Bücher von Franz Josef Czernin
Buchtitel (7)geliehene zungen
"Franz Josef Czernins Lyrik entfaltet eine intensive Art von Sinnlichkeit.“ Nico Bleutge, Süddeutsche Zeitung
Neue Gedichte einer großen Stimme der österreichischen Poesie. Ein „self portrait as an old artist“ und eine ...
reisen, auch winterlich
"Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh ich wieder aus…" Gedichte zu den fundamentalen Dingen des Lebens, zu Vergänglichkeit, Liebe, Verlassenwerden, Einsamkeit, zu Sterben und Tod, sind heute so berührend wie eh und je. Franz Josef Czernin ...
zungenenglisch. visionen, varianten
Franz Josef Czernins neue Gedichte sind Anverwandlungen von Dantes „Commedia“. Sie wandern durch himmlische und höllische Kreise, beziehen diese aufeinander, lassen sie aufeinander los und ineinander übergehen. Das Fremde und im doppelten ...
staub.gefässe
Franz Josef Czernin gilt über Deutschland hinaus als einer der ungewöhnlichsten Dichter unserer Zeit. Für "staub.gefässe" hat er zum ersten Mal eine umfassende Auswahl zusammengestellt, die alle Facetten seiner Dichtung wiedergibt. Martin ...
Das Labyrinth erst erfindet den roten Faden
Ein großes Gedankenexperiment, in dem Sprüche und ihre Widersprüche, Sätze und ihre Gegensätze sich als die Extreme eines poetischen Möglichkeitssinns zeigen. Zwischen poetischer Emphase und wissenschaftlich genährtem Skeptizismus, ...
elemente, sonette
Wasser, Feuer, Erde, Luft - die Urprinzipien der Welt. Vier Elemente, aus denen jedes Sein besteht. Franz Josef Czernin macht diese mythischen Urkategorien der Elemente nicht nur zum Thema seines Sonettenzyklus, sie prägen die Gedichte auch in ...

Sonnets, Übersetzungen
Es gibt eine Obsession in der deutschen Literatur: das Übersetzen von Shakespeares Sonetten. Rund vierzig Übertragungen des gesamten Zyklus wurden gezählt, und für einzelne Gedichte geht die Zahl in die Hundert - und zu den Übersetzern ...