Bücher von Italo Calvino
Buchtitel (11)Schwierige Liebschaften
Das Leben, die Liebe, die Erinnerung – all das sind ernste Sachen. Doch Italo Calvino, der nicht nur in Italien als moderner Klassiker des 20. Jahrhunderts gilt, liebte gerade die Dinge, mit denen nicht zu spaßen ist. So ernst konnte nichts ...
Warum Klassiker lesen ?
Was ist eigentlich ein Klassiker? "Klassiker sind Bücher, die jedesmal um so neuer, unerwarteter, bahnbrechender wirken, wenn man sie wiederliest ..." Der das sagte, Italo Calvino, lädt in seinen Aufsätzen über Manzoni und Montale, die ...
Ich bedaure, daß wir uns nicht kennen
Italo Calvino war nicht nur einer der phantasievollsten und beliebtesten Autoren Italiens, er war auch eine der größten Figuren im intellektuellen und literarischen Leben. Der vorliegende Band versammelt seine Briefe von 1941 bis zum seinem ...
Die unsichtbaren Städte
Marco Polo berichtet von unerhörten, rätselhaften, von unsichtbaren Städten, in denen sich unendlich viele Wünsche und Ängste verkörpern: von Perinthia, das exakt nach den Berechnungen der Astronomen erbaut wurde, und heute einem Moloch ...
Ein General in der Bibliothek
Funkensprühende Geschichten des fantastischen und fantasievollen Erzählers Italo Calvino, zum ersten Mal auf Deutsch. Von den Piraten um Francis Drake, den Verschwörern gegen Cäsar bis zu einem Interview mit Montezuma und dem Neandertaler: ...

Eremit in Paris
Die Autobiographie des berühmten italienischen Schriftstellers in Fragmenten. Er behielt zeit seines Lebens etwas von einem Nomaden: Geboren in Kuba, aufgewachsen in San Remo, lebte er später in Turin, Paris und in Amerika. Diese Sammlung ...

Gesammelter Sand
Diese Auswahl aus Calvinos Essays, Skizzen, Miniaturen und Traktaten ist das letzte Buch, das zu Lebzeiten des Autors erschien. Die Texte haben allesamt, direkt oder indirekt, mit der Erkundung der Welt durch den Blick zu tun. Der große ...

Die Mülltonne und andere Geschichten
Calvino gelingt es wie keinem zweiten, zugleich witzige und tiefsinnige Geschichten über die kleinen Dinge des Alltags zu verfassen. So wird beispielsweise der Müll zum Anschauungsmaterial für Gedanken zur Frage der Geschlechterrollen oder ...

Wo Spinnen ihre Nester bauen
Calvino schildert in diesem frühen neorealistischen Roman die Kriegsereignisse in Ligurien aus der Perspektive des verwahrlosten Gassenjungen Pin. Da den Knaben niemand richtig ernst nimmt, stiehlt er als Mutprobe und um Eindruck zu schinden ...

Der geteilte Visconte / Der Ritter, den es nicht gab
Calvinos Galerie der unglaublichen Gestalten wird hier um zwei Figuren bereichert: Zum einen ist da der geteilte Visconte, von dem aus dem Krieg nur die schlechte Hälfte zurückgekommen zu sein scheint und der sich durch Wiederbegegnung mit ...
Kybernetik und Gespenster
Nur wenige Schriftsteller unserer Zeit haben so originell und erschöpfend über das Handwerk des Schreibens nachgedacht wie Italo Calvino. In dieser Sammlung seiner Essays zeigt sich Calvino nicht nur als Autor, sondern vor allem als Leser, dem ...