- Erscheinungsdatum: 03.03.2007
- 416 Seiten
- Zsolnay
- Fester Einband
- ISBN 978-3-552-05397-7
- Deutschland: 24,90 €
- Österreich: 25,60 €
- ePUB-Format
- E-Book ISBN 978-3-552-07319-7
- E-Book Deutschland: 14,99 €
Worum es in diesem Buch geht? Karl-Markus Gauß schreibt vom Irak-Krieg und von den Illusionen seiner aus der Wojwodina nach Amerika ausgewanderten Verwandten; er berichtet von profitablen Spermabanken und räsoniert über uralte Menschheitsfragen; er forscht seinem Vater nach, der "großen Portalfigur des Scheiterns in meinem Leben"; und die Lektüre berühmter, vergessener oder hierzulande wenig bekannter Autoren gerät ihm immer auch zur existentiellen Selbstprüfung.
Viele literarische Genres stehen diesem Autor zur Verfügung, dem die scheinbaren Nebensachen nicht weniger wichtig sind als die Widrigkeiten der Epoche.
Kommentare
bernhard jenny
14.12.2007Ein Buch, besser ein Autor wird zum Begleiter. er teilt sich mit, seine Gedanken, sein Wissen, seine Zweifel und sein Staunen… selbst komme ich ebenso ins Nachdenken und ertappe mich immer wieder im virtuellen Dialog mit dem Vertrauten (woher eigentlich?) Begleiter.