Bücher von Karl Heinz Bohrer

Buchtitel (10)
Kein Wille zur Macht Karl Heinz Bohrer

Kein Wille zur Macht

Provozierende Thesen zur deutschen Mentalität und das Land im europäischen Kräftespiel der letzten 150 Jahre – eine eindringliche Lektion in Sachen geistiger Unabhängigkeit

Karl Heinz Bohrers Wortmeldungen zur Politik zielen ...

Zum Buch

UVP 23,00 €
Ist Kunst Illusion? Karl Heinz Bohrer

Ist Kunst Illusion?

Die Kunst ist zahm geworden, oft nicht mehr zu unterscheiden von beliebigen Konsumgütern, so Karl Heinz Bohrer in seiner Streitschrift. Mit Verve und Gelehrsamkeit verteidigt er sie gegen eine Kulturwissenschaft, die im Kunstwerk nur mehr einen ...

Zum Buch

18,90 €
Provinzialismus Karl Heinz Bohrer

Provinzialismus

Provinzialismus - unter diesem provokanten Stichwort hat Karl Heinz Bohrer seine in voller Absicht politisch unkorrekten Studien über die Mentalitäten in Politik, Universität und Kulturbetrieb versammelt. Fazit seiner Wahrnehmungen: Die ...

Zum Buch

19,90 €
Granatsplitter Karl Heinz Bohrer

Granatsplitter

Es ist Krieg. Aber was genau ist ein Krieg? Warum und von wem wird er geführt? Ein Junge, am Anfang des Zweiten Weltkriegs sieben Jahre alt, beginnt zu fragen: Wie ist das Böse in die Welt gekommen? Und wie konnte es das Gute und Schöne ...

Zum Buch

19,90 €
Selbstdenker und Systemdenker Karl Heinz Bohrer

Selbstdenker und Systemdenker

Das Denken, dem es um wirkliche Erkenntnis geht, sucht die Auseinandersetzung. Der Verdacht gegen das konventionelle Argument hält den Geist beweglich. Karl Heinz Bohrer sucht am Beispiel von Leitmotiven in Philosophie, Literatur und Politik ...

Zum Buch

19,90 €
Ekstasen der Zeit Karl Heinz Bohrer

Ekstasen der Zeit

In seinen viel gerühmten "Gadamer-Vorlesungen" in Heidelberg hat Karl Heinz Bohrer in einer weiten Perspektive unser Verhältnis zur Zeit und zur Geschichte analysiert. Seine Überlegungen zur Zukunft der Geisteswissenschaften, zur historischen ...

Zum Buch

14,90 €
Großer Stil Karl Heinz Bohrer

Großer Stil

"Der große Stil entsteht, wenn das Schöne den Sieg über das Ungeheure davonträgt", postulierte Friedrich Nietzsche. Doch kaum ein anderer Begriff bereitet der ästhetischen Debatte ähnliche Probleme wie der Stil. Als ein Prinzip, das sich ...

Zum Buch

21,50 €
Imaginationen des Bösen Karl Heinz Bohrer

Imaginationen des Bösen

Gewalt, Grausamkeit, Krieg - diese Sphäre zieht die Künstler vor allem an. Warum paktiert die literarische Fantasie mit dem Bösen? Karl Heinz Bohrer erläutert anhand der Werke von Poe, Baudelaire, Shakespeare, Kafka und anderen die Natur des ...

Zum Buch

24,00 €
Ästhetische Negativität Karl Heinz Bohrer

Ästhetische Negativität

Haben die großen Schriftsteller das Problem der Zeit genauer erfasst als die Philosophen? Parallel zu den großen philosophischen Systemen der Positivität im frühen 19. Jahrhundert hat sich die Darstellung der negativen Zeiterfahrung als ein ...

Zum Buch

24,90 €
Die Grenzen des Ästhetischen Karl Heinz Bohrer

Die Grenzen des Ästhetischen

Was sind die Grenzen des Ästhetischen? Karl Heinz Bohrer unternimmt den Versuch, den inflationären Begriff Ästhetik gegenüber Hedonismus, Alltagsdesign, Oberfläche ohne Hintergrund und gegenüber »Lebenswelt« und »Kultur« abzugrenzen, ...

Zum Buch

17,90 €