Bücher von Reinhard Jirgl

Buchtitel (11)
Oben das Feuer, unten der Berg Reinhard Jirgl

Oben das Feuer, unten der Berg

Berlin, Oktober 2012, eine Frau ist verschwunden. Theresa, in Ostdeutschland geboren, wuchs bei Pflegeeltern auf, weil ihre Eltern als Oppositionelle inhaftiert waren. In den Siebzigern bekommt sie als Historikerin Zugang zu Geheimarchiven der ...

Zum Buch

22,90 €
Nichts von euch auf Erden Reinhard Jirgl

Nichts von euch auf Erden

Im 23. Jahrhundert ist die Erde für die Raubgier der Märkte und Mächte zu klein geworden. So beginnt die Auswanderung der Starken auf Mond und Mars; auf Erden zurück bleibt nur die alte, schwache Menschheit. Schon zwei Jahrhunderte später ...

Zum Buch

27,90 €
Mutter Vater Roman Reinhard Jirgl

Mutter Vater Roman

Eine werdende Mutter, die einen Weg sucht für sich und ihr Kind, ein vom Krieg gezeichneter Heimkehrer, der kein Vater sein will - Reinhard Jirgls Debüt, 1990 noch in der DDR erschienen, doch in den Wirren der Wiedervereinigung untergegangen ...

Zum Buch

24,90 €
Die Unvollendeten Reinhard Jirgl

Die Unvollendeten

Von den Vertreibungen aus dem Sudetenland und dem Berlin des Jahres 2002: Reinhard Jirgl, der große Chronist deutscher Vergangenheit und Gegenwart, erzählt die Geschichte von vier Frauen aus der Kleinstadt Komotau, die nach dem Zweiten ...

Zum Buch

19,90 €
Abschied von den Feinden Reinhard Jirgl

Abschied von den Feinden

Reinhard Jirgl erzählt in seinem Roman vom Spiel mit der Wahrheit und der Wirklichkeit, vom Verschwinden alter Sicherheiten, vom Verlust des Aufgehobenseins und der vertrauten Orte. Dabei umfaßt Jirgls Buch die deutsche Geschichte von der ...

Zum Buch

19,90 €
Die Stille Reinhard Jirgl

Die Stille

Einhundert Jahre aus der Geschichte zweier Familien und aus der Geschichte eines Landes: Reinhard Jirgls "Die Stille" ist das monumentale Epos vom langen 20. Jahrhundert in Deutschland. Am Anfang steht ein Fotoalbum, die ältesten Bilder sind ...

Zum Buch

24,90 €
Land und Beute Reinhard Jirgl

Land und Beute

In "Land und Beute" sind Reinhard Jirgls Kritiken, Beobachtungen und Polemiken zum ersten Mal nachlesbar: Mit seinen Reflexionen über "Traum und Trauma des 20. Jahrhunderts" und seinen "Bemerkungen über Erinnern - Schreiben - Lesen" führt er ...

Zum Buch

24,90 €
Abtrünnig Reinhard Jirgl

Abtrünnig

Berlin 2002, die Stadt als Fluchtpunkt zweier Männer. Der eine, freier Journalist in Hamburg, hat sich scheiden lassen und geht einem Impuls folgend nach Berlin, zu der Frau, die er liebt. Der andere, einst DDR-Grenzer in Frankfurt an der Oder, ...

Zum Buch

25,90 €
Die Atlantische Mauer Reinhard Jirgl

Die Atlantische Mauer

Am Anfang der atlantischen Mauer steht eine Frau: aufgewachsen in Dresden, Ausbildung zur Krankenschwester in Berlin, Arbeit in der Psychiatrie, dann Jahre mit wechselnden Jobs. Als sich in der Nach-Wendezeit alle ihre Pläne zerschlagen, ringt ...

Zum Buch

24,90 €
Hundsnächte Reinhard Jirgl

Hundsnächte

Deutschland Mitte der neunziger Jahre. Im ehemaligen Grenzgebiet liegt ein schon zu DDR-Zeiten evakuiertes Dorf, dessen Überreste jetzt verschwinden sollen. Ein ehemaliger Ingenieur und Mitglied der Abrißkolonne versucht den letzten Bewohner ...

Zum Buch

24,90 €
Im offenen Meer Reinhard Jirgl

Im offenen Meer

Ein Bilderbogen von Episoden, in denen Selbstzerstörung und die Lust, Gewalt auszuüben, den Kern bilden, durchzieht diesen Roman. Reinhard Jirgl fängt die Stimmung und die Alpträume einer Generation ein, die sich schon lange von dem Staat ...

Zum Buch

19,90 €