Bücher von Boris Groys

Buchtitel (9)
Unter Verdacht Boris Groys

Unter Verdacht

Die Kunst unserer Gegenwart lebt vom Prinzip des Verdachts: Objekte des Alltags oder monochrome Bilder interessieren uns als Kunstwerke nur, weil wir hinter ihrer scheinbar belanglosen Oberfläche ein Geheimnis vermuten. Schneeschaufeln und ...

Zum Buch

19,90 €
Topologie der Kunst Boris Groys

Topologie der Kunst

Digitale Prints und Videos, DVDs und Websites: Wer heute ein Museum für zeitgenössische Kunst besucht, findet sich umgeben von kopierten Bildern. Die technische Reproduzierbarkeit hat eine Verfügbarkeit und Perfektion erreicht, die zu einer ...

Zum Buch

24,90 €
Logik der Sammlung Boris Groys

Logik der Sammlung

Die Kunst dieses Jahrhunderts war eine Kunst des Museums. Doch in unserem Zeitalter der Medien und der totalen Verfügbarkeit von Bildern verliert das Museum als Raum jenseits der Wirklichkeit seine Ausstrahlungskraft. Boris Groys zeigt an ...

Zum Buch

22,90 €
Gesamtkunstwerk Stalin Boris Groys

Gesamtkunstwerk Stalin

Nach dem Tod Stalins wurde offenbar, dass die von ihm gewalttätig beherrschte Epoche eine Kette furchtbarer Verbrechen war, die Russland demoralisiert hatten. Dabei war die Macht mit dem Ziel angetreten, die Welt gerechter und menschenwürdiger ...

Zum Buch

13,90 €
Die Erfindung Russlands Boris Groys

Die Erfindung Russlands

Der Philosoph und Kunsttheoretiker Boris Groys liefert mit seinen Essays zu kulturellen Bewegungen, Künstlern und Schauplätzen einen Schlüssel zum Verständnis der russischen Kultur. Rußland tritt hierbei als eine Kultur in Erscheinung, die ...

Zum Buch

24,90 €
Die Kunst des Fliehens Ilja Kabakow, Boris Groys

Die Kunst des Fliehens

Dieser dialogische Essay, begleitet von eingens für dieses Buch geschaffenen Bildmontagen Kabakows, ist der fesselnde Kommentar zur künstlerischen Produktivität in der Sowjetunion, in der sich die Malerei im Widerstand gegen eine offizielle ...

Zum Buch

13,90 €
Über das Neue Boris Groys

Über das Neue

Boris Groys untersucht den kulturellen Prozeß als ökonomische Operation, angetrieben von Gesetzen des Tausches, der Bewertung, der Dynamik, des intellektuellen Marktes, der Nutzung des kulturellen Archivs. Kulturökonomie: eine ärgerliche ...

Zum Buch

19,90 €
Politik der Unsterblichkeit Boris Groys

Politik der Unsterblichkeit

Spätestens seit seinem Erfolg Über das Neue zählt Boris Groys zu den meistdiskutierten Autoren der zeitgenössischen Kunst und Philosophie. Seine Bücher handeln von Fragen der Medientheorie genauso wie von Problemen des Totalitarismus und ...

Zum Buch

14,90 €
Die Kunst der Installation Boris Groys, Ilja Kabakow

Die Kunst der Installation

Ilja Kabakow, einer der bedeutendsten russischen Künstler der Gegenwart, und Boris Groys, Kunsttheoretiker und Philosoph, befragen die moderne Kunst im Westen, die Bedingungen künstlerischer Kreativität heute, die gesellschaftliche und ...

Zum Buch

19,90 €