Banner Onepage Glattauer 2023
Die spürst du nicht

Die spürst du nicht

Daniel Glattauer

Buch

Deutschland 25,00

E-Book

Deutschland 18,99

Was ist ein Menschenleben wert?

Ein Sittenbild unserer Gesellschaft

„Es geht um den Wert von Menschen, auch jener Menschen, die uns fremd sind und keine Stimme haben.“ Daniel Glattauer

Die Binders und die Strobl-Marineks gönnen sich einen exklusiven Urlaub in der Toskana. Tochter Sophie Luise, 14, durfte gegen die Langeweile ihre Schulfreundin Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco und Antipasti in Ferienlaune gechillt, kommt es zur Katastrophe.
Was ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman, den man nicht mehr aus der Hand legen kann und in dem er all sein Können ausspielt: spannende Szenen, starke Dialoge, Sprachwitz. Dabei zeichnet Glattauer ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen.

„Ich hab mich hingesetzt, ein paar Zeilen geschrieben und gewusst, dass das mein neuer Roman wird.“

5 Fragen an Daniel Glattauer

Lieber Daniel Glattauer, neun Jahre mussten Ihre Fans auf einen neuen Roman warten. Warum so lange?
Ich war mit meinem Kopf immer woanders, habe einiges ausprobiert, Theaterstücke geschrieben, zwischendurch privatisiert und mir kreative Pausen gegönnt. Dann kam Corona, da hatte ich Lust auf gar nichts. Aber über Nacht ist mir plötzlich eine Idee eingeschossen, die mich nachhaltig aufgewühlt hat. Ich hab mich hingesetzt, ein paar Zeilen geschrieben und gewusst, dass das mein neuer Roman wird.

Was war das für eine Idee, die einem über Nacht derartig einschießt? Wie kamen Sie auf den Plot von „Die spürst du nicht“?
Es stand uns gerade ein Urlaub in einem Landhaus in der Toskana bevor. Drei befreundete Familien mit Kindern. Auch unser afghanisches Paten-Mädel war mit dabei. Wenn man sich eine lang ersehnte Reise gedanklich ausmalt, mischen sich in die Vorfreude und in die schwärmerischen Vorstellungen immer auch blitzartige Schreckensvisionen. Dinge, die um Gottes oder Allah willen nicht passieren dürfen. So ein Ding ist mir eingeschossen, und genau so ein Ding passiert in meinem neuen Roman.

  „Die spürst du nicht“ ist abwechslungsreich und vielschichtig erzählt. Man könnte sagen – Glattauer zieht alle Register seiner Schreibkunst. Wie erging es Ihnen beim Schreiben?
Die Anfangsszenen habe ich wie mit einer Filmkamera einzufangen versucht. Dann haben meine Protagonisten ihr Eigenleben entwickelt. Besonders liebe ich es, in Dialogform zu schreiben. Manche Passagen haben mich an die Arbeit an Gut gegen Nordwind erinnert, andere mehr an meine Theaterstücke und Kolumnen. Dazwischen war ich wie in meiner frühen Journalisten-Zeit Verfasser aktueller Kurzmeldungen. Und gegen Ende des Buches habe ich mich plötzlich als Reporter im Gerichtssaal wiedergefunden, der ich ja tatsächlich zwanzig Jahre mit Leidenschaft war. Kurzum: Das Schreiben war für mich eine fast einjährige stilistische Abenteuerreise mit vielen Déjà-vu-Erlebnissen.

  Eine der Stärken des Romans sind die großartig gezeichneten Charaktere. Gibt es reale Vorbilder für die bekannte Politikerin, den selbstherrlichen Anwalt oder die vierzehnjährige Sophie Luise, eine tragende Figur, in die Sie sich erstaunlich gut hineinversetzen können?
Bei meinen Romanfiguren geht es mir immer gleich: Ich lerne sie erst beim Schreiben kennen und sie erinnern mich ständig an irgendwelche Menschen aus meinem Leben. Die Politikerin ist eine dieser starken, aber hochsensiblen Frauen, die die Last von zwanzig Rucksäcken des Alltags mit sich herumtragen, auch jene ihrer Kinder und Männer. Zum Rechtsanwalt fallen mir gleich ein halbes Dutzend namhafter heimischer Advokaten ein, rhetorisch brillant, moralisch durchwachsen. Und bei der vierzehnjährigen Sophie Luise kommt in mir der Pädagoge durch, der wissen will, was in einer pubertierenden Schweigerin gerade vorgeht. Viele unserer Freunde haben Kinder in diesem Alter, da konnte ich aus dem Vollen schöpfen.

  Ihr neuer Roman hat klare Botschaften. Das gesellschaftspolitische Anliegen ist deutlich ausgeprägter als in Ihren früheren Romanen. Leben wir in Zeiten, die klare Botschaften von Autorinnen und Autoren fordern?
 Jede Zeit fordert klare Botschaften von Autorinnen und Autoren, und in jeder Zeit gab es auch welche. Ich habe mich beim Schreiben nie zu etwas anderem verpflichtet gefühlt, als mein Leserpublikum, von dem ich eine hohe Meinung habe, nicht zu langweilen. Ich kann dabei nur über Geschehnisse schreiben, die mich selbst gerade bewegen. Diesmal geht es dabei ans Eingemachte, da geht es um den Wert von Menschen, auch jener Menschen, die uns fremd sind und keine Stimme haben. Um Menschen, von denen wir nichts wissen wollen, weil wir sie nicht spüren.
 

Interview: Bettina Wörgötter

Mehr anzeigen

Hier gibts was auf die Ohren!

Hörprobe aus "Die spürst du nicht"

Das Hörbuch zu "Die spürst du nicht"


Das Hörbuch zu “Die spürst du nicht” ist als ungekürzte Lesung bei Hörbuch Hamburg erhältlich. Gekonnt und eindringlich gelesen von Tessa Mittelstaedt und Steffen Groth.



Zum Hörbuch >

Die Liebe Geld

Die Liebe Geld

Daniel Glattauer

Buch

Deutschland 18,00

E-Book

Deutschland 10,99

Geld oder Liebe?

"Ein augenzwinkerndes Spiel um die Macht der Banken und die Ohnmacht eines Bankkunden." Ö1 Kulturjournal

Nach „Gut gegen Nordwind“ und „Die Wunderübung“ die neue Komödie des Bestsellerautors Daniel Glattauer

Alfred braucht Geld für ein Geschenk zum Hochzeitstag und erlebt ein Trauma. Der Geldautomat verwehrt ihm seit Tagen den Zugriff auf sein Konto. Die Betreuerin versichert ihm, dass es seinen Ersparnissen gut gehe, dass sie aber gerade auf „Geschäftsreise“ seien. Und der smarte Bankdirektor will über alles reden, nur nicht über Finanzen, dieses Thema langweilt ihn zu Tode. Lieber präsentiert er dem verzweifelten Kunden die Bank der Zukunft, die das Menschliche in den Vordergrund stellt. – Was vor allem bei Ulli, Alfreds Ehefrau, überraschend gut ankommt …

Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen

Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen

Daniel Glattauer

Buch

Deutschland 20,00

Der Trailer zum Kinofilm: Gut gegen Nordwind

2019 im Kino und jetzt als DVD: Mit Nora Tschirner und Alexander Fehling als Emma und Leo in dieser außergewöhnlichen Liebesgeschichte, verfilmt von Vanessa Jopp!

Der Doppelband

Gut gegen Nordwind / Alle sieben Wellen

Zum Kinofilm von "Gut gegen Nordwind" mit Nora Tschirner und Alexander Fehling: Daniel Glattauers E-Mail Romane in einem Band.

Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. In “Gut gegen Nordwind” haben sich Emmi und Leo per E-Mail rettungslos ineinander verliebt. In »Alle sieben Wellen« bekommen sie ihre zweite Chance. Doch werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? “Einer der zauberhaftesten und klügsten Liebesdialoge der Gegenwartsliteratur” (Volker Hage, Der Spiegel).


In die kostenlose Leseprobe von »Gut gegen Nordwind« reinlesen >

Vier Stern Stunden

Vier Stern Stunden

Daniel Glattauer

Ein Hotel, zwei Frauen, zwei Männer = die neue Komödie von Bestsellerautor Daniel Glattauer!

Buch

Deutschland UVP 16,00

E-Book

Deutschland 11,99

Ein Hotel, zwei Frauen, zwei Männer

Ein Vier-Sterne-Hotel, das schon bessere Tage gesehen hat, und ein berühmter Schriftsteller, dessen Stern allerdings auch schon einmal heller leuchtete, sind die Zutaten für Daniel Glattauers neue Komödie: beste Unterhaltung garantiert! Wie in seinem Erfolgsstück Die Wunderübung, das mittlerweile auch das Kinopublikum begeistert, gelingt es Daniel Glattauer in Vier Stern Stunden, mit wenigen Strichen ein Szenario zu entwerfen, das unterhält, verblüfft und berührt.


In die kostenlose Leseprobe von »Vier Stern Stunden« reinlesen >

“Beziehungskisten mit unterschwelliger, verbaler Erotik sind sein Metier.
Und keiner verpackt Liebe in so pointierte Dialoge wie Daniel Glattauer.“
A. Braunsteiner, woman
“Dieses Stück zeigt die besten Seiten dieses Autors, sein Talent
für schlagfertige und doch nicht routiniert schnurrende Dialoge,
sein Einfühlungsvermögen in den Zeitgeist.“
Barbara Petsch, Die Presse
“Allerbestes `Kopftheater` und zudem auch noch
spannend, abwechslungsreich und höchst komisch.“
Andreas Wallentin, WDR5 Bücher
Die Wunderübung

Die Wunderübung

Daniel Glattauer

Die Bestseller-Komödie von Daniel Glattauer mit Devid Striesow und Aglaia Szyszkowitz jetzt in den deutschen Kinos!

Buch

Deutschland 12,90

E-Book

Deutschland 6,99

Bestseller-Komödie

Jetzt auch als Film mit Aglaia Szyszkowitz und Devid Striesow

In “Die Wunderübung” erweist sich Daniel Glattauer als ein Meister darin, die feinen Zwischentöne im Dschungel unserer Gefühle darzustellen.


Die Beziehung von Joana und Valentin ist am Tiefpunkt angelangt, und die Versuche, die der Paartherapeut anstellt, um die beiden Streithähne in den Griff zu kriegen, sind ganz und gar nicht erfolgreich. Joana weiß immer schon vorher, was ihr Ehemann sagen will, und sorgt mit ihrem Redeschwall dafür, dass er oft gar nicht zu Wort kommt. Valentin straft sie dafür mit Gefühlskälte. Er nimmt jeden Missstand als gegeben hin und sieht keinen Grund für Veränderung. Doch nicht nur das Paar hat Probleme – auch der Therapeut scheint in Schwierigkeiten zu stecken.


In die kostenlose Leseprobe von “Die Wunderübung” reinlesen >

Jetzt auch als Film: Die Wunderübung

Geschenkt

Geschenkt

Daniel Glattauer

Geheimnisvolle Spendenserie trifft routinierten Verlierer – im neuen Roman des Bestsellerautors Daniel Glattauer

Buch

Deutschland 19,90

E-Book

Deutschland 9,99

Das Glück trifft sonst immer die Anderen

Geheimnisvolle Spendenserie trifft routinierten Verlierer

Gerold Plassek ist Journalist bei einer Gratiszeitung. Bei ihm im Büro sitzt der 14-jährige Manuel, dessen Mutter im Ausland arbeitet. Er beobachtet Gerold beim Nichtstun und ahnt nicht, dass dieser Versager sein Vater ist. Gerold fehlt jeder Antrieb, die Stammkneipe ist sein Wohnzimmer und der Alkohol sein verlässlichster Freund. Plötzlich kommt Bewegung in sein Leben: Nach dem Erscheinen seines Artikels über eine überfüllte Obdachlosenschlafstätte trifft dort eine anonyme Geldspende ein. Das ist der Beginn einer Serie von Wohltaten, durch die Gerold immer mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit rückt. Und langsam beginnt auch Manuel, ihn zu mögen … – Ein so spannender wie anrührender Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht.


In die kostenlose Leseprobe von “Geschenkt” reinlesen >

Buchtrailer: Geschenkt

Als Fernsehfilm: Geschenkt

Daniel Geronimo Prochaskas Regiedebüt "Geschenkt" nach der gleichnamigen Romanvorlage von Daniel Glattauer. Der Film mit Thomas Stipsits, Tristan Göbel, Julia Koschitz, Gerhard Liebmann, Marcel Mohab, Thomas Mraz, Isabell Polak, Angelika Strahser, Sabrina Reiter u.v.m. wurde an Weihnachten 2018 auf ORF1 gezeigt. Auch als DVD erhältlich!

Daniel Glattauer spricht über seinen Roman "Geschenkt"

Glattauer_OnePager_Autorenfoto

"Was Glattauer auszeichnet, ist sein Witz, aber auch sein Sinn für außergewöhnliche Ansichten und unerwartete Wendungen."

Tanja Kummer, Schweitzer Radio und Fernsehen


Daniel Glattauer, geboren 1960 in Wien, Autor und ehemals Journalist. Bücher (u.a.): Die Ameisenzählung (2001), Darum (2003), Die Vögel brüllen (2004), Der Weihnachtshund (Neuausgabe 2004), Theo. Antworten aus dem Kinderzimmer (2010). Mit seinen beiden Romanen, Gut gegen Nordwind (2006) und Alle sieben Wellen (2009), gelangen ihm zwei Bestseller, die in zahlreiche Sprachen übersetzt und auch als Hörspiel, Theaterstück und Hörbuch zum Erfolg wurden. Im Deuticke Verlag sind auch die Romane Ewig Dein (2012) und Geschenkt (2014) sowie die Komödien Die Wunderübung (2014) und Vier Stern Stunden (2018) erschienen.


Daniel Glattauer bei Facebook >

Weitere Titel von Daniel Glattauer

Glattauer_OnePager_HanserPost

Lassen Sie sich inspirieren

Jetzt anmelden!

Unser Service für Sie: Jeden Freitag schicken wir Ihnen einen Gruß zum Wochenende per WhatsApp auf Ihr Smartphone. Zitate, Gedichte und Kommentare von unseren Autoren. Natürlich völlig kostenlos für Sie.


Jetzt anmelden >


Kennen Sie schon den Hanser Newsletter?
Jeden Monat informiert Sie unser Newsletter nicht nur über aktuelle Bücher, Neuigkeiten aus dem Verlag und Termine, sondern liefert auch Interviews, Notizen und Hintergrundtexte von und mit unseren Autoren. Inklusive persönlicher Leseempfehlung, Zitat des Monats und Gewinnspiel.


Zum Newsletter anmelden >

Oder hier direkt anmelden:

Wenn Sie uns hier Ihren Geburtstag verraten, erwartet Sie jedes Jahr eine kleine Überraschung!

Unser Newsletter enthält Informationen aus unserem redaktionellen Onlineangebot sowie zu Produkten, Angeboten, Aktionen und unserem Unternehmen. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf sowie Erfolgsmessung und Protokollierung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

↑ nach oben

Vorsicht!

Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.