Zwischen den Grenzen
Details zum Buch
Zu Fuß durch Israel und Palästina
  • Erscheinungsdatum: 28.01.2013
  • 224 Seiten
  • Hanser Verlag
  • Fester Einband
  • ISBN 978-3-446-24142-8
  • Deutschland: 17,90 €
  • Österreich: 18,40 €

  • ePUB-Format
  • E-Book ISBN 978-3-446-24275-3
  • E-Book Deutschland: 10,99 €

Martin Schäuble hat Israel und Palästina zu Fuß von den Golanhöhen bis ans Rote Meer durchquert. In seinem großen, lebendigen Reisebericht erzählt er, wie sich die Menschen dort ihr Leben unter ständiger Bedrohung im Nahost-Konflikt eingerichtet haben. Er sprach mit orthodoxen Juden und verzweifelten Palästinensern, beobachtete die Protestbewegung in Tel Aviv und wanderte eine Etappe mit David Grossman. Unter großen Schwierigkeiten gelang ihm ein Abstecher in den Gaza-Streifen. Schäuble bringt uns nicht nur den Alltag der Israelis und Palästinenser näher, er hilft auch zu verstehen, wie hier auf engstem Raum unterschiedliche Lebensweisen, Interessen und Ansprüche aufeinandertreffen.

Martin Schäuble

Martin Schäuble

Martin Schäuble, geboren 1978, recherchierte als Journalist vor 15 Jahren erstmals in rechten Milieus. Später studierte er in Berlin, Israel und den Palästinensergebieten Politikwissenschaften und promovierte über zwei ...

Mehr über Martin Schäuble

Weitere Bücher von Martin Schäuble

Alle Bücher von Martin Schäuble

Weitere Empfehlungen für Sie Newsletter

Zwischen den Grenzen

Videos

Martin Schäuble im Interview mit Oliver Preusche

Presse

"Martin Schäuble erlaubt sich keine endgültigen Urteile. Immer wieder reflektiert er darüber, ob er nur das sieht,
was er sehen möchte; was es bedeutet, wenn er etwas merkwürdig findet, das den Einheimischen normal erscheint - und umgekehrt. Man kann aus dieser israelisch-palästinensischen Zweisamkeit wohl auch nicht wirklich schlau werden. Und doch ist es jeden Versuch wert." Stefan Fischer, Süddeutsche Zeitung, 08.05.13

"Das Buch gibt einen spannenden Einblick in das Leben und zeigt, warum es für Israelis und Palästinenser so schwierig ist, Frieden zu finden." 3sat Kulturzeit, 18.01.13

"Ein lesenswerter Reisebericht, der den komplizierten Nahost-Konflikt einmal aus einer ganz anderen Perspektive betrachtet." Marcus Heumann, Deutschlandfunk, 11.02.13

"Anders als viele Nahostkorrespondenten verzichtet Schäuble auf wohlmeinende Erklärungs- und Lösungsansätze für den Nahostkonflikt. So wird sein gefärbter, locker erzählter Reisebericht zur glaubwürdigen Bestandsaufnahme des Alltagslebens in der Krisenregion." Martin Wein, Die Zeit, 14.03.13

"Er erzählt uns von wagemutigen Männern in Gaza, von einem kriegsmüden Yom-Kippur-Veteran, von fußballbegeisterten Palästinensern in Hebron und jungen Israelis, die an der libanesischen Grenze in einen Rausch geraten. (…) Dank Martin Schäuble hören wir, was im privaten Kreis gesprochen wird. Gedanken, die so nie nach außen dringen würden." Ina Namislo, Mitteldeutscher Rundfunk, Figaro, 06.06.2013

"Schäubles Beobachtungen setzen sich wie Tausende kleine Puzzleteile zu einem Bild zusammen. Zur Stimmungslage in einer Region, die voller Konflikte und Widersprüche steckt." Frank Grubitzsch, Sächsische Zeitung, 09.03.13

"Wer den Nahostkonflikt besser verstehen will und wer nachvollziehen mag, warum eine Lösung der Konflikte in weiter Ferne liegt, dem sei dieses Buch ans Herz gelegt." Irène Weitz, Schweizer Familie, 28.03.13

Leseproben

Ihr Kommentar

* Diese Angaben sind verpflichtend