeben. Seit 2015 widmet sich jede Ausgabe einem Thema, für das Jo Lendle einen Mitherausgeber einlädt.
Klassiker, das sind die Bücher, die man wieder und wieder lesen will, schrieb der große Schriftseller und unersättliche Leser Italo Calvino, „denn je mehr man sie zu kennen glaubt, um so neuer, unerwarteter und unbekannter werden sie, wenn man sie zum ersten Mal richtig liest.“ Und genau dafür gibt es die Hanser-Klassiker in Neuübersetzung.
Lesungsservice
Wenn Sie einen unserer Autoren für eine Lesung einladen möchten, stehen wir Ihnen gerne für Auskünfte und Terminvereinbarungen zur Verfügung. Im Bereich Lesungsservice finden Sie außerdem unsere aktuellen Lesungsangebote.