Zwischen Lüge und Ironie
Umberto Eco

Zwischen Lüge und Ironie

übersetzt aus dem Italienischen von Burkhart Kroeber
Details zum Buch
Vier Lesarten zwischen Klassik und Comic
  • Erscheinungsdatum: 20.09.1999
  • 144 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-19793-0
  • Deutschland: UVP 13,90 €
  • Österreich: UVP 14,30 €

Umberto Eco ist nicht erst seit seinem Namen der Rose als Spurenleser berühmt, denn schon in seinen Aufsätzen zu Literatur und Kultur zeigte er sich als Meister im Aufschlüsseln von Bildern, Texten und Zeichen. Vier auf den ersten Blick ganz unterschiedliche Themen stellt Eco in seinem neuen Band auf verblüffende Weise nebeneinander, und die Spannweite reicht von Manzonis Verlobten, dem berühmtesten Roman der italienischen Literatur, bis zu Corto Maltese, dem Kult-Comic von Hugo Pratt; von Cagliostro, dem falschen Grafen, der ganz Europa in Atem hielt, bis zu Campanile, dem Ironiker der Literatur unseres Jahrhunderts. »Daß jedoch gerade diese vier Schriften und keine anderen hier versammelt sind«, sagt Eco seinerseits ironisch, »läßt vermuten, daß sie etwas gemeinsam haben.« In allen geht es um Strategien der Lüge, der Verstellung, des Mißbrauchs der Sprache und der Umkehrung dieses Mißbrauchs durch Ironie. Und Umberto Eco zeigt, wie gerne die Leser sich belügen lassen - solange es nur mit der literarischen Phantasie geschieht, die er in seinen vier Lesarten so brillant analysiert.

Umberto Eco

Umberto Eco

Umberto Eco wurde am 5. Januar 1932 in Alessandria (Piemont) geboren und starb am 19. Februar 2016 in Mailand. Er zählte zu den bedeutendsten Schriftstellern und Wissenschaftlern der Gegenwart. Sein Werk erscheint bei Hanser, zuletzt ...

Mehr über Umberto Eco

Weitere Bücher von Umberto Eco

Alle Bücher von Umberto Eco

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Zwischen Lüge und Ironie

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend